1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von htw89, 2. September 2005.

  1. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Gibt es schon Infos ob es einen Testbetrieb gibt vor dem 14.12.2005?
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Der Testbetrieb läuft seit Mittwoch - im analogen Kabel. :mad: :mad: :mad:

    Grausiger Ton, grausiges Bild. :( :(

    Wo bekommt man jetzt auf die Schnelle eine vernünftige analoge Satellitenanlage her? :rolleyes:
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Wie sollen die das im Kabel "testen" können, wenn DVB-T noch gar nicht sendet ? Oder führen die jetzt von Bremen zu ?
    Analoge Satanlagen werden einem in jedem Baumarkt um die Ohren gehauen.
     
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Auch hier kann man sehen, wie es ausgehen wird - jedoch nicht auf ARD/ZDF/NDR sondern auf RB-TV:D
     
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.502
    Zustimmungen:
    803
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Radio Bremen Tv haben wir hierauch schon länger Zeitpatagiert mit NOS 2 im Kabel.
    Aber so pralle ist das auch wieder nicht.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Du weißt doch sonst immer angeblich alles über die Signalzuführung im gesamtdeutschen Kabelnetz. :rolleyes:

    Fakt ist jedenfalls, daß auf dem analogen Sendeplatz der ARD jetzt ein analog-gewandeltes DVB-Signal eingespeist wird, was grauenhaft aussieht. Allerdings ist das DVB-C-Bild meiner d-Box auch kaum besser. Das ist halt die schöne neue Welt des digitalen Fernsehens. :wüt:
     
  7. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
  8. htw89

    htw89 Guest

    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Hier scheint auch schon auf DVB-T-Zuführung umgestellt zu sein, denn ZDF ist irgendwie nicht mehr so scharf wie vorher im Kabel.
     
  9. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Ich meinte wann die anfangen zu senden Testweise?

    Ist da eine Testnacht vorgesehen?

    War ja auch in NRW so das die am 4.11.2004 4 Tage vorher gesendet haben damals von 3 Uhr morgens bis 8 Uhr morgens. Mit einer Kurzen Unterbrechung.

    Da ich absolut am Rand liege könnte ich sehr gut sehen wie gut die Empfangs karten berechnung zur Realität ist.

    Wie wäre es wenn sie Senden hier das zu testen ?
    Aber ich habe festgestellt das sie noch die ersten Tage an der Sende Leistung drehen.
     
  10. Flipp

    Flipp Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    DVB-T kommt definitiv zu uns, und zwar zum 14. Dezember 2005. In der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember werden die Sender Schleptrup bei Osnabrück und Lingen von der analogen Austrahlung auf DVB-T umgestellt; eine Übergangsphase wie in Hannover oder Berlin wird es bei uns nicht geben.

    Für diejenigen, die sich jetzt noch nicht für den Umstieg auf DVB-T entscheiden können bietet sich evt. eine Übergangslösung an: Nach meinem Kenntnisstand strahlen die analogen Fernsehsender aus NRW weiterhin analoges Fernsehen aus, frühestens im Frühjahr 2006 soll dort die Umrüstung erfolgen. So könnten beispielsweise Zuschauer östlich von Osnabrück u. U. übergangsweise auf den Sender Minden umschwenken. Minden strahlt ZDF mit 300 kW auf Kanal 26 aus, NDR mit 20 kW auf Kanal 54 und WDR auf Kanal 57 mit 330 kW; ARD bekommt man aus Richtung Detmold (Teutoburger Wald, http://de.wikipedia.org/wiki/Bielstein_(Teutoburger_Wald)) über Kanal 11 (VHF). Übrigens, Zuschauer aus dem südlichen Landkreis Diepholz (Wagenfeld, Sulingen, Kirchdorf) beziehen von dort ihr analoges Fernsehprogramm.

    Was meint Ihr dazu?

    Bekanntlich sind die privaten Sender nicht dabei; der NDR "verkauft" Umsteigern diesen Mangel mit dem Hinweis, man sei mit den Privaten im Gespräch und rechne fest mit ihrer (späteren) Teilnahme.

    Dabei sind aber: Das Erste, PHOENIX, arte, extra | NDR, WDR, MDR, HR | ZDF, 3sat, KIKA, ZDFdigitext (MHP-Datendienst) [Stand 11.05].

    Wie es mir ein Mitarbeiter des Infomobils erklärte, strahlen die dritten Programme zur Regionalzeit (18.00 bis 18.15 Uhr + 19.30 bis 20.00 Uhr) die vier Regionalprogramme des NDR aus, d. h. der NDR zeigt in dieser Zeit Hallo Niedersachsen, anstelle des WDR erschein das Schleswig-Holstein Magazin, für den MDR rutsch das Nordmagazin über den Äther und hr wird durch das Hamburg Journal ersetzt - stimmt das? Und worüber werden der ZDF Infokanal und der ZDF Dokukanal ausgestrahlt?