1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Mich würden mal Zahlen für Bayern interessieren. Hier tauchen nämlich immer mehr DVB-T Antennen auf.
     
  2. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Einige der Programme werden von mir bereits im QAM 64 empfangen.
    Phoenix, EinsFestival, arte, Das Erste, (alle auf 818 MHz - K64)
    Problem dürfte sein, das die Störanfälligkeit dieser Übertragung wesentlich höher ist. Für "Überall" könnte das also einen Griff ins Klo bedeuten.

    'n schönen Gruß aus dem Bergischen Land

    Watz
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Moment, meinst du Kanal 64 oder QAM64 ?? Sind zwei völlig unterschiedliche Dinge ! Soweit ich weiß sendet der WDR in NRW mit QAM16 auf K64. Dieser "hohe" K64 wird aber guterweise in drei Wochen auf K48 umgestellt. Dann dürfte sich so manches Verstärkerproblem lösen...
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    K64 sendet natürlich in QAM16 - QAM64 gibt es in NRW leider nicht.
     
  5. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    ...da könnte ja ggf. noch einer was neues hören?!
    Was nicht sein kann das nicht sein darf; oder was?

    Denke das es keinen Zweifefel daran gibt, das ich diese Sender trotzdem mit QAM 64 bekomme.

    Da Du ja anscheinend nicht aus der Region kommst; würde ich mich mal für Deine Quelle interessieren...
    Ergänzung:
    schaust Du mal hier; und findest noch mehr Sendegebiete mit der hohen Datenrate.
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_channels.conf

    'n schönen Gruß aus dem Bergischen Land

    Watz
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2006
  6. JuppTenhagen

    JuppTenhagen Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiPal ISIO HD mit Philips Außenantenne
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo Terranus und andere Sachverständige,
    bedeutet dies, dass das ganze Paket (ARD,Arte, Phönix, Festival) die Frequenz wechselt?
    Diese Sender sind bei mir manchmal etwas empfindlich. Im November hat sich der Emfang verbessert/verschlechtert je nachdem wo ich auf dem Sofa saß.
    Hinlegen war gar nicht erlaubt :eek:
    Seit Dezember läuft es wieder ganz gut - aber im Vergleich zu allen anderen Frequenzen sind die Aussetzer doch recht häufig.

    Da bin ich jetzt aber schon sehr auf dem 1.2. gespannt!
    cheers - Jupp
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    @Watz: Und wie ich in der Region wohne! Dir sollte wohl klar sein, dass alle Sender des Gleichwellen-Netzes Düsseldorf, Langenberg, Wesel, Essen, Dortmund mit identischen Parametern senden müssen. Und da ich K64 über Wesel empfange, kann ich dir auch ganz klar sagen, dass mit QAM16 gesendet wird. Wenn du noch dringend einen Screenshot brauchst, dann kann ich den dir auch nachliefern. Da du aber garantiert falsch liegst, wäre ein Screenshot von dir, der deine falsche Aussage "beweist", auch recht hilfreich...

    Also: Wenn du nicht weißt, wo Kerken liegt, so ist das nicht tragisch...du könntest aber eventuell mal auf eine Karte schauen, bevor du behauptest, dass ich hier Aussagen aus der Luft greife! Viel eher ist wohl möglich, dass deine VDR-Quelle einfach Fehler drin hat...und ganz eindeutig nicht nur einen, sondern mehrere!
     
  8. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Jetzt aber mal ernst. Nach den offiziellen Angaben von LFN-NRW etc. gibt es kein QAM 64 für DVB-T. Wieso die Tunerkarten für PC dennoch andere Parameter finden ist mir nicht so klar (http://www.lfm-nrw.de/images/dvbt-duesseldorf-ruhrgebiet.jpg). Mit Sicherheit ist da irgendwo ein Fehler. Nur wo; ist mir noch nicht klar geworden. Fall's Ich Heute Zeit habe werde ich mal schauen ob ich den Receiver auf QAM 16 umschalten kann... Zur Zeit läuft bei mir Kanal 64 auf QAM 64 ... Werde mal 'n Screenshot liefern ;-).

    'n schönen Gruß aus dem Bergischen Land

    Watz
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2006
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Das ist nicht nur nach den offiziellen Angaben so, das ist definitiv so! Ich habe hier den Digipal2 und der zeigt von sich aus die Modulation und viele weitere Informationen an. Bei Kanal 64 (wie bei allen NRW-DVB-T-Kanälen) wird dort QAM-16 angezeigt - und damit jetzt nicht die Behauptung kommt, dass die Box immer QAM-16 anzeigt: Bei Kanal 41 aus Belgien wird natürlich QAM-64 angegeben, wie auch gesendet wird. Wenn deine Empfangsbox dir also QAM-64 anzeigt, dann ist da irgendwo was mit dieser Anzeige nicht in Ordnung!
     
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Was ist denn der Unterschied zwischen Quam 16 und Quam 64 und wo liegen die Vor und Nachteile darin?