1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    ... beim Staubsaugen versehentlich das Antennenkabel 'rausgezogen ;)
     
  2. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Es wurde ja in Mitteldeutschland mit QAM 64 gestartet. Viele haben sich da sehr positiv bzgl. der Bildqualität geäußert. Gibt es Pläne, in NRW auf QAM 64 umzustellen? Falls nein, warum nicht? Falls ja, wann?

    Gruß Georg
     
  3. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Jetzt auch offiziell!

    Kanalwechsel von K 64 auf K 48 in Düsseldorf, Wesel, Langenberg, Essen und Dortmund am 01.02.06!

    Ich versuch mal die Tage die genauen Termine für Wuppertal & Ost-Westfalen zu bekommen.

    Dave
     
  4. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Gibt's dafür irgendwo was ausführlicheres als unter nrw.ueberallfernsehen.de?

    Danke
    Georg
     
  5. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Nein, nur das auf der Hauptseite. Aber dies wurde mir bereits in 2005 telefonisch bestätigt.

    Dave
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hmm wird dann Eggegebirge abgeschaltet oder lässt man das sich prächtig stören ?
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    komisch, wieso hat man dann nicht gleich auf K48 gesendet? Hätte man sich den Ärger mit K64 gespart.
     
  8. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    K48 wird in Ost-Westfalen horizontal benutzt. DVB-T wird vertikal ausgestrahlt.

    Wo ich mit dem Techniker telefoniert hatte, sagte er mir, das sich das Signal nicht gegeneinander stört. Das gleiche gilt für K59 aus Essen (vertikal) und Osnabrück (horizontal).

    Dave
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    K48 Wesel gegen Eggegebirge hat ja analog auch immer funktioniert - da waren beide sogar horizontal. Einzig Dortmund / Eggegebirge könnte leichte Probleme geben. Aber wenn man meint, die in den Griff zu bekommen!? Hauptgrund war sowieso mehr ein Füllsender in NL (Zuid-Limburg) auf K48, den man evtl stören könnte - das hat man dann anscheinend jetzt irgendwie gelöst und kann K48 im ganzen Bereich Niederrhein/Ruhrgebiet statt nur in Kleve nutzen. Sehr gut jedenfalls, dann kann ich am 01.02. wieder die "Roermond-Antenne" (empfängt Roermond und Genk) anstecken und somit D, HOL und BEL empfangen - bisher musste eine andere dran, weil K64 nicht über den Verstärker geht und K48 aus Kleve nur über eine Antenne zu empfangen ist.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Digitales Antennenfernsehen bereits in jedem neunten NRW-Haushalt

    Düsseldorf (LDS NRW). Etwa jeder neunte Haushalt in Nordrhein-Westfalen hat auf Digitales Antennenfernsehen (DVB-T) umgerüstet. Wie das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik mitteilt, nutzten im Frühjahr 2005 bereits 10,8 Prozent der Haushalte DVB-T (Digital Video Broadcasting-Terrestrial). Diese seit Anfang des Jahres in den Großräumen Düsseldorf/Ruhrgebiet und Köln/Bonn verfügbare neue Empfangstechnik könnte theoretisch in 75 Prozent der NRW-Haushalte genutzt werden.

    Da die Ausstrahlung der konventionellen Signale für den analogen Fernsehempfang in den neuen DVB-T-Sendegebieten eingestellt wurde, verringert sich der Anteil der Haushalte mit analogem Antennenanschluss entsprechend rasant. Haushalte, die ihre Fernsehsignale über Kabel oder eine Satellitenschüssel empfangen, wurden von der neuen Technologie bislang wenig beeinflusst: Gegenüber dem Vorjahr verringerten sich ihre Anteile um etwa drei Prozentpunkte auf 49,3 Prozent (Kabel) bzw. 39,0 Prozent (Satellitenempfang).

    In der Originalmeldung vom 18.11.05 gibt es auch ein Balkendiagramm dazu:

    http://www.lds.nrw.de/presse/pressemitteilungen/2005/pres_199_05.html