1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Oberfranken

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Web Man, 19. März 2006.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Nein, warum sollten sie ? Außerdem ist nichts verloren, K29 und K30 sind vom Inhalt her vollkommen identisch.
     
  2. RdF

    RdF Guest

    AW: DVB-T in Oberfranken

    Mal ganz davon abgesehen, dass es vor 15 Jahren noch kein SF2 gab (siehe Bengelbennys Posting): wo soll das hergekommen sein? Kanal 26 wäre der Uetliberg bei Zürich gewesen (damals noch mit dem Tessiner Fernsehen TSI). Der ging in der Oberpfalz allenfalls bei starken Überreichweiten, aber sicher nicht dauerhaft. Und auf Kanal 63 kommt gleich gar nichts in Frage.
    ATV vom Gaisberg wäre auf Kanal 29 gewesen, aber der lief auch nur von 2003 bis 2007. Da stimmt also einiges nicht...
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Oberfranken

    K29 könnte höchstens noch vorher TW1 gewesen sein, der war schon früher aktiv...
     
  4. Oberpfälzer

    Oberpfälzer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Hast natürlich recht. Das hab ich voll übersehen. *anshirnlang* ;)
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Lösungsvorschlag: Br-alpha nur außerhalb der Zeiten der Regionalprogramme verbreiten, ansonsten die BR-Regionalversion für den jeweils anderen Landesteil.
     
  6. Oberpfälzer

    Oberpfälzer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Naja, der Sender Amberg wird digital ja hauptsächlich die Oberpfalz bedienen und da reicht ja dann die Süd-Variante aus.
     
  7. Oberpfalzwelle

    Oberpfalzwelle Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Autroradio KDC-W3041, Blaupunkts Radios an 7 element UKW-Antenne (für Dx usw...)
    Albrecht DR 500 für RDS-PI auslesung,
    Sony SRF-M48RDS für unterwegs und RDS-AF auswertung,
    Roadstar TRA 2350P für MW und KW
    TV: alter guter Grundig FS an
    VHF1,3 und UHF Ausendachantennen.
    AW: DVB-T in Oberfranken

    An RdF von Oberfalzwelle !
    SF 2 auf 26 und 63 könnte ich zuletzt im Jahr 2005 in der Oberpfalz sehen !!!
    Und vor Ca. 15 Jahren war nur ein beispiel !
    Auserdem könnte ich werklich den ORF 1, ORF 2, ÖE 3 (99,0 MHz) von Sender Geisberg empfangen !
    Wo ATV auf Kanal 21 sendete was ich nicht, aber ich konnte ihn empfangen
    allerdins nich vor 15 Jahren schondern ca. 2004-2005

    Noch eine Fragen, wenn alles in der Oberpfalz auf DVB-T umgestellt werd
    wie kann ich den dann noch Fernsehen Schauen !
    Ich empfangen bar schon jetzt DVB-T seit 2005 von Dillberg und Nürnberger Funktrum

    184,5 MHz ARD-BY, Eins Plus, arte, Phoenix
    578,0 MHz ZDF, ZDF info, ZDF Doku/Kika, 3sat
    778,0 MHz BR-Nord, BR-alpha, SWR FS BW, hr-fernsehen

    mit Ausenantennne kommen noch

    626,0 / 690,0 MHz Sat 1 Bayern, Kabel 1, N24 und ProSieben
    786,0 MHz Franken TV, MonA TV, Tele 5, Eurosport
    834,0 MHz RTL Franken, RTL 2, Super RTL, VOX

    Ausendem kommen manchmal noch

    562,0 MHz ORF 1 mit ORF 2 und ATV
    538,0 MHz ORF Sport +, PULS 4, 3SAT
    818,0 MHz rheinmaintv, Eurosport und Tele 5

    Aber die Bild Qualität von DVB-T ist Sch.... (Ca.05-1,5 Mbps) !
    Wie bekomme ich die ARD, ZDF und BR (Süd oder Nord) Analog ber Antennne
    den dann ?
    Die können doch nicht einfach abschalten ? Wo für Zahlt man GEZ !
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2008
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Ähm...du bekommst die Programme doch über DVB-T!? Das reicht...DVB-T ist der _Ersatz_ für die analoge Ausstrahlung (mit dem kleinen "Gewinn" von ein paar zusätzlichen Programmen), also wird eben diese logischerweise zum Jahresende bundesweit eingestellt. GEZ zahlst du nicht für einen bestimmten Verbreitungsweg, sondern für die Empfangs_möglichkeit_...und niemand verbietet dir ja den Empfang von DVB-T, Kabel (es sei denn es gibt keins) oder Satellit (außer dein Vermieter). Also gibt es alle Programme weiterhin mit einfachsten Mitteln. Wenn dir die Bildqualität über DVB-T nicht zusagt (1,5 Mbps ist natürlich gelogen...im Schnitt sind es 3,5, im Maximum gerade bei den "Hauptsendern" auch schon mal 5 oder 6), dann musst du eben auf Kabel oder Satellit umsteigen, wie es weit über 90% der Bevölkerung schon längst machen...
     
  9. RdF

    RdF Guest

    AW: DVB-T in Oberfranken

    Ach, jetzt plötzlich Kanal 23? Das ist ja noch unwahrscheinlicher! E26 könnte ich mir, wie gesagt, bei Überreichweiten durchaus vorstellen, aber nicht dauerhaft.
    Und E63? Kein leistungsstarker Sender hatte SF2 auf diesem Kanal.... :confused:

    E21 mit ATV kam vom Pfänder.
     
  10. Oberpfalzwelle

    Oberpfalzwelle Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Autroradio KDC-W3041, Blaupunkts Radios an 7 element UKW-Antenne (für Dx usw...)
    Albrecht DR 500 für RDS-PI auslesung,
    Sony SRF-M48RDS für unterwegs und RDS-AF auswertung,
    Roadstar TRA 2350P für MW und KW
    TV: alter guter Grundig FS an
    VHF1,3 und UHF Ausendachantennen.
    AW: DVB-T in Oberfranken

    Hallo an alle,
    als ich Gestern 20 Uhr auf ARD-TH Nachrechten schauen wollte, war kein Empfang von Kanal 44 (Sonneberg / Bleßberg ) zu empfangen !
    Kann dass jemandt bestätigen ?
    Ich müßte auf VHF 1 (O4) Ochsenkopf und UHF-Kanal 53 (Fischerberg? bei Weiden) umsachlten !
    Heute geht zum Glück alles wieder vom Sonneberg !!!