1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in NRW: Änderungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von marcandrebrandt, 11. Januar 2006.

  1. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T in NRW: Änderungen

    Nun habe ich extra die Frequenzen 522 MHz und 778 MHz manuell geprüft, Resultat: Signalstärke 0,0. Beim automatischen Suchlauf wird mir der WDR-Düsseldorf und der WDR-Wuppertal angeboten. Und das mit einer UHF-Aktiv-Antenne, die auf dem Dach zum analogen Empfang von Kanal 31 und 34 aus Roermond (NL) steht.

    Ergo du hast zwar schöne Screenshots, aber einen falsch eingestellten Receiver. :winken:

    Gruß
    Tevio
     
  2. yasmin

    yasmin Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T in NRW: Änderungen

    Aber kannst du dir erklären, wieso bei einem automatischen Suchlauf diese Sender gefunden werden können?
     
  3. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in NRW: Änderungen

    Welche Kanäle sind das denn genau? Es kann sein, dass dein Receiver irgendwelche analogen Sender falsch interpretiert und einer regionalen Liste zuordnet.
     
  4. yasmin

    yasmin Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T in NRW: Änderungen

    Verstehe deine Frage nicht. Und wie soll ein DVB-T Receiver analoge Sender empfangen und denen Namen wie "Testkanal MTV" geben?
     
  5. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in NRW: Änderungen

    Diese Kennungen gab es irgendwann mal in 2003 in Berlin. Die Kanäle sind sogar dieselben wie damals in Berlin. Dazu kommt das die Kanäle in Köln & Bonn garnicht benutzt werden dürfen.

    Fazit: Ente :D :D :D
     
  6. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in NRW: Änderungen

    Zwischen analogem und digitalem Empfang gibt es keinen Unterschied, nur halt im Receiver. Die Receiver haben in der Werkseinstellung Senderlisten für die verschiedenen Regionen bekommen. Und hier zeigt dein Receiver dann den Sender, der in der entspr. Region auf dem Kanal empfangen würde. Auf welche Region hast du deinen Receiver denn eingestellt?
     
  7. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in NRW: Änderungen

    @yasmin

    Meine Vermutung: Jemand aus Berlin hat dein Gerät gekauft und wieder zurückgegeben (Umtauschrecht) und nun hast du dieses Gerät als "neu" in der Hand.

    Oder die Firma hat dein Gerät in Berlin getestet und dann verkauft.
     
  8. yasmin

    yasmin Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T in NRW: Änderungen

    Die Funktion hat der Receiver AFAIK nicht (Kathrein UFD 574).
     
  9. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  10. Stitch

    Stitch Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips D-Box Sat, Debug- Mod. Linux Neutrino (sportster- Image)
    Nokia D-Box Kabel, Debug- Mod. Linux Neutrino (sportster- Image)
    AW: DVB-T in NRW: Änderungen

    Das mit dem Umtauschgerät ist mir auch schon passiert, bei Media Markt. Da kaufte ich einen Schwaiger DSR 5008T Receiver, neu aus dem Regal und hatte dann schon beim Auspacken daheim die Bescherung gesehen. :D
    Der Receiver war schon mal ausgepackt und benutzt gewesen, das Netzkabel nur drum herum gewickelt. Die Batterien waren in der Fernbedienung und leer. Das Gehäuse vom Receiver hatte Kratzer, ich hab ihn dann zurückgebracht. Es waren noch 4 Geräte da, die ich vorab überprüfte (natürlich nach Absprache mit dem Personal), bevor ich eins mitnehme. Tolle Sache, die waren alle schon benutzt, alles lag kreuz und quer im Karton, Netzkabel ums Gerät gewickelt, Kratzer etc.
    Ich halte das für eine Unverschämtheit, daß die die Rückläufer einfach ins Regal legen und dann als "Neu" weiterverkaufen.
    Ich hab mir dann einen Kathrein UFT 571 rausgesucht. Die Kartons waren mit einem Runden Aufkleber versiegelt, die oberen Kartons hab ich erst mal abgeräumt, weil das Siegel schon aufgebrochen war und mir ein Gerät von ganz weit unten, mit unversehrtem Siegel genommen. Da war dann alles in bester Ordnung, alles noch original verpackt.

    Ansonsten empfehle ich erst mal auch weiterhin, eine Werksrücksetzung zu machen und Neuinstallation.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2006