1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ich habe mit einem Techniker von denen gesprochen. Aufgrund der unterschiedlichen Polaristion sollen da keine Probleme entstehen. Im digitalen erst recht nicht. Ob umgekehrt sei erstmal dahin gestellt sein.
    Das gleiche gilt für Osnabrück. Und wenn im Raum Münster zwei Antennen jeweils auf Dortmund oder Wesel und Osnabrück ausgerichtet ist, muss eine Antennenweiche K59 aus Osnabrück sperren. Es wird sich sonst das stärkere Signal durchsetzen. Es wäre nur Schad um Südwest RP, da das ZDF ja auch auf K35 rein kommen müsste.
     
  2. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    @Kroes Hab nochwas vergessen. Kannst Du aus den RRC-Daten erkennen, wie sich die NL-Bouquets im Grenzgebiet zusammensetzen. Die Hauptsendestandorte im Grenzgebiet dürften ja wohl Arnhem, Nijmegen sowie Venlo sein. Interessant ist dabei noch, das in Venlo der Kanal 42 (10 kW) für eine Rundstrahlung koordiniert ist. Oder ist Dir auch schon mehr bekannt?

    Dave
     
  3. OTP

    OTP Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,
    ich wollte mir auch jetzt DVB-T besorgen und habe mal ne Frage:Ich habe ne 60er schüssel kann man damit auch DVB-T empfangen, vielleicht war das ne dumme Frage aber ich habe wirklich keine Ahnung.
    Warum ich nicht über sat gucke?
    weil ich keine antenne auf dem dach aufstellen darf sonder nur noch auf dem Balkon und da habe ich kein Sat empfang.
     
  4. XXLHerbie

    XXLHerbie Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2004
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Definitiv nicht möglich!

    Wo wohnst Du?
    Schau mal auf www.nrw.ueberallfernsehen.de , dort gibt es eine Versorgungskarte! Wenn du im Zimmerantennenbereich wohnst reicht eine Stabantenne für 5€, Außenantennen kosten maximal 50€
     
  5. OTP

    OTP Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Danke für die Antwort!
    Ich habe gestern vom kollegen seine DVB-T anlage ausgeliehen, und der hat eine Runde kleine schüssel die man auf dem Fernseher stellen kann, mit Versärker (35db).Der Empfang ist nicht schlecht nur bei einigen Programmen gibt es ruckler und klötzchen bildung ist das Normal? der Receiver ist ein no name produkt.
    Kannst du mir eine Aussenantenne empfehlen wenn es geht mit Link.Receiver werde ich wahrscheinlich von Skymaster holen für 69€ bei Ebay.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Den Skymaster DT 300 bekommst du im Walmart schon für 49,- Euro. Die Skymaster Modelle haben den Vorteil dass die ein ausserordentlich gutes Empfangsteil haben, ich habe mit meinem Skymaster DT 500 dort noch Empfang wo der Digipal 2 und der Hyundai schon lange aufgegeben haben, wenn du dir also einen Skymaster holst, probier erstmal eine einfache Antenne. Ich habe den Skymaster im Schlafzimmer am Zweitfernseher mit einer einfachen, selbstgebastelten ct'Antenne (http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen), und der hat dort einwandfreien Empfang, der Digipal2 oder der Hyundai liefen dort nur auf einem Bouquet, also nur 4 von 23 Sendern.
    Gruß
    emtewe
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2005
  7. Monierchen!

    Monierchen! Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Panasoni TV mit eingebauten Receiver Fantec 4k 6800 Videobox, Arcade Automat
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hm... Ich hatte diese Problem mit dem schlechten Empfang in Elberfeld Nordstatt! Ich hatte als Resiver den SKymaster ! Das erste Gerät gab nach 2 Tagen den Geist auf! Das zweite hatte einen Wackelempfang!
    Dann hatte ich mir einen von Sony gekauft! Auch schlechter Empfang! Was sollte ich mit 8 WDR Programmen! Naja dann war doch noch die Deaktivierte Schüssel unser ausgezogenen Nachbarn auch dem Dach :D
    Umgerüstet, Kabel runtergezogwn uns wa läudt nun sehr Sauber!
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    @Monierchen!
    Über den schlechten Empfang in Wuppertal gibt es sogar eigene Threads, ich glaube die Sender um Wuppertal senden teilweise in der falschen Richtung.
    Gruß
    emtewe
     
  9. Sesselpupser

    Sesselpupser Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Mahlzeit !

    Kann jemand Empfangsprobleme mit dem Pro7-Boquet seit ein/zwei Tagen bestätigen? Die Signalqualität ist in der genannten Zeitspanne im Gegensatz zu den anderen Kanälen sehr stark gesunken.

    MfG
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    In West-NRW (vermutlich Empfang von Wesel, Essen und Langenberg) konnte ich keine Störungen bemerken. Muss also entweder lokal begrenzt in Dortmund so sein (k.A. wo du herkommst) oder ein Fehler/Problem bei deiner Empfangsanlage.