1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Sesselpupser

    Sesselpupser Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Standort: Willich
    Sender: Düsseldorf

    Empfangsanlage: Wittenberg 345 (passiv) mit nachgeschaltetem Axing DVBT-Verstärker.

    Receiver: Digipal 1, Thomson DTI 1001
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    ... mögliche Sender und Kanäle:

    Region Aachen:
    Kanäle 24, 26, 36, 37, 50, 58
    Sender Aachen, Eifel Bärbelkreuz, Monschau und Stolberg

    Region Sauerland:
    Kanäle 27, 30, 40, 44, 53, 60
    Sender Ederkopf, Hochsauerland, Meschede 1, Nordhelle und Siegen - Süd

    Region Münster:
    Kanäle 21, 32, 39, 45, 59, 64
    Sender Münster, Münster Stadt. Desweiteren wird anscheinend Kanal 39 für die Sender Bocholt, Ibbenbühren und Ölde koordiniert.

    Die Daten beruhen aus der Liste der Senderdaten der Bundesnetzagentur. In dieser Listen stehen die koordinierten Kanäle der Sender und sagen gar nichts darüber aus, das diese Kanäle auch wirklich genutzt werden. Es ist also nicht sicher, das in allen Regionen die Privaten verfügbar sein werden.

    Gem. dieser Liste würde für Ostwestfalen auch der Sender Neuenheerse mit den Kanälen 26 und 51 zur Verfügung stehen. Außerdem wurden noch die Kanäle 46, 51, 64, 65 und 66 für die Sender Bielefeld, Minden und Teutoburger Wald koordiniert.

    Für die Region Köln/Bonn könnte der Sender Ville noch genutzt werden, für den die Kanäle 26, 36, 43 und 49 koordiniert wurden.
     
  3. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Also es werden definitiv keine neuen Sendestandorte in NRW mit den Privaten geben. Das Thema ist wohl endgültig durch. Im Gegenteil man kann froh bleiben, wenn die bisherigen Sendestandorte bleiben.

    In folgende Gebieten wird mit dieser Kanalbelegung geplant:

    Niederrhein/Ruhrgebiet: ARD K48 anstatt K64 (vermutlich ab 01.02.06)
    WDR Essen: Wechsel von K59 auf K57 (bis DVB-T in Münster startet!)
    WDR Wuppertal: K22 (ab Mai 2006) / ARD & ZDF wie Niederrhein/Ruhr
    Münsterland: ARD K32, ZDF K59 & WDR Münster K39
    Ost-Westfalen: ARD K26, ZDF K33 & WDR K31 (ab Mai 2006)
    Köln/Bonn: ARD K50 anstatt K65 (vermutlich mit DVB-T Start in Aachen)
    Aachen: ARD K50, ZDF K26 & WDR Aachen K24
    Sauerland: ARD K44, ZDF K30 & WDR Siegen K60

    Dave
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Jetzt steht's auch auf der Website der Projektgruppe West.

    http://nrw.ueberallfernsehen.de/start.html

    Umstellung Schritt für Schritt (4. Absatz)


    Ab voraussichtlich Mai 2006 wird die neue Verbreitungstechnik auch in der Region Ostwestfalen-Lippe und in Wuppertal eingeführt. Mit DVB-T können dann 12 digitale Fernsehprogramme der öffentlich-rechtlichen Sender empfangen werden.
     
  5. TheSpecialist

    TheSpecialist Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2002
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Na klasse. Diese Idioten. Haben die doch heute die analogen Programme über Antenne jetzt schon abgeschaltet. Meine Oma schaut noch über die "normale" Antenne fernsehen. Heute war dann nichts mehr zu sehen. In der Zeitung stand ein kleiner Bericht, und das wars dann.
    Warum machen die das so plötzlich. Wo kann man sich beschweren ???
    Fortschritt gut und schön, aber was ist mit den älteren Leuten ?
    Jetzt muss ich sehen, dass ich schnellstens für sie einen DVB-T Receiver bekomme.
    Oder habe ich was verpasst ? Wurde das irgendwo angekündigt ??
    Wenn man dem Posting von Dave1980 glauben kann, dann haben die sich wohl im Datum geirrt.:wüt:
    Übrigens, ich wohne in Bielefeld. Weiss vielleicht einer was zu dem Thema ??

    THX

    TheSpecialist
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Alle analogen Sender vom WDR und ZDF in Ostwestfalen/Lippe bleiben bis zur Aufschaltung von DVB-T in Betrieb. Da ist nichts abgeschaltet worden.

    Wo wohnt denn die Oma? In Südwest-Niedersachsen etwa? Da wurde tatsächlich am 14. Dez. auf DVB-T umgestellt. Und der Termin war rechtzeitig bekannt.
     
  7. TheSpecialist

    TheSpecialist Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2002
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo Manfred,

    nein, auch sie wohnt in OWL, Bielefeld.
    Laut meinem Vater bekommt sie keinen Sender mehr
    über die Antenne mehr.
    Ich kanns ja auch nicht so richtig glauben.
    Vor allem, wo heute in der örtlichen Tageszeitung steht,
    dass erst 2006 ab- bzw. umgeschaltet wird.
    Ich verstehe es nicht...
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Fahr doch mal hin und überprüf das.
     
  9. Svenni

    Svenni Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    In Bielefeld laufen alle analogen Sender wie gehabt. Erst im Mai wird umgestellt!
     
  10. TheSpecialist

    TheSpecialist Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2002
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Genau das werde ich auch mal machen.
    Nur komisch ist, dass sie keinen Sender mehr empfängt.
    Oder haben wir an dem Gerät rumgespielt ?? ;)