1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Kaufmann

    Kaufmann Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Soweit ich weiss ist es kein richtiger MHP-Dienst, sondern nur EPG-Daten. Diese empfange ich in Köln auf dem WDR-Multiplex. Ich meine, der liefe auf Kanal 36.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    vorgeblich soll eye Tv (mac) mit tvtv klarkommen. Es ist mir aber nicht klar ob mit dem EPG via DVB-T datenstrom oder tvtv aus dem internet.
    Laut den screenshots scheint mir tvtv mahr mHP ähnlich als der SFI von TS
     
  3. Sokrates47

    Sokrates47 Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo zusammen,

    seit einigen Tagen kann ich alle auf Kanal 48 liegenden Sender (ARD, Phoenix, etc.) hier ca. 20 km westlich von Düsseldorf nicht mehr empfangen - schwarzer Bildschirm und Mitteilung "schwaches Signal".

    Woran kann das liegen bzw. wohin kann ich mich wenden, um das Problem zu beseitigen?

    LG

    Sokrates47
     
  4. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: EPGs von VIVA und Eurosport?

    Das ist ein Feature von Viacom. Es gibt zur Zeit keinen EPG auf VIVA etc.
    Hat mich auch schon sehr gefreut!
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    @Sokrates47: Hast du die Programme denn jemals auf Kanal 48 empfangen? Am 01.Februar war ja der Wechsel von Kanal 64 auf Kanal 48 (der wurde vorher nur in Kleve genutzt). Wenn du seitdem keine Kanalsuche gemacht hast, dann ist klar, warum nichts geht.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    @Kroes: Aha, danke für die Aufklärung über die fehlenden EPGs!

    Aber auch wenn ein Sender EPG überträgt, sind die darin enthaltenen Informationen Meilen von den Infos weg, die die Sender in ihrem Videotext anbieten.
    So fehlen im EPG der ARD z.B. die Angaben zu den Darstellern oder das Jahr des Films. Solche Angaben sind im Videotext selbstverständlich.
    Solange also der EPG nur solche abgespekten Infos liefert, sehe ich darin wirklich nicht die Zukunft...
     
  7. papageno456

    papageno456 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo zusammen,

    Ich habe das gleiche Promblem. Vorher auf K 64 war alles bestens und jetzt s.o.. Mein Standort ist Wuppertal und ich war mir sicher das meine Signale aus Dortmund kommen.:confused:
     
  8. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Mein Vater hatte auch das Problem, das die Senderumstellung auf K48 nicht richtig rübergekommen ist und der neue Suchlauf die Programme nicht gefunden hat (Kathrein Receiver, Modell weiß ich nicht). Ich habe dann empfohlen, einen kompletten Werksreset zu machen, und das hat geholfen.
    Also ich denke, einen Versuch ist's wert.

    Georg
     
  9. papageno456

    papageno456 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo an Alle,

    aaalso, bei mir hat sich ein Fehler eingeschlichen. Meine Software hat meine geänderte Fav. Liste nicht abgespeichert. :confused:
    Deswegen hat die Software den Sender auf der alten Frequenz gesucht. Aber auch nach dem Löschen und neu einscannen der Sender, kann ich ARD & co nicht normal sehen. Immer Stillstände Tonaussetzer. Ich habe schon die Antenne gedreht, aber nichts. Immer noch das selbe. Ich weiß auch nicht wohin ich die Antenne jetzt drehen soll.:mad:
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Mögliche Erklärung für Wuppertal, wenn auch eher unwahrscheinlich: Bei extrem guter Empfangslage Richtung Osten könnte Kanal 48 WDR Fernsehen analog vom Standort Eggegebirge (Lichtenauer Kreuz bei Willebadessen) den Empfang stören. Ein analoger Scan würde das deutlich machen - wenn auf Kanal 31 ZDF empfangbar ist (kommt ebenfalls von dort), dann dürfte das Signal von dort den Empfang beeinträchtigen. Abhilfe würde dann nur eine Dachantenne mit Ausblendung Eggegebirge schaffen...oder bis Mai warten, wenn die analoge Ausstrahlung in Ostwestfalen beendet wird.