1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Oberfranken

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Web Man, 19. März 2006.

  1. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    Anzeige
    AW: DVB-T in Oberfranken

    @terra:
    Hab nur den Kanal K48 dem falschen Sender zugeordnet (obwohl ichs richtig abgeschrieben hab),aber danke fürs nochmalige Antworten.

    Übersetz das mal,falls schon wieder was nicht stimmt

    8.července 2008: Na vysílači Plzeň-Krkavec bude vypnuta analogová ČT2 na 34.kanálu.
    Zahájení digitálního vysílání na vysílačích Plzeň-Krašov a Plzeň-Krkavec na 34.kanálu = 578 MHz


    Zu lesen auch hier 20MB)
    (Strana 2081 Mux 1 - Strana 2084 für Mux 4,danach Analogabschalttermine)
    http://www.mvcr.cz/sbirka/2008/sb051-08.pdf


    @Oberpfalzwelle:
    Wenn du jetzt ein gutes,oder sehr gutes Analogbild empfängst,dann bekommst du auch mit höchster wahrscheinlichkeit DVB-T vom jeweiligen Standort.
     
  2. Oberpfalzwelle

    Oberpfalzwelle Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Autroradio KDC-W3041, Blaupunkts Radios an 7 element UKW-Antenne (für Dx usw...)
    Albrecht DR 500 für RDS-PI auslesung,
    Sony SRF-M48RDS für unterwegs und RDS-AF auswertung,
    Roadstar TRA 2350P für MW und KW
    TV: alter guter Grundig FS an
    VHF1,3 und UHF Ausendachantennen.
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Danke für deine Antwort "Chiss505" !

    K 44 ARD von Sonneberg ist schwach Angrauscht aber guter Ton !
    K 38 mit CT 1 ist Stark Angrauscht !
    K 33 mit MDR-TH ist S/W Stark Angrauscht !
    Besthet trotzdem die möglichkeit DVB-T von Sonneberg ab 1.07.2008 und CT-Mux ab 8.07.08 ber DVB-T zu gekommen ?
     
  3. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Das dürfte Probleme geben,zumindest bei den Tschechen.
    Die Senden DVB-T nämlich mit deutlich weniger Leistung als Analog.

    Du wirst wohl die Antennen neu ausrichten,und gegebenenfalls ersetzen müssen.
    Analog wird Pilsen 2009 abgeschaltet.CT2,wenn ich das richtig gelesen habe,noch 2008.
     
  4. Oberpfalzwelle

    Oberpfalzwelle Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Autroradio KDC-W3041, Blaupunkts Radios an 7 element UKW-Antenne (für Dx usw...)
    Albrecht DR 500 für RDS-PI auslesung,
    Sony SRF-M48RDS für unterwegs und RDS-AF auswertung,
    Roadstar TRA 2350P für MW und KW
    TV: alter guter Grundig FS an
    VHF1,3 und UHF Ausendachantennen.
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Chriss505, warum muß ich die Antennen ersetzen oder neu ausrichten ?
    Senden die Tschechen ber DVB-T "vertikal" ?
    Warum wird DVB-T mit weniger Leistung gesendet ?
    Warum darf mann nicht andere Programme (CT,MDR) ber DVB-T empfangen ? Schondern nur ARD-Mux, ZDF-Mux und BR (Nord oder Süd)-Mux ?
    2. Auch Sonnenberg sendet ab 1.07 nur mit 10 kW ! Reicht die Leistung um den Sender mit ARD-Mux und MDR-Mux in der Oberpfalz (NEW) zu empfangen ?
     
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Wenn du kein Signal hast musst du versuchen eines zu bekommen.*g*
    Heißt also die Antennen neu ausrichten-welche und wieviele hast du eigentlich und wohin Zeigen die?
    Wenn das Ding nur noch ein Häufchen Rost ist,könnte man sich ja mal ein neues anschaffen.
    Aber alles nur wenn kein Signal anliegt.
    Meine Prognose:
    Sonneberg-Ja
    Pilsen-Bedingt=Aussetzer

    Warum die wirklich mit weniger Leistung senden musst du die ČRa und CDG fragen.
    Man kommt per DVB-T auch mit weniger Leistung soweit wie Analog.Nur hier ists noch weniger Leistung.Es sollen sich wohl mehrere Standorte unterstützen und nicht nur einer Powern.

    Was darf man nicht?Natürlich darf man.Wenn man kann...;)
    Die (CT) wollen halt nicht in Bayern gesehen werden.Alte Vorbehalte.

    Sonneberg wird schon noch ein wenig bei dir ankommen.Kommt auf deine Antenne an.
     
  6. Oberpfalzwelle

    Oberpfalzwelle Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Autroradio KDC-W3041, Blaupunkts Radios an 7 element UKW-Antenne (für Dx usw...)
    Albrecht DR 500 für RDS-PI auslesung,
    Sony SRF-M48RDS für unterwegs und RDS-AF auswertung,
    Roadstar TRA 2350P für MW und KW
    TV: alter guter Grundig FS an
    VHF1,3 und UHF Ausendachantennen.
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Hallo Chriss505,
    Meine Antennen sind:
    1. Antenne: DVB-T Ausendantenne für Nürnberg, Dillberg und AFN Grafenwöhr, WESTEN
    2. Antenne: 71 Element UHF Ant. für DVB-T Geisberg und Analog Tschechen, SÜD-OST
    3. Antenne: 71 Element UHF Ant. für Sonneberg, NORDEN
    4. Antenne: 71 Element UHF Ant. für Wendelstein und München DVB-T, SÜDEN

    Alle Antennen von Wittenberg und Herschmann !
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2008
  7. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Gehen denn die privaten von Nürnberg bei dir? :eek:
    Ansonsten ist die Antenne erstmal "frei" (evtl.Ochsenkopf ab Nov 08)

    Geht den der Gaisberg ORF bei dir?
    Ansonsten weiter Richtung Osten schwenken.Pilsen lässt grüssen.

    Ist die Sonneberg Antenne ne Kanalselektive Antenne?Oder geht die von K21-69?Ich mein weil der K33 so schlecht ist...

    Wendelstein kommt bei dir rein?
     
  8. Oberpfalzwelle

    Oberpfalzwelle Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Autroradio KDC-W3041, Blaupunkts Radios an 7 element UKW-Antenne (für Dx usw...)
    Albrecht DR 500 für RDS-PI auslesung,
    Sony SRF-M48RDS für unterwegs und RDS-AF auswertung,
    Roadstar TRA 2350P für MW und KW
    TV: alter guter Grundig FS an
    VHF1,3 und UHF Ausendachantennen.
    AW: DVB-T in Oberfranken

    An chriss505,
    JA die privaten (Sat.1-Mux, RTL-Mux, Franken TV-Mux) gehen bei mehr alle !!!
    Gaisberg leider nur bei Überreichweiten !
    Wendelstein und München auch nur bei Überreichweiten, aber auch mit die Privaten Programmen !!!
    für Sonneberg ist eine normale 71 Element UHF-Antenne mit Verstäker und geht
    von Kanal 21 bis 69 !
    Ochsenkopf geht nur bei meiner Oma in Kohlberg, aber nicht in Parkstein (südseite).
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2008
  9. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Eine Antenne wirst du gezielt nach Pilsen richten müssen.
    Wie oft kommt den der Gaisberg durch?Ziemlich oft?Dann sollte man versuchen die Antenne mit ner zweiten zu verstärken.(Gleichschaltung)

    Wendelstein ist ja bis auf HSE 24 und RFO fast identisch mit Nürnberg.Den also für Pilsen opfern?

    Ochsenkopf UHF wirst du ab Nov 08 auch bekommen und damit auch die BR Nord Variante.
     
  10. Oberpfalzwelle

    Oberpfalzwelle Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Autroradio KDC-W3041, Blaupunkts Radios an 7 element UKW-Antenne (für Dx usw...)
    Albrecht DR 500 für RDS-PI auslesung,
    Sony SRF-M48RDS für unterwegs und RDS-AF auswertung,
    Roadstar TRA 2350P für MW und KW
    TV: alter guter Grundig FS an
    VHF1,3 und UHF Ausendachantennen.
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Danke chriss505 für deine Antworten !!!
    Gaisberg kommt bei mehr sehr oft durch, auch 99,0 MHz ÖE 3 (ÖE3 jeden Tag)
    Die BR Nord Variante, habe ich ja schon von Sender Dillberg.
    Wendenstein-Antenne opfere ich für Pilsen (Kanal 34 ab 8.07)
    Frage: Muß ich für Pilsen "Vertikal" oder "Horizontal" ausrichten ?