1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in NRW, NDS & NL

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dave1980, 18. Oktober 2005.

  1. TobyMS

    TobyMS Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T in NRW, NDS & NL

    Nun, vielleicht sind Münster und das Münsterland für das Privatfernsehen nicht so uninteressant wie Du es Dir vorstellst.
    Denn im Gegensatz zum Ruhrgebiet werden hier Menschen erreicht, die sich die Produkte aus dem Werbe-TV auch kaufen können.
    MS ist beim Pro-Kopf-Einkommensteueraufkommen in Deutschlands Top-10; die Münsteraner Innenstadt zählt ebenfalls zu Deutschlands Top-Lagen.
    Ist eben nicht alles Takko, wonnig?
     
  2. Nala

    Nala Silber Member

    Registriert seit:
    15. März 2005
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VDSL25, DVB-T, DVB-C
    AW: DVB-T in NRW, NDS & NL

    Hallo Toby aus MS.

    Ja, Birger meint wohl "alles in Dortmund". :D Und scheint dabei nie in MS gewesen zu sein. Wir hier in MS werden die Privaten bekommen. Zumindest RTL und SAT1, nämlich das, was dem Volk hier terristisch analog wegen den Dortmundern weggenommen wurde.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in NRW, NDS & NL

    Aus welcher Quelle hast Du diese Info?
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in NRW, NDS & NL

    Wieso wurden RTL und Sat.1 bitte wegen den Dortmundern weggenommen? Auch ohne Einführung von DVB-T hätten RTL und Sat.1 die analoge terrestrische Ausstrahlung in ganz Deutschland im vergangenen Jahr beendet! Die Qoute der terrestrischen Zuschauer war einfach viel zu gering, als dass sich eine Weiterführung noch gelohnt hätte.
    Und auch die Rückkehr von RTL und Sat.1 ist alles andere als sicher. Erstmal wird wohl das Urteil aus Brüssel erwartet (wenn es denn jemals eins geben sollte). Erst wenn die Fortführung der Förderung sichergestellt ist, würde man überhaupt drüber nachdenken.

    Und zu dem Argument mit dem Pro-Kopf-Einkommen: Mag sein. Aber diese Schicht mit dem höheren Pro-Kopf-Einkommen hat auch im Allgemeinen ein höheres Bildungsniveau und gibt somit nicht unsinnig Geld für irgendwas aus. Zudem ist die Sparquote bei Vielverdienern auch wesentlich höher als bei Geringverdienern. Letztlich also dürfte die finanzschwächere Schicht wohl beim Privatfernsehen wesentlich beliebter sein, da leichter zu beeinflussen und trotz fehlender Finanzen sehr kauffreudig. Sieht man ja auch im Programminhalt von RTL und Sat.1...Niveau findet man da nur in sehr wenigen Sendungen...
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in NRW, NDS & NL

    In Münster ist ja neben dem Hauptsender in den Baumbergen (sicher ohne die Privaten) noch ein Stadtsender auf dem Fernmeldeturm geplant. 5 kW für RTL & Co bei Einsparung der Kosten für Gleichwellenbetrieb sollten da schon drin sein.

    Und in Osnabrück soll ja später auch noch ein Stadtsender kommen. Und was Bielefeld betrifft, die Hünenburg ist ein idealer Senderstandort in einem ziemlich dicht besiedelten Gebiet mit einer idealen Sozialstruktur für die Privaten.


    Nachtrag: Der Stadtsender für MS kam, der für OS nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2009
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in NRW, NDS & NL

    Das ist ein durch keine offizielle Quelle belegtes Wunschdenken.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in NRW, NDS & NL

    Was in diesem Forum in den letzten Wochen so alles über die Privaten geschrieben wird, ist auch nur im Nebel Herumstochern. ;)
     
  8. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in NRW, NDS & NL

    Was Kroes vorhin geschrieben hat, trifft genau den Punkt. Ohne Fördergelder aus öffentlicher Hand wird es wohl keine neue Sendestandorte mit Privaten geben. Leider!

    Warum sollten Sie auch?

    Wer jetzt in diesen Regionen RTL & Co. schaut, der schaut sie über SAT, Kabel oder wenn möglich via Dachantenne (z.B. Münster). Die wenigen Leute, die ausschließlich via Antenne schauen, kümmert es wohl auch wenig, ob die Privaten mit ausstrahlen oder nicht. Sie sind bisher auch ohne den Sendern ausgekommen. RTL & Co. hätten mehr Kosten, aber kaum mehr Zuschauer. Die Leute würden von Kabel auf DVB-T wandern, aber unterm Strich kämen keine neuen Zuschauer dazu.

    Und was die Privaten in Zukunft wollen, kann man in den letzten Tagen überall lesen. Grundverschlüsselung, Um somit an unsere Adressen zu kommen. Mir reichen die regelmäßigen Handyangebote von PREMIERE heute schon. Aber genau das wollen die. Ich glaube nicht mehr daran, dass irgendjemand bei den großen Privaten noch an DVB-T denkt. Die brauchen neue Erlösquellen, da die Werbeeinnahmen immer weiter zurück gehen und keine neuen Kosten brauchen. Es ist leider so. :rolleyes:

    Dave
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in NRW, NDS & NL

    Wobei die Frage erlaubt ist, ob das, was heute gilt, auch in 6 Monaten noch richtig ist.

    Manche (Politiker) glauben ja immer noch, dass bald der Aufschwung kommt und dann die Werbeeinnahmen nur so sprudeln.
     
  10. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in NRW, NDS & NL

    Die Aufschwung wird kommen, nur nicht in naher Zukunft. Die Privaten, nur das stellt sich ob es noch RTL & Co. sind, werden auch in Zukunft auf DVB-T setzen, nur nicht in naher Zukunft. Vielleicht auch erst mit MPEG4.

    Aber eins ist sicher, dass die Großen die Hosen voll haben vor der digitalen Zukunft. Sie machen sich das Leben selbst schwer.

    Dave