1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ja, ich habe gestern hier bei Bonn über die Dachantenne, die auf Roermond (NL) ausgerichtet ist, sogar analoge engliche Programme empfangen können. DVB-T aus Belgien kam astrein rein. Heute dagegen zeigt der Receiver "unzuverlässiges Signal".

    Bei sehr starken Überreichweiten, meistens im Winter bei Frost und Nebel, können sich die Kanäle sogar verschieben. So sendet Nederland 3 normal auf Kanal 34, bei Überreichweiten auf Kanal 34 bis 35.

    Bei DVB-T habe ich übrigens zum ersten Mal einen Suchlauf bei Überreichweiten durchgeführt, und festgestellt, dass es hier auch zu Störungen der einzelnen Bouqets kommt (Klötzchenbildung).

    Gruß
    Tevio
     
  2. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Schei*e :D

    Ja, ich bekomme BBC 1 (K44) und Channel 4 (K41) aus England.

    Channel 4:
    [​IMG]

    [​IMG]

    BBC 1 (leider nur vom TV fotografiert:( )

    [​IMG]
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Das ist der Sender Emley Moor ... beachtlich, der steht bei Leeds.
     
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Was ihr so alles empfangen könnt. ;) Warum bekomme ich denn keine Überreichweiten aus Berlin? Dann bekomme ich wenigstens DSF, habe ja schon eine für Berlin optimierte Antenne. :winken:
     
  5. martin0reg

    martin0reg Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Warum empfange ich in nrw das dritte programm von wdr auf sechs(!) programmplätzen, das von bayern aber gar nicht??
     
  6. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Das bayerische Fernsehen wird in NRW nicht über DVB-T gesendet. Die ganzen WDRs sind die ganzen verschiedenen Lokalzeiten
     
  7. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hui, soweit im Norden, damit hätte ich nicht gerechnet. Aber ich habe gesehen, dass der mit 870kW sendet, das ist ja schon eine Menge.

    Eigentlich müsste ich mal eine e-mail an die BBC schreiben, mit Bild, Standort und Datum.:winken::) :winken:


    PS: Jetzt ist leider schon wieder alles weg. :( :( :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2006
  8. martin0reg

    martin0reg Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    mit anderen worten:
    bei dvb-t regiert der wdr - zumindest in nrw!
    und wir sehen weder br noch bralpha (sehr guter wissenschafts-sender) noch hr noch die ganzen anderen, die da hin passen würden...
     
  9. Kaufmann

    Kaufmann Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Äh, ja, im Westen Deutschlands hat aus unerfindlichen Gründen der Westdeutsche Rundfunk eine hohe Priorität. Da aber noch 3 Programmplätze auf dem Multiplex frei waren wurden uns noch die Lokalsender aus den mehr oder weniger angrenzenden Regionen gegeben.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Da würde nichts anderes hinpassen. Der WDR sorgt nur dafür, dass jeder Zuschauer das für ihn zuständige Lokalprogramm empfangen kann. Du bist offenbar zufällig in der glücklichen Lage, den WDR von drei verschiedenen Senderstandorten in guter Qualität zu empfangen. Das ist aber nicht die Regel. Von deinen sechs WDR-Versionen sind in der Senderkennung wahrscheinlich drei mit einem Sternchen versehen. Das bedeutet, dass dort jeweils nur von 19:00 bis 19:30 Uhr die "Lokalzeit" aufgeschaltet wird. In der restlichen Zeit wird die Bandbreite nicht vom WDR-Fernsehen, sondern vom NDR-Fernsehen genutzt - ohne dass man das merkt.

    Natürlich könnte der WDR sein Bouquet regional variieren und z.B. in Essen den RBB aufschalten, in Dortmund den HR und in Düsseldorf das Bayerische Fernsehen. Dann hätten diejenigen, die in der Mitte wohnen und über gute Antennen verfügen, die größte Programmauswahl. Aber die Zuschauer in Randlagen würden sich darüber beschweren, dass sie weniger Programme haben. Deshalb gibt es mit NDR, SWR und MDR überall dieselben Dritten - nämlich die, die in NRW neben dem WDR am beliebtesten sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2006