1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Antenno

    Antenno Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Mönchengladbach
    Digipal 2
    Selbstbau UHF-LogPer (L=35cm, 11 Elemente, 500-900MHz)
    Kanäle Köln: 27-39% (seit September meist 100% Quali)
    Kanäle DüDo: ~ 40-50% (vermutlich immer 100% Quli)

    Was den Empfang aus DüDo angeht habe ich mehr erwartet, da gut doppelte Leistung bei halber Entfernung, wobei die Sicht Richtung Köln etwas freier ist.
    Bisher hat passiv eine Signalstärke von ~26% ausgereicht um ein stabiles Bild hinzubekommen

    Gruß,
    Mario
     
  2. henkwarns

    henkwarns Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Bericht ESSEN-KUPFERDREH (Nordhang):
    Bisher auf ch10 guter Empfang nur mit Dachantenne möglich.

    Seit heute alle 5 Bouquets einwandfrei empfangbar, sogar mit horzontalem (!) Drahtstück 13 cm; Quali. 100%; ch35 geringfügig schlechter.

    Ich hoffe, daß ich alle Fernseher im Hause auf passive Zimmerantenne (Drahtstück in der Fensterlaibung, innen) umstellen kann. Das spart viel Arbeit!

    Keine Setup-Probleme. Mit den lokalen WDR's muß man mal abwarten, im Frühjahr wird ja noch einmal umgestellt. Hardware: meine Tests laufen zZ noch mit Opentel ODT 4200PVR.

    Wer Probs hat: immer erst mal die Ruhe bewahren und nachdenken. Meistens läßt sich das Problem schnell eingrenzen, nicht gleich verzweifeln! Dann einfach mal mit der Antenne bißchen spielen, wenn sonst alles stimmt.

    henkwarns
     
  3. Sarah_-mc

    Sarah_-mc Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Standtort:Münster
    Empfand:nichts
    Reciver:DigiPal2
    Antenne:Hausantenne:eek: :mad: :wüt: :eek: :confused:
     
  4. edogak2000

    edogak2000 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2002
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Essen-Bredeney:

    (Technisat Digicorder T1)

    mit Dachantenne, ausgerichtet auf Wesel:

    21 Programme, die verschiedenen WDRs inbegriffen.
    bei allen Kanälen (29,35,55,64,66): Signalstärke 62-63%, 100% Signalqualität.


    mit passiver Stabantenne:

    25 Programme, (29,35,49,55,64,66),
    der Kanal 49 hier kommt aus Köln: MDR; SWR; NDR; WDR Köln.
    Signalstärke: um die 60%, Signalqualität: zw. 91 und 100 %

    also bei mir alles einwandfrei.


    gruß
    edogak
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2004
  5. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Kleve: ZDF, RTL & Pro7SAT.1 mit horizontaler Dachantenne mit Störungen.
    ARD & Dritte kommen garnig, liegt an der Verteilanlage. Also noch bis April warten dann dürfen die auch kommen.

    Wird jetzt alle drei WDR-Lokalzeiuten ausgestrahlt? Falls liest der Sender ein. WDR Düsseldorf, WDR Essen & WDR Dortmund?
     
  6. Ulrich52

    Ulrich52 Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Hallo,

    Essen Dellwig, empfange 21 Programme, WDR Düsseldorf, Dortmund und Essen. Alle Programme sind im Moment klar.
    Habe Digipal 2 mit passiver Stabantenne.
    Signalstärke 30- 40 %
    Qualität 80- 100 %
    Nur das Software Update, welches mir angezeigt wird, kann ich nicht starten. Dann stürzt der Digi immer ab.

    Viele Grüße Ulrich
     
  7. DynamicDuo

    DynamicDuo Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Hardware: VisionPlus DVB-T USB mit mitgelieferte Stabantenne

    Kanal 29 (538MHz) Qualität=0% - Stärke=24 - Kein Bild
    Kanal 35 (586MHz) Qualität=0% - Stärke=22 - Kein Bild
    Kanal 55 (746MHz) Qualität=80% - Stärke=37 - Bild mit aussetzern
    Kanal 64 (818MHz) Qualität=0% - Stärke=17 - Kein Bild
    Kanal 66 (834MHz) Qualität=32% - Stärke=23 - Bild mit aussetzern


    wenig Abweichnung der Ergebnisse mit aktiver Zimmerantenne.



    Wohnort: Dortmund-Innenstadt,1. Stock, ca. 2km zum Fernsehturm


    ...schon merkwürdig. Empfang bei meinem Standort nur mit Dachantenne?


    In diesem Sinne
     
  8. asebe

    asebe Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2002
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Receiver Yakumo DVB-T, in Herne
    Empfang mit Prüfstrippe, Signalstärke 50-60 %
    Qualität 80-90 % bin zufrieden
     
  9. henkwarns

    henkwarns Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Probier doch mal versuchsweise mit einer Box statt einer Karte zu empfangen.
     
  10. void

    void Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Langenberg Rhld.
    90° seitlich von der DVB-T Antenne am Sender Langenberg.
    21 Programme, 100% Qualität, 85% Pegel mit passiver Stabantenne am Antennenmast.

    Geräte siehe unten (ausnahme Dreambox)...:D