1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Oberfranken

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Web Man, 19. März 2006.

  1. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Siehe mein Posting vom 7. Mai. Fast ganz Oberfranken ist nun - völlig ohne eigenen Sender - total versorgt. :D
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Naja da gibt es schon noch einige Ecken wo nix geht. Und ob es in der Stadt BT noch geht wage ich mal zu bezweifeln. Auch Kronach die Ecke dürfte immer noch weitgehend unversorgt sein. Da gibt es erst nächstes Jahr vom Blessberg Abhilfe bis dann ganz zum Schluss falls die Tschechen mitspielen der Ochsenkopf drankommt (derzeit ist Ende November 2008 geplant)
     
  3. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Oberfranken

    In BT geht der Dillberg fast überall mit Dachantenne. Schöneck könnte da tatsächlich knapp werden.

    Daß es in Oberfranken aber noch einige Lücken gibt, ist klar.

    Der Bleßberg wird auch so eine Geschichte für sich werden, wenn statt den ursprünglich geplanten 20 kW wirklich nur 10 kW mit 64-QAM on air gehen. Früher ging "DDR 1" auf K 12 mit 100 kW mal bis einschließlich Weißenburg, "DDR 2" auf K 33 mit 500 kW immerhin noch bis Nürnberg (im Moment empfange ich den MDR auf K 33 mit 330 kW leicht angerauscht). In Zukunft wird ab Bamberg wohl Schluß sein. Ob der Bleßberg dann noch das abgeschattete BT erreicht, bleibt abzuwarten ...
     
  4. tomcat121

    tomcat121 Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Nachtrag:

    In Selb Empfang nur an Höhsten Stellen/Bergen in Freien Möglich (Mobile Antenne aufm Auto Dach) , in Hohen Gebäuden kein Signal.

    Sender waren Schwach belegt, ARTE, Phoenix & ARD mehr war nicht drin.
     
  5. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Auch mit Dachantenne kein Signal? Das kann ich mir kaum vorstellen ...
     
  6. tomcat121

    tomcat121 Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Ich hatte doch geschrieben mobile Antenne :D Wenn man ne 2 Meter Dachantenne Aufm 9 Stock etc. aufstellt wird das wohl schon gehen :D
     
  7. spuernase

    spuernase Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    KNC One TV-Station plus DVB-C
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Hallo Dixie

    hast Du das evtl. an ein paar Stellen in Bayreuth ausprobieren können? Laut der Empfangsprognose kommt Bayreuth ja nichts, erst am Südrand des Sophienbergs. Kommen alle Kanäle (6, 34, 59)? Besteht eine Chance auf Känäle 40 und 66 des Nürnberger Fernsehturms?

    Mich würde inbesondere der direkt südlich an Bayreuth angrenzende Standort Gesees-Forkendorf interessieren (Höhe 420 m). Könnte man hier für die UHF-Kanäle eine bislang Richtung NNO auf den Oschenberg ausgerichtete Antenne weiterverwenden? Die Antenne müsste wohl auf 191° orientiert werden.

    Grüße
    Spürnase
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Die Prognose bezieht sich immer auf den ZDF Kanal, in dem Fall also K34. Der K6 vom Dillberg wird aber mit höherer Leistung gesendet, und hat eine deutlich größere Reichweite als in der Prognose angegeben.

    Die Chancen auf den Empfang des Nürnberger FMTs halte ich für sehr gering, da Forkendorf leider genau im Schatten des Hohenmirsberg liegt. Dort funktioniert alles aus N sogar mit Zimmerantenne. Der Hohenmirsberg schirmt BT genau vom FMT Nürnberg ab, denn westlich und östlich dieses "Schattenwurfs" kriegt man die Privaten sogar rein, zB auf der A9 vor BT oder auf der A70.
     
  9. citysprinter

    citysprinter Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Ohje, das sieht ja schlecht aus mit dem Empfang in Bayreuth.
    Aber einen beruflichen Wechsel kann man wohl schlecht von solchen Punkten abhängig machen. ;)
    Dann bleibt wohl erst einmal abwarten, testen und ansonst verkaufen und auf DVB-S umsteigen.

    Enrico
     
  10. Man0012

    Man0012 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Hallo

    Wollte mal fragen ob es jetzt schon ein genaues Datum für DVB-T in Oberfranken gibt?
    Und geht dann DVB-T auch in ganz oberfranken mit Zimmerantenne??