1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ähem, sorry, ich wolte diese: http://nrw.ueberallfernsehen.de/fileadmin/downloads/dvb05pt.pdf gerade als Eilmeldung bringen, ist aber schon über ein Jahr alt. Sorry :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2006
  2. Occhi

    Occhi Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo zusammen, ich bin neu in der dvb-t-Gemeinde. Meine Ausrüstung ist seit gestern ein Siemens Gigaset740 AV (mit Firmware 2.1) und dazu eine Philips SBC TT650 Universal-Zimmerantenne. Ich wohne in Duisburg Neudorf in einer Dachgeschosswohnung. Die Antenne steht auf einem Schrank und hat UHF/VHF 39 (!?). Die Signalstärke ist 100%, aber bei der Qualität komme ich nicht über ein "mäßig" bis "gut" raus. Es müsste da theoretisch noch einiges mehr drin sein, da der dazugehörige Balken max. 50% erreicht. :-( Ich habe die Antenne schon rumgetragen und angebetet, aber der Wert wird nicht besser. Habt ihr Erfahrungen mit dieser Ausrüstung, habt ihr Ideen wie ich das verbessern kann, oder ist Duisburg nunmal sooo schlecht ? Bitte, nehmt mich in Eure gemeinde auf und lasst mich nicht dumm sterben !!!
     
  3. ThomasXXL

    ThomasXXL Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo Occhi
    ich glaube deine Antenne ist schuld an deinen Empfangsproblemen. Der eingebaute 39dB-Verstärker hebt die Signalstärke so stark an, dass der Antenneneingang "überlastet" wird. Nachdem ich bin von einer alten Verstärker-Zimmerantenne auf eine einfache DVB-T-Stabantenne gewechselt bin ist die Signalstärke zwar leicht gesunken aber die Qualität ist besser geworden.
    Ich hoffe das hilft dir weiter
     
  4. Occhi

    Occhi Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Danke für den Tip. Bin ein wenig schwankend: Ich hatte vorher eine Stabantenne mit Verstärker, aber ohne eigene Stromversorgung mit 20 db - Jetzt habe ich mir mal eine Antenne mit Verstärker, aber auch ohne eigene Stromversorgung von Kathrein bestellt (wurde mir empfohlen) - Die hat weniger db, soll aber in der Datenweitergabe recht überragend sein. Bin mir nur nicht sicher, ob das Gigaset M740AV überhaupt angeschlossene Antennen mit Strom versorgt... Ich meine irgendwo in der Anleitung gelesen zu haben, dass man besser Antennen mit eigener Stromversorgung nehmen sollte; allerdings haben die im Laden auch eine ohne eigene Stromversorgung dran gehabt (angeblich).
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    das M740AV tut es definitiv nicht. Bestelle schnell um. Idealer wäre eine Antenne mit externer Versorgung und regelbarem Verstärker
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2006
  6. Meelias

    Meelias Neuling

    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,

    ich hab mir gerade meine DVBT "Ausrüstung" zugelegt und wie es natürlich so ist, klappt mal wieder gar nix. Ich habe einen Digipal 2 Receiver zusammen mit einer Digiflex tt2. Aber es wird KEIN sender gefunden. Die Signalstaärke beträgt irgendwie durchweg 12 und -qualität 0? Antenne ist korrekt angeschlossen und wird auch vom Receiver mit strom versorgt.

    Hatte jemand schonmal ähnliche Probleme, achja der STandort ist Mülheim Winkhausen, sollte laut Karte also eigentlich im Kerngebiet liegen.

    Danke im voraus

    mfG
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Wird die Antenne _wirklich_ mit Strom versorgt? Ist also die 5-Volt-Speisepannung im Receivermenü eingestellt? Was zeigt die Signalstärkenanzeige auf Kanal 35 an? Standardmäßig zeigt die ja nur Werte für Kanal 5 an, dort sendet aber nichts.
     
  8. Meelias

    Meelias Neuling

    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ja die Stromversorgung ist im Menü vom Receiver eingestellt und das LED Lämpchen an der Antenne leuchtet auch. Das merkwürdige ist das egal auf welchem Kanal, ob 5, 35 oder sonst was immer Stärke 12 Qualität 0 ist. Hab auch schon versucht die unterschiedlich zu positionieren und auch schon in einem anderen Raum versucht. Gleiche Werte immer!
     
  9. Jose1701

    Jose1701 Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Wohnst du in einem Tal, oder irgendwie sowas? Kann ja sein, dass dadurch der Empfang gestört wird, kenne selber jemanden aus MH Winkhausen, dort ist der Empfang mittels passiver Antenne einwandfrei.
     
  10. Meelias

    Meelias Neuling

    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ne eher das Gegenteil,ziemlich hoch gelegen.Habs gerade auch nochmal bei Bekannten ausprobiert, genau das gleiche. Werde mal die Geräte umtauschen, scheint mir wohl irgend ein Defekt zu sein oder ähnliches, wenn GAR kein Signal zu bekommen ist