1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Mister OX

    Mister OX Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    So, noch ein Neuling. :D

    Ich wohne in Herford. (Sender stehen im Teuto, Bielefeld und Minden :))

    Empfang habe ich hier über aktive Zimmerantenne zwischen 7 - 8.

    Jetzt meine Frage. Ist es eine Kinderkrankheit bei DVB-T das zumindest bei mir teilweise das Bild/Ton komplett wegbricht und nur nach einem Hardreset (Stecker ziehen) der Box wieder da ist?

    Ich benutzte als Antenne eine TV/FM 400 von Teleka und als Box den TU-CT30E von Panasonic mit aktueller Software.

    Noch was, weiß jemand zufällig wann die Privaten hier in OWL senden werden?
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Die Privaten wird es in naher Zukunft nicht geben - was sich ab 2008 oder 2009 so tut kann niemand vorhersagen. Bis dahin wird es aber zu 99,9% kein Privat-TV über Antenne geben, wo es jetzt noch nicht verfügbar ist.
     
  3. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Null Empfang draußen (in Köln)

    Wollte mir eigentlich die WM hier im Garten reinziehen, aber jetzt hab ich null Empfang:mad:
    Is hier mitten in Köln zwar mit ner kleinen Stabantenne, aber das sollte doch funktionieren und hat auch schon funktioniert :rolleyes:
     
  4. tobi_ge

    tobi_ge Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,
    habe seit gut 10min keinen DVB-T empfang mehr hier in Gelsenkirchen Scholven. Bis auf die Sender des WDR die auch in Scholven gesendet werden, ist alles weg :-( !
    Ist der Sender in Essen ausgefallen? Kann das jemand bestätigen. Bekomme leider kein stabiles Signal. Daher auch prbleme in Do. Denn normalerweise hatte ich gedacht, dass ich Do alleine auch stabil reinbekommen würde.
    Naja, hoffendlich ist's bal wieder da. Denn ich will WM gucken.

    Bis dann
    Tobi

    EDIT: Geht nun wieder!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2006
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Digitaler Wellenplan GE06 für Nordrhein-Westfalen (Stand 16.6.2006)

    Theoretische Kanalzuordnung (01 = ZDF, 02 = ARD Reg., 03, 04, 05 = LfM,
    06 = ARD, 07 = LfM; 08 = VHF, Verwendung evtl. für DAB):

    Münsterland ....... 59, 32, 39, 45, 21, 64, 63, 08 (Planentwurf 07 war: 67)
    OWL ................. 33, 54, 51, 31, 66, 26, 69, 08
    Südwestfalen ..... 30, 27, 68, 60, 40, 44, 65, 08 (Planentwurf 03 war: 53)
    Düsseldorf/Ruhr .. 35, ..., 29, 52, 55, 48, 43, 09 (Planentwurf 07 war: 68)
    Köln/Bonn .......... 26, 49, 29, 43, 36, 50, 53, 09 (Planentwurf 07 war: 69)
    Aachen ............. 26, 37, 58, 21, 36, 50, 69, 09 (Planentwurf 04 war: 24)

    Regionale Bedeckung 02: Dortmund 25, Düsseldorf 46, Essen 57, Wuppertal 22

    Fehler in der Zuordnung K/BN 04 und D 07: K 43

    In den Schlussberatungen der Konferenz wurden die Kanäle für die 7. Bedeckung gegenüber der früheren Planung geändert (von OS/MS/D im Westen über GÖ bis nach Südwest-Brandenburg). Ziel war anscheinend: Keine Kanäle über 55 für K/BN und D/Ruhr, also alle für DVB-H geeignet.

    PS 13.8.2006: In neuen Kanalkarten vom Bayer. Rfk. sind die Ungereimtheiten korrigiert:
    - Düsseldorf: Bedeckung 04 jetzt K 43, 07 jetzt K 52; also jetzt kompatibel mit Köln
    - Südwestfalen: Bedeckung 03 jetzt K 65, 07 jetzt K 68;
    die erst nach 2012 verfügbaren Kanäle 67, 68, 69 jetzt einheitlich in Bedeckung 07

    Es gibt Informationen seitens der Landesmedienanstalten, dass die VHF-Kanäle evtl. für DAB umgewidmet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2006
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    wieso sind die über 55 nicht für DVB-H geeignet ?
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Es gibt bei UMTS-Mobiltelefonen Inkompatibilitäten mit den UHF-Frequenzen > Kanal 55 (Oberwellen, Interferenzen oder ZF; die genauen Gründe sind mir nicht bekannt).
     
  8. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    ...je höher die Frequenz, desto größer sind die Störungen z.B. bei der Fahrt im Auto (Frequenzverschiebung).
    Das gilt im übrigen auch für DVB-T und denke DMB ist auch betroffen.

    ...ggf gibt's noch andere Gründe
     
  9. Berty1

    Berty1 Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Wohnt hier noch jemand in der Nähe der Solinger City (wohne Burgstr. also leicht erhöht) und hat DVB-t. möchte es mir schon zulegen, wäre nur interessant ob hier auch die privaten von Köln oder Düsseldorf reinkommen mit nicht allzugroßem Aufwand? Über Wuppertal wird ja nur öffentl.-rechtlich abgestrahlt. Wäre natürlich perfekt wenn da eine Zimmerantenne reichen würde...
     
  10. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo Berty1,

    ich wohne in Remscheid und kenne Solingen. Dort wo du wohnst müsste Düsseldorf und/oder Köln kein Problem sein. Remscheid liegt östlich von Solingen, somit weiter weg von der Rheinschiene und bekomme beide, Köln und Düsseldorf. Deshalb, probier es einfach aus, es müsste bei dir klappen und vielleicht bekommst du auch Belgien über DVB- T. Belgien sendet Formel 1 immer ohne Werbung :D.

    Siehe auch:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=71881

    Viel Glück ;),

    james1