1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Godot

    Godot Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,

    DVB-T-Programmbelegung für Wuppertal auf nrw.ueberallfernsehen.

    Der Wunsch von Kroes geht demnach nicht in Erfüllung. Außerdem wird auch K22 anscheinend nur mit 20 kW auf Sendung gehen.

    Gruß, Godot
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    @Godot: Das war ja bekannt...nur war das OWL-Dokument auch schon ein paar Tage länger auf dem Server und am Anfang mit QAM-16 auf allen drei Bouquets. Das wurde auch erst später auf QAM-64 geändert, so dass es ja auch noch sein kann, dass auch in Wuppertal irgendwas an den Parametern gebastelt wird. Und zur Leistung: Naja, die 20 kW werden dann wohl ausreichen - ist ja in etwa mit dem zu vergleichen, was derzeit analog auf K22 rausgeht (100 kW). Bleibt nur die Frage, ob die Antennenanlage denn vielleicht noch umgerüstet wird - K22 und K42 werden ja derzeit mit Richtstrahlung (345°) ausgestrahlt, wobei ich aber nicht weiß, wie stark die Richtstrahlung genau ist...betrieben werden dürften nämlich auch die beiden Kanäle analog nach Stockholm-61-Koordinierung mit 100 kW rund.
     
  3. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Welche Frage mich stellt, ob die Verbreitung der WDR Bergisches Land am 29. Mai ein Ende auf Kanal 46 findet oder ob die Ausstrahlung beibehalten wird.

    In den Niederlanden wird es wohl nichts bis zur WM. Wäre auch zu schön gewesen. :winken:
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Du meinst K42, oder? Der wird natürlich abgeschaltet - siehe http://nrw.ueberallfernsehen.de/fileadmin/images/DVB-TZeitplan_Wuppertal.pdf .

    Und nochmal über die Frage nachgedacht: Du meinst also wohl doch eher die Digital-Abstrahlung der 19:30-Uhr-Hauptsendung auf dem NDR-Programmplatz. Die wird wohl eher bleiben - in der Region Dortmund und Essen gibt es ja diese gegenseitige Ausstrahlung auch.
     
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Muss auch so seien.
    Hier im Hauptempfangsgebiet "Indoor" haben die Leute auf Zimmerantennenempfang umgestellt oder haben nur noch eine Antenne auf dem Dach, die z.B. vertikal ausgerichtet nach Langenberg zeigt.
    Viele Zuschauer in der Nähe zu Essen oder Düsseldorf, wohnen noch im Gebiet, welches der Regio Wuppertal zugeordnet ist und werden trotzdem die Signale aus V-Langenberg oder Düsseldorf besser empfangen.
    Über ihre vielleicht einzige Antenne kommt wahrscheinlich WDR Wuppertal aus Wuppertal gar nicht störungsfrei (andere Richtung und horizontal statt vertikal polarisiert) herein.

    Man hätte min. 2 Standorte vertikal rundstrahlend hinzunehmen müssen, oder zusätzlich Leichlingen-Witzhelden mit 50kW vertikal in den Norden senden lassen müssen.

    Es soll aber auch Leute geben, die neben ihre nach Lgb./Essen/Ddorf/Dortmund oder Wesel gerichteten Antenne noch ein horizontal nach Wuppertal gerichtete Antenne auf dem Dach haben.
    Ebenso wird es Leute geben, die ihre Anlage nie verändert haben.
    Sie dürften davon profitieren.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Über K46 läuft aber auch nur die Hauptsendung. Die 18-Uhr-Sendung und irgendwelche Sonderprogramme (z.B. bei Wahlen u.ä.) gibt es da ja nicht. Sicherlich wird das 19:30-Programm wesentlich mehr gesehen, aber es ist ja auch so nur eine "Notversorgung" der Region. Wer die Möglichkeit hat, der sollte also möglichst umstellen. Wobei ich den Empfang von Wuppertal nach eigenen RadioMobile-Berechnungen auch keinesfalls so schlecht erwarte, wie er hier gemacht wird...aber abwarten, was da kommt.
     
  7. Godot

    Godot Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,

    als Wuppertaler (Ost, Berglage) habe ich K46 leider nie bekommen können, wohl aber K25 (Dortmund) und K59 (Essen).
    Ich glaube eher auch, daß WDR-Wuppertal* auf K46 erhalten bleibt, aber glauben ist nicht wissen.
    K22 mit 20kW ist sicher nicht so schlecht, aber in Wuppertal selbst könnte die schwierige Topographie an manchen Standorten ein Schnippchen schlagen. W-Küllenhahn habe ich bspw. in Hanglage im Rücken. Oberhalb steht daher auch der analoge Füllsender W-Norrenberg/Ronsdorf. Ohne den werde ich mutmaßlich Reflexionen einfangen müssen.

    Gruß, Godot
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    DVB-T in Wuppertal

    Die Parameter für Kanal 22 (WDR-Mux) sind korrigiert worden. Jetzt doch Schutzintervall 1/8 und Datenrate 14,75 Mbit/s.

    Für den Link siehe # 934.
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Na also, geht doch. ;)
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Es gibt jetzt bei der Projektgruppe NRW eine Versorgungskarte - gültig vom 29. Mai an - für ganz NRW im JPEG-Format (1745 x 1233 Pixel). Dargestellt ist der ZDF-Empfang, also ohne Kleve.

    Hier: http://nrw.ueberallfernsehen.de/19.html