1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in NRW ab 01.01.2004 im Regelbetrieb!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dave1980, 28. März 2003.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Im Gespräch ist auch noch Raum Nürnberg München Stuttgart und Frankfurt.
    in München gibt´s derzeit einen Testbetrieb. Jemand vom BR hat mir mal gesagt dass es da 2004 richtig losgehen soll.
    MfG
    Terranus
     
  2. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Könnt Ihr Euch vorstellen, das der Holländer eventuell Interesse haben könnte im benachbarten NRW einen Kanal auf ein deutscher Frequenz (z. B. aus Kleve, Düsseldorf & Aachen) auszustrahlen!
    Z.B. BVN-NL oder NED 1 (bei Ned 1 dürften in NRW keine Schwierigkeiten mit den Rechten bekommen!) vorstellen, um sein Land zu präsendtieren!

    Weil ja in Zukunft eine digitale "Mauer" an der Grenze besteht, da unsere Nachbarn alles codieren! Die Kabelnetzbetreiber können ja demnächst auch nur auf BVN-NL zurückgreifen, da terr. nichts mehr kommen wird, ausser dei Meldung "die sendung ist nicht zu entschlüsseln!" durchein durchein durchein durchein
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Terrestrisch kaum, aber im Kabel kann ich mir BVN durchaus vorstellen. Aber so bald wird das auch nicht passieren.
     
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Warum eigentlich nicht! Es kann doch nicht sein, wenn man 3 km von der Grenze wohne (wie ich), demnächst kein Holländer mehr empfangen kann!
     
  5. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Verschlüsseln die Niederländer grundsätzlich alle Programme bei DVB-T? Das wäre schade, denn im Moment kommen Hulsberg und Roermond bei mir (Nähe Aachen) nur sehr gut an. Ich würde diese bei DVB-T auch gerne noch lange haben. Wenn codiert: Hoffentlich dauert es noch bis DVB-T in den Niederlanden flächendeckent eingeführt ist. Wie sieht es in Belgien aus? Denn aus Genk kommen auch VRT 1 und KETNET/CANVAS gut rein und der Verlust bei DVB-T wäre schade.
    Wo gibt es inzwischen Testkanäle in NRW?
     
  6. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ja, die Holländer codieren grundsätzlich alles, da in Holland eine Empfangsgebühr, änlich wie hier beim Kabelfernsehen, erhoben wird.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso kann das nicht sein ? Bisher gab es eben einen Nebeneffekt beim terrestrischen Rundfunk, dass man verschieden weit ins Nachbarland einstrahlen musste, es konnte nicht verhindert werden. Nun ist das möglich durch Verschlüsselung.
    Es gibt kein Recht nur weil man 3km von der Grenze wegwohnt dass man die Sender von dort sehen kann. Und wenn sich die Techniken ändern können sich auch die Reichweiten ändern - rechtlich hat ein Deutscher überhaupt keinen Anspruch auf niederländisches TV, egal wo er wohnt.
    Beispiel Bayern/ORF: vor ein paar Jahren hat der ORF seine Leistung Richtung Deutschland drastisch zurückgefahren, viele können nun ORF1 nicht mehr empfangen, viele haben sich beschwert doch gebracht hat es nix.
    MfG
    Terranus
     
  8. W. Neuert

    W. Neuert Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2002
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Das hollandische Ensemble konnte man vor einem Jahr sogar nahe Düsseldorf emfpangen. Wie es heute ist weiß ich nicht.
     
  9. Asket

    Asket Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich denke einem vereinten Europa steht es nicht gut zu Gesicht, wenn man absichtlich technische Möglichkeiten ausnutzt bzw. verschenkt, seine Landeskultur dem Nachbarland vorzuenthalten.
    Jedes Euroland sollte über die üblichen Verbreitungswege mind. 2 seiner öffentlichen Sender unverschlüsselt zur Verfügung stellen.
    Sonst haben wir ja bald wieder die Zeiten des ,,Westfernsehverbots'', nur das das Verbot nicht von innen, sondern von aussen diktiert wird.

    Cheers
     
  10. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Gibt es was Neues?

    Haben sich Kanäle auf die anloge beworben?