1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,
    PID steht für Programm ID (IDentifikation). Alle Datenströme (Audio, Video, Text, EPG, etc.) der DVB-T-Übertragung sind innerhalb Ihres Kanals durch unterschiedliche IDs getrennt. Der Receiver weiß anhand der IDs welche Datenströme er zu dekodiern und zum TV zu senden hat. Schau einfach mal bei WIKIPEDIA vorbei,

    'n schönen Gruß aus dem Bergischen Land

    Watz

    'P.S. soweit mir bekannt ist wird DVB-T fast ausschließlich in vertikaler Polarisation abgestrahlt! Eine falsch ausgerichtete (90° verdreht um die Längsachse) führt zu xx und mehr dB Dämpfung...
     
  2. falk77

    falk77 Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Habe ein Komisches Problem in Dortmund:

    Mit meinem Reciver im Schlafzimmer bekomme ich alle ard Programme nun wieder rein nach der umstellung.

    Allerdings habe ich mit meinem Thomson im Wohnzimmer das Problem das mir
    einsfestival zwar angezeigt wird im onscreendisplay aber ich von diesem Sender als einizgen kein Signal bekomme???Komisch oder?

    Antenne umstellen neuinstalieren hat alles nix gebracht.....
    Bin im Raum mitte in Dormtund zuhause....

    Thx
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    @falk77: Lösche mal EinsFestival komplett aus allen Receiverlisten und mach ne neue Suche auf Kanal 48. Zum 01.Februar wurde nicht nur der Kanal geändert, sondern auch ein Empfangsparameter bei EinsFestival. Vielleicht hatte deine Box noch die falschen Werte drin und kann das Programm deswegen nicht darstellen. Wenn aber Das Erste, arte und Phoenix laufen, dann muss auch EinsFestival funktionieren, da eben alles auf einem Kanal liegt.

    @Watz: Natürlich gibt es eine Abschwächung von _bis zu_ 20 dB (in der Praxis eher weniger, da sich die Polarisation durch Hindernisse eh immer geringfügig ändert, bis das Signal bei der Empfangsantenne ankommt) - das einfallende Signal ist dann über Dachantenne aber immer noch stärker als mit einer Zimmerantenne. Im Nahbereich bis 20-25 km sollte eine Dachantenne auch horizontal immer sehr guten Empfang liefern. Und auch die Aussage, dass nur vertikal gesendet wird ist nicht korrekt: Das stimmt in NRW größtenteils, außer in Kleve - und in anderen Bundesländern wird häufig auch nur horizontal gesendet.
     
  4. edogak2000

    edogak2000 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2002
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hi,

    das wird es wohl sein. Da die Dachantenne horizontal auf Wesel ausgerichtet ist und Kleve K46+K48 auch horizontal sendet, scheint die Antenne wohl ausser Wesel auch die Signale aus Kleve abzubekommen, was dann dazu führt, dass keines der Signale davon funktioniert.

    Hatte Kleve (K48) vor dem 01.02. auch horizontal gesendet? oder vertikal? Damals hatte ich bei K48 und auch bei allen anderen Kanälen durchgehend 100% Signalqualität.

    gruß
    edogak
     
  5. papageno456

    papageno456 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo ,

    gestern habe ich für den Laptop eine PC-Card für DVB-T, von Vivanco, gekauft. Die Sticks laufen nur mit USB 2.0, der Rechner hat aber nur USB 1.1. Ich habe einen Speicherstick, den er nicht erkannt hat. Die Karte hat einen Lüfter, der pfeift fürchterlich. Aber das macht nichts, weil ich damit ja nur auf den Dachboden wollte, um die Antenne einzumessen. Die Software habe ich Gestern installiert und getestet, alles soweit ok. Hat nur sehr lange Umschaltzeiten.
    Heute bin ich dann hoch und hab dann festgestellt das die Antenne in die falsche Richtung zeigte. Jetzt ist sie fast parallel zur Talachse ausgerichtet.
    Den Verstärker hab ich ausgebaut, und das Kabel direkt angeschlossen. Ging ganz einfach.
    Das mit dem externen Verstäker habe so gelöst, das ich erstmal einen, Zweigeräteverstärker für die Steckdose, genommen.
    Den hatte ich noch rumliegen. Aber die Störungen bleiben. Weiß jemand ob sich die E-Mail Adressen der früheren RegTP jetzt Bundesnetzagentur geändert haben?
    Ich habe den Verdacht, das irgendein anderes Funksignal bei mir reinhaut, und verhindert das der Tuner sich syncronisieren kann.
    Es sind ja hier nur vereinzelte Meldungen, auch aus besser versorgten Gebieten, eingegangen. Vielleicht gibt es da ja auch solche Störsender.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    WDR Studio Düsseldorf meldet, dass Kleve 3 in Betrieb gegangen ist:

    Verbesserung der DVB-T Versorgung in Kleve

    Am Senderstandort in Kleve wurde der digitale Kanal 46 in Betrieb genommen. Um die Programme von WDR, SWR, NDR und MDR in verbesserter Qualität zu empfangen, empfiehlt sich ebenfalls ein Sendesuchlauf.

    Quelle: http://www.wdr.de/studio/duesseldorf/allgemein/empfang/kanalbelegung.jhtml?bereich=studio
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    @edogak2000: Natürlich hat Kleve auch vorher horizontal gesendet - an der Antennenanlage dort wurde nie was geändert, d.h. bis April 2005 Das Erste auf Kanal 46 analog horizontal, seitdem das ARD-Bouquet K48 digital horizontal mit 1 kW und eben seit Februar ARD-Bouquet K48 und WDR-Bouquet K46 digital horizontal mit je 5 kW. Die Ausstrahlung auf K46 wurde vom WDR - wie Manfred Z es im UKW/TV-Forum bereits freundlicherweise berichtet hat - auf http://www.wdr.de/studio/duesseldorf/allgemein/empfang/kanalbelegung.jhtml?bereich=studio jetzt auch bestätigt.

    Damit dürfte die Aufschaltung Kleve wohl der Grund für deine Empfangsprobleme sein. Da hilft nur, die Antenne von Wesel (Kleve liegt nahezu in gleicher Richtung) wegzudrehen und vertikal auf den Essener FMT zu richten - dabei möglichst etwas am Fernmeldeturm "vorbeischielen" und nach ca. 30° ausrichten (FMT müsste bei etwa 10-20° liegen, je nach genauem Straßenzug in Bredeney), da Kleve dann im Nullpunkt (90°-Winkel zur Antenne) liegt. Ich wüsste auch nicht, was an der Antenne nicht geändert werden soll - alles was aus Wesel kommt, kommt auch aus Essen. Und aus Essen kommt zudem ja auch noch die richtige Lokalzeit (auf K59), während auf K46 das Programm für Düsseldorf läuft.
     
  8. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Viva - Ausfrall in Köln / Bonn ?!

    Hallo,

    ich empfange kein Viva mehr im Raum Köln/Bonn. Habe das gerade sowohl mit meiner PC-Karte als auch mit der Fernseher-Box gecheckt, und nichts ist. Die anderen Kanäle (Eurosport, terranova, CNN) auf dem Kanal laufen einwandfrei.
    Bin ja normalerweise etwas vorsichtig, sowas zu posten, aber kann das jemand bestätigen?

    Georg
     
  9. Kaufmann

    Kaufmann Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Das kann ich bestätigen. Der Kanal ist definitiv nicht ausgefallen oder aus irgendwelchen Gründen schlecht zu empfangen, nur Viva ist weg. Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist das schonmal passiert, nachdem Viva den Satellitentransponder gewechselt hat. Wäre interessant zu erfahren, ob etwas ähnliches wieder passiert ist. Vielleicht wissen die Boardkollegen aus dem DVB-S Forum ja etwas...
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Meldung von nitze im Forum bei ukwtv:

    Sendeausfall auf Astra digital

    Seit ungefär 20.30 Uhr sind die Sender Viva, Viva plus, nick auf 11976 v. weg und auf 11738 v. ist auch mtv deutschland weg. Es betrift auch die verschlüsselten Sender auf diesen Frequenzen.

    Christopherus meldet dort, das mtv im Kabel in Hanau fehlt.