1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Godot

    Godot Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo Kroes,
    Die gleiche Möglichkeit habe fast zeitgleich im Wuppertaler Forum angenommen. Allerdings wäre das doch ziemlich erstaunlich. Die Wittenberg von papageno ist unter Dach und für Wuppertaler Verhältnisse ist erwähnenswert, daß er seinen Standort nicht gerade oben auf dem Berg hat. Andererseits hatte ich vor wenigen Tagen wegen Überreichweiten selbst erstmalig Ärger mit dem Empfang zweier Kanäle.

    Gruß, Godot
     
  2. papageno456

    papageno456 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo an Alle,

    als erstes, ich habe keinen Receiver. Ich sehe auf meinem Computer fern. Es steht auch in meiner Signatur. Hab gerade die Farbe der Signatur geändert, damit jeder sie lesen kann.

    @Kroes
    Ich empfange, mit meinem tragbaren 32 Jahre alten Fernseher tatsächlich den WDR auf einem Kanal um die 50 herum, hervorragend. Das ZDF kommt bei mir zwischen K 21 und K 30 herein. Leider kann ich keine genauen Kanäle angeben weil mein Fernseher nur ein Rad zur Abstimmung hat.
    Ich lebe hier wohl, sowohl analog als auch digital, von Reflektionen.
    Edit: Ich hab mit dem TS Reader mal kontrolliert wie es auf K 48 aussieht, also da scheint es Probleme mit der Synsronisation. Sync Losses : mit steigender Anzahl. Manchmal auch ein roter Balken.

    @ Godot
    Vielen Dank für die Klärung meines Standortes.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2006
  3. Sokrates47

    Sokrates47 Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Danke, Kroes. Meine letzte Kanalsuche war am 31.01.. Jetzt klappt es wieder.

    LG
    Sokrates47
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    @Sokrates47: Gerne doch. ;)

    @papageno456: OK, bei einem Fernseher mit Drehskala kann man die Frequenzen nun wirklich nicht gut ablesen. Aber WDR "hervorragend" wird garantiert nicht der Sender Eggegebirge sein - ich denke, das dürfte eher der TV-Umsetzer Wuppertal-Barmen (Nordpark, Mallack 1), der auf Kanal 54 sendet, sein. Von dort kommt auch das ZDF auf Kanal 26. Wenn du von dem WDR also ein bisschen nach links drehst, dann könnte da evtl der Kanal 48 noch reinstören. Sicher sein, von wo das Programm kommt, kannst du aber nur zwischen 19:30 und 20 Uhr. Läuft da die Lokalzeit Bergisches Land, dann ist es ein Umsetzer in Wuppertal und Umgebung - läuft das Programm für Ostwestfalen, dann ist Eggegebirge.

    @Godot: Zwei Dumme, ein Gedanke - oder so ähnlich. ;)
     
  5. edogak2000

    edogak2000 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2002
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,

    ich habe hier in Essen seit der Umstellung von Kanal 64 auf Kanal 64 am 01. Februar starke Probleme mit dem Empfang von Kanal 46 und Kanal 48.

    Bis dahin hatte alles hervorragend funktioniert, sogar der Kanal 48 damals noch aus Kleve kam sehr gut rein, genauso der Kanal 46 mit WDR Düsseldorf und WDR Wuppertal.

    Nun aber habe ich bei Kanal 46 nur noch 0% Signalqualität, folglich geht dieser Kanal gar nicht mehr. (Signalqualität ist nach wie vor 52%)

    Der Kanal 48 schwankt erheblich, teilweise stundenlang 0-5% Signalqualität, dann mal um die 48%, und mal zwischen 80 und 97% schwankend.

    Woran könnte es liegen? Ich habe auch einen kompletten Suchlauf gestartet, aber der Kanal 46 wird überhaupt nicht mehr gefunden.
    Kann es daran liegen, daß diese beiden Kanäle (46+48) zu dicht aneinander liegen und sich gegenseitig stören? Denn der Kanal 46 kommt ja aus Wesel, Düsseldorf und Langenberg, und der Kanal 48 ja auch.
    Bis zum 01.02. kam der 48er ja nur aus Kleve.

    gruß
    edogak
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2006
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Nein, DVB-T wurde voll nachbarkanaltauglich konzipiert, auch gegenüber analogen Sendern. Daran kann es nicht liegen. Vielleicht eher an der Antennenanlage, die Probleme in diesem Bereich hat. Eventuell auch Übersteuerung.
     
  7. papageno456

    papageno456 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,

    Übersteuerung kann irgendwie nicht sein, da der K48 eine Stärke von 60 % und eine Qualität um die 80 % hat.
    Edit: Verzeihung aber ich habe jetzt erst gesehen, das ich garnicht gemeint war.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2006
  8. nierskiesel

    nierskiesel Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Grundig DTR 2420
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Das hängt zum Teil wohl von der Ausstattung des Receivers ab. Im EPG scheint es u. a. drei "standardisierte Sparten" zu geben:

    1. Titel der Sendung
    2. Zusatzangaben zum Titel
    3. Ausführlicher, programmbegleitender Text

    Sparte 1 und 2 werden bei den Privaten immer identisch "ausgefüllt": zweimal der Titel der Sendung, während die Öffentlich-Rechtlichen, also auch die ARD, unter "2." eigentlich immer das Herstellungsjahr eines Spielfilms angeben. Vielleicht fehlt diese "Sparte 2" in deinem Receiver?

    Klar, die im VT bei einigen Sendern üblichen Darstellerlisten fehlen im EPG, und dass die Titel einzelner Serienfolgen im EPG nicht erscheinen, stört mich auch; aber - je nach Ausstattung mit Videotext-Speicher des Fernsehers (falls man den nicht schon im DVB-T-Receiver hat) - geht der EPG schneller. Und manchmal - so bei ProSieben, SAT.1 und Kabel1 (ganz im Gegensatz zu den RTL-Sendern) - ist der EPG-Text mit den ausführlichen Programmangaben ein, zwei Sätze länger als der ansonsten identische Text im Videotext, was manchmal einiges ausmacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2006
  9. papageno456

    papageno456 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo Kroes,

    ich empfange Lokalzeit Bergisches Land, also ist das K 54.
    Noch etwas, Ich habe in der Software alle gespeicherten Sender gelöscht und einen neuen Suchlauf gestartet, alle 199 möglichen Kanäle mit 6/7/8 Mhz Bandbreite.
    Dabei habe ich festgestellt das es eine Menge analoger Kanäle gibt die hier mit über 80% reinkommen, auch auf Kanal 48. Vielleicht hat der Tuner deswegen die Sync-Probleme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2006
  10. edogak2000

    edogak2000 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2002
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hi,
    an der Antennenanlage ist nichts verändert worden. Ist eine Dachantenne, ausgerichtet auf Wesel.
    Kanal 46+48 gingen ja bis 31.01. problemlos, nur da kam ja Kanal 48 nur aus Kleve, aber jetzt wo 46+48 beide aus Wesel kommen, geht mit diesen beiden Kanälen nicht mehr viel.

    Aktuell Kanal 48: 2% Singalqualität, und Kanal 46: 0% Signalqualität.
    Bei K48 Bilder mit sehr starken Aussetzern, K46 kommt erst gar nicht rein.

    Ich habe probeweise auch mal meine Stabantenne angeschlossen, da das gleiche Problem.

    gruß
    edogak