1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in NRW mit Außenantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von fump2000, 15. Januar 2007.

  1. Bullyfahrer

    Bullyfahrer Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB 2008 Diversity Lorenzen SL 100 DAA
    Technisat digimod S1
    digidish 33
    Anzeige
    AW: DVB-T in NRW mit Außenantenne

    Hallo Electronicus,

    muss die BZD 40 von Kathrein ausgerichtet werden oder ist nicht so wichtig?
    Bin auf der Suche nach einer guten Rundumantenne mit maximaler Leistung auch im Randbereich von DVB-T für mobilen Empfang.
    Habe im Moment eine SL DAA 100 von Lorenzen im Einsatz.
    So 60 - bis 80 km Entfernung vom Sender sind damit drin. Aber oft sind die einige Programmen im Randbereich nicht mehr zu empfangen
    Besonders in bebauten Gebieten oder abgesenkten Bereichen gibt es Schwierigkeiten.
    Vieleicht hat jemand da auch schon eineige Antennen getestet.
    Mich würde interessen was die Omnimax von Maxview ,die es schon seit Jahren für den terristrischen Empfang gibt, leistet.
    Oder von TRIAX gibrt eine spezielle DVB- T Antenne. Wer hat diese schon getestet.

    mfg bullyfahrer
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T in NRW mit Außenantenne

    ...ich habe die BZD hier bei mir oben auf dem Dach am Mast in Richtung Düsseldorf ausgerichtet. Hab aber hier beim Nachbarn das ganze mit der BZD nicht so 100% hin bekommen mit dem Ausrichten, ( steht in richtung Aachen) ist aber trotzdem stabiler DVB-T Empfang incl. Sender Eys, Genk und Roermond sowieso.
    freundlicher Gruß
     
  3. Bullyfahrer

    Bullyfahrer Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB 2008 Diversity Lorenzen SL 100 DAA
    Technisat digimod S1
    digidish 33
    AW: DVB-T in NRW mit Außenantenne

    Hallo Electronicus,

    also ich glaube, dass es im Grenzbereich des Empfangs keine festen Ausrichtregeln bei diesen Antennart gibt. Der beste Empfang ergibt sich m.E. durch Probieren. Manchmal ändert sich die Empfangsqualität schon wenn ich mich selbst von und zu der Antenne hin oder weg bewege.

    Genk kann ich übrigens auf der gleichen Position mal empfangen und mal nicht. Ändert sich häufig.
    Vieleicht liegt das an wetterbedingten Empfangsänderungen.
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T in NRW mit Außenantenne

    Du hast bestimmt diese Antenne auf deinem Fahrzeug installiert, (ca.2m Höhe) deshalb hast du wahrscheinlich immer diese Aussetzer. (Genk)
    Ich hab diese Antenne auf dem Dach in ca 10m Höhe.
    Da kann man das alles nicht so ganz miteinander vergleichen.
    Denkbar wäre das schon, so wie du es sagst - mit dem positionieren solcher Antennen.
    Diese Form der Antennen (BZD etc.) sind ja so gesehen auch keine 100%igen Richtantennen.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2007