1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Oberfranken

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Web Man, 19. März 2006.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Für dieses Forum hier würde ich sagen das "Zimmerantennen" nicht für den Gebrauch ausserhalb von trockenen Räumen geeignet sind.
    Es gibt welche (z.B von Kathrein, TS...) diese sind aber für als den Aussengebrauch geeignet gekennzeichnet.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. Oberpfalzwelle

    Oberpfalzwelle Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Autroradio KDC-W3041, Blaupunkts Radios an 7 element UKW-Antenne (für Dx usw...)
    Albrecht DR 500 für RDS-PI auslesung,
    Sony SRF-M48RDS für unterwegs und RDS-AF auswertung,
    Roadstar TRA 2350P für MW und KW
    TV: alter guter Grundig FS an
    VHF1,3 und UHF Ausendachantennen.
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Zitat: so jetzt ist es "offiziell" Im BR Nordbouquet kommt der MDR statt SWR.

    Dann kann man in der Oberpfalz auch ohne Sender Sonneberg dann denn MDR empfangen.
    Ochsenkopf: mit MDR und Sender Rötbühl bei Hirschau (Sender Amberg) mit SWR.

    Frage wie sieht es in Nürnberg und Dillberg auf den BR-Nord Mux aus ?
    Bleibt der SWR oder kommt da dann der MDR Drauf ?
    Ich frage weil ich DVB-T aus Nürnberg und Dillberg mit allen 25 Programme in Parkstein (Nördliche Oberpfalz) empfange ?
    Frage 2: welchen Sender sollte ich nach der Umstellung auf DVB-T von Rotbühl und Ocksenkopf bevorzugen ? Ich empfange seit 2005 den Dillberg und den Nürnberger Funktrum und möchte ich auch weiterhin empfangen.
    Außerdem empfange ich den Gaisberg in Österreich bei Überreichweiten ! ist der empfang von Gaisberg nach der Umstellung von Rotbühl und Ocksenkopf dann noch möglich? Als beweiß dass ich den ORF und Nürnberg empfange gehe under der Internetseite http://forum.mysnip.de/read.php?8773,606501,608941#msg-608941
    da sind Fotos die ich gemacht habe als beweiß.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Wie der Satz schon sagt ;) auf der gesamten BR-Nordmux kommt MDR statt SWR.
    (Von der Qualität macht es sich nicht viel ;) )
     
  5. Oberpfalzwelle

    Oberpfalzwelle Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Autroradio KDC-W3041, Blaupunkts Radios an 7 element UKW-Antenne (für Dx usw...)
    Albrecht DR 500 für RDS-PI auslesung,
    Sony SRF-M48RDS für unterwegs und RDS-AF auswertung,
    Roadstar TRA 2350P für MW und KW
    TV: alter guter Grundig FS an
    VHF1,3 und UHF Ausendachantennen.
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Zitat: Wie der Satz schon sagt ;) auf der gesamten BR-Nordmux kommt MDR statt SWR.

    das macht nix weil ich dann den SWR über Die Südmüx von Sender Rotbühl empfange.
    Allerdings muß ich meinen DVB-T Empfänger ganz neu umprogrammieren oder:confused: ? was bei 94 eingespeicherten Programme nicht so einfanch ist:eek:,vieles von DX ! Auserdem wenn Ochsenkopf und Rotbühl sendet kann ich meinen ORF Empfang auf Kanal 32 und 29 auch vergessen :( !
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    4.854
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Eine kleine Restchance für den Empfang von Kanal 32 bleibt da Nürnberg/Dillberg vertikal polarisiert sendet, der ORF (meines Wissens nach) horizontal polarisiert.
    Mit der entsprechenden Antennenanlage könnte der Empfang des ORF – je nach Standort – doch möglich sein.
     
  7. Oberpfalzwelle

    Oberpfalzwelle Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Autroradio KDC-W3041, Blaupunkts Radios an 7 element UKW-Antenne (für Dx usw...)
    Albrecht DR 500 für RDS-PI auslesung,
    Sony SRF-M48RDS für unterwegs und RDS-AF auswertung,
    Roadstar TRA 2350P für MW und KW
    TV: alter guter Grundig FS an
    VHF1,3 und UHF Ausendachantennen.
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Zitat: Eine kleine Restchance für den Empfang von Kanal 32 bleibt da Nürnberg/Dillberg vertikal polarisiert sendet, der ORF (meines Wissens nach) horizontal polarisiert.
    Mit der entsprechenden Antennenanlage könnte der Empfang des ORF – je nach Standort – doch möglich sein.

    Der ORF sendet Horizontal aber Dillberg sendet zu Glück nicht auf Kanal 32 :confused: sondern auf 184,5 MHz (K06), 578,0 MHz und 778,0 MHz. Der K32 hat 562,0 MHz. Die Privaten senden von Nürnberger Funkturm und Sat 1 Mux soll von 626,0 MHz auf K32 (562,0 MHz) wenn Sender Ochsenkopf und Rotbühl digital senden gewechselt werden :( (das habe ich mal gehört)
     
  8. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T in Oberfranken

    So,da heute die neue Karte für Bayern Online gegangen ist-hier mal der Ausschnitt für Oberfranken.Quelle:projektbüro DVB-T Bayern.Geht mal davon aus,das die Karte wieder sehr pessimistisch gezeichnet wurde.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2008
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    4.854
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Ich schätze mal dass diese Übersichtskarte die Empfgangssituation nur sehr ungenau darstellt.
    Mein Rat: Du solltest warten bis die detailliertere Empfangsprognose online ist.
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T in Oberfranken

    ...das habe ich soeben gefunden...

    - Die Stadt Hof im Tal der Ahnungslosen ? -
    --> siehe hier und hier

    fG :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2008