1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Kaufmann

    Kaufmann Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hmm, MTV Networks ist kaputt gegangen ;)
    Danke für die Info.
     
  2. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Update: Viva funktioniert wieder (spätestens 12.02.06, 11:05)
     
  3. papageno456

    papageno456 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo an Alle,

    wie ich berichtet habe, habe ich noch immer Empfangsprobleme mit Kanal 48. Ich habe ein schnurloses ISDN Telefon, und da hier berichtet wurde das die Probleme machen können, habe ich erstmal überprüft auf welcher Frequenz das funkt. Auf 1880 bis 1900 Mhz.
    Dann habe ich die Feststation und das Handgerät ausgemacht.
    Den TS Reader gestartet und, immer noch Störungen.
    Desweiteren habe ist mir eingefallen,das mein Nachbar im Hinterhaus am Eingangstor zur Straße eine Kamera installiert hat.
    Die ist schon älter und wird warscheinlich mit Funk betrieben. Denn von der Kamera geht kein Kabel zum Haus.
    Ich kann mich daran erinnern, das es die schon früher gab. Nur auf welcher Frequenz die funken, weiss ich nicht mehr.
    Weiss das vielleicht einer von Euch?
    Vielen Dank im Vorraus.
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Im TV-Sendebereich darf nichts funken, sonst hätte es ja bei Analog-TV auch schon Störungen gegeben - daran kann es also nicht liegen. Eine Störung durch Kleve wie bei edogak2000 könnte natürlich sein, aber dann müsste bei K46 das Problem ja auch auftreten.
    Was aber noch möglich wäre: Hast du auch Sat-Empfang und lässt die Signale über dieses Kabel laufen? Bei schlechten Bauteilen kann es dann nämlich sein, dass ein analoges Sat-Signal aus dem hohen Frequenzbereich durch die Umsetzung plötzlich auf Kanal 48 landet - so war bei mir der K48 als er nur von Kleve kam bei gleichzeitiger Nutzung von DVB-S tatsächlich stark gestört. Durch das jetzt stabilere Signal aufgrund der Aufschaltung in Wesel hat sich das natürlich erledigt.

    Aber zur Beruhigung noch folgendes: Falls der Fehler nicht gefunden werden kann dürfte es ja spätestens im Mai/Juni auch egal sein, da dann K48 auch aus Wuppertal gesendet wird und das Signal dann so stark einfallen müsste, dass irgendwelche Umgebungsstörungen keinen großartigen Schaden mehr anrichten dürften.
     
  5. Godot

    Godot Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo papageno456, hallo Kroes
    papageno hatte K46 nie stabil empfangen können. Kroes hatte ja schon häufiger über die Hauptstrahlrichtung aus Langenberg berichtet und papageno vermutet seinen Empfang eher aus Dortmund, wenngleich er analog K9 aus Langenberg empfangen kann (VHF).

    Es wäre ja doch schön und auch interessant, wenn man den Grund der Empfangsstörung herausfinden könnte.

    Gruß, Godot
     
  6. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Kann bestätigen, dass WDR jetzt auch aus Kleve kommt. Der Sender knallt jetzt wie K48 bei mir rein. War krank bzw. bin es immer noch ein wenig, da jetzt erst meine Bestätigung

    Dave
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hat sich ja schon durch die WDR-Meldung geklärt. Trotzdem nochmal Danke für die Bestätigung und weiterhin gute Besserung!
     
  8. papageno456

    papageno456 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo an Alle,

    heute hat die Bundesnetzagentur sich bei mir gemeldet. Am Donnerstag kommen die vorbei, zum Messen.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2006
  9. papageno456

    papageno456 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo an Alle,

    heute mittag waren 2 Techniker von der Bundesnetzagentur bei mir, wegen meiner Empfangsprobleme auf K 48. Nach deren Aussagen dürfte ich gar keinen Empfang haben.
    Die haben dann gestaunt was ich alles empfange.
    Zuerst haben die festgestellt, der Verstärker in der Antenne ist schlecht. Wie schon mehrere hier schrieben.
    Dann haben die ihr Messgerät direkt an die Antenne angeschlossen, und die Position der Antenne bestätigt. Es war der beste Empfang. Es steht jetzt fest, ich empfange nur Reflektionen. Der K 48 ist einfach zu schwach.
    Desweiteren war zu erfahren, das Wuppertal im Mai versorgt wird. Aber es soll horizontal gesendet werden.
    Kann das jemand bestätigen?
    Das wäre aber Mist, denn dann müsste ich eine zweite Antenne aufstellen, die dann horizontal empfängt.:mad:
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Wuppertal wird horizontal senden, das ist richtig - eine Umrüstung des Sendeturms Küllenhahn wäre wohl zu teuer und man will in den jetzt verbleidenden Restgebieten ja nur die bisherige Analog-Ausstrahlung ersetzen (also: Dachantenne im Normalfall erforderlich) und nicht, wie noch in den großen Startinseln üblich, auf Zimmerantennenempfang setzen. Macht meiner Meinung nach auch sein, da so die meisten Kosten gespart werden. Wuppertal wird übrigens K35 ZDF, K48 ARD und K22 WDR (weil ja anderes Regionalprogramm) nutzen - Privat-TV kommt von dort nicht.