1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    ... afaik sollen zumindest in NRW die VHF-Frequenzen zukünftig gar nicht mehr für TV verwendet werden (wg. DAB ? ) ...
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.655
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Und was soll dann nach der analogen Abschaltung über K9 kommen? DAB?
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    ... wahrscheinlich erstmal gar nichts ...
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.743
    Zustimmungen:
    8.340
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Toll... Und sowas nennt sich Fortschritt?
     
  5. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,

    ich habe mal ein wenig rum telefoniert. Habe folgendes mitgeteilt bekommen:

    Der ARD-Kanalwechsel von K64 auf K48 findet bereits am 01.02.2006 statt. Der Sender in Kleve bleibt aktiv.

    DVB-T in Ostwestfalen (von den Sendern Bielefeld, Minden und Teutoborger Wald) und in Wuppertal starten im nächsten Mai. Die Privaten haben bis jetzt kein Interesse angemeldet, daher wird wohl auch nur die öffentlich-rechtlichen Sender aufgeschaltet.

    Ostwestfalen: ARD K26, ZDF K33 & WDR K31
    Wuppertal: ARD K48, ZDF K35 & WDR K22

    Der Lokalzeit-Mix auf K46 mit LZ Düsseldorf & Bergisch Land bleibt bestehen.

    Die Umschaltung von WDR Essen von K59 auf K57 ist geplant, wird aber nicht mehr dieses Jahr umgesetzt.

    Und jetzt die Termine für die restlichen Regionen:

    Münster Frühjahr 2007
    Aachen Ende 2007
    Sauerland Frühjahr 2008

    Dave:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2005
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.743
    Zustimmungen:
    8.340
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Also schon vor 9 Monaten...
     
  7. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Also, bin ja noch Newbie ...

    Wenn auf Kanal 48 gewechselt wird, bedeutet das, das sämtliche DVB-T Receiver in NRW einen neuen Suchlauf machen müssen (für mich also in Köln/Bonn)? Daraus ergeben sich doch noch keinerlei Änderungen im Angebot? Warum macht man das (weil sonst die Aufschaltung in Wuppertal irgendwie problematisch wäre?) Oder braucht man die Frequenzen für andere (nicht-fernseh) - Angebote?

    MfG

    Georg
     
  8. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Sorry, Tippfehler. Bereits verbessert.
     
  9. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Köln & Bonn betrifft das nicht. Hier soll ein Kanalwechsel von K65 weg erst mit der Aufschaltung in Aachen vollzogen werden. Vermutlich wird dann K50 im Gleichwellennetz benutzt.

    K64 muss der WDR bis Ende 2006 aufgeben, dieser soll wie Du schon beschrieben hast, andersweitig genutzt werden.

    David
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Warum man das macht? Ganz einfach weil viele ältere Anlagen im Nicht-Kerngebiet (dort geht es ja mit Zimmerantenne) mit den Kanälen oberhalb von K60 nicht klarkommen. Alte Verstärker und Verteiler funktionieren nur gut bis K60, darüber nimmt die Dämpfung extrem stark zu. Und zudem ist die Dämpfung in der Luft bei hohen Frequenzen auch schon nicht zu vernachlässigen. Insofern eine mehr als sinnvolle Entscheidung, auf K48 zu wechseln, sobald dieser mit voller Leistung verfügbar ist. Den kleinen Suchlauf sollten noch alle hinbekommen.

    @David: Danke fürs Nachprüfen. Sind zwar keine großen Überraschung - die Kanäle waren durch Koordinierungen und RRC06-Planungen bereits bekannt - aber die genauen Termin sind schon ziemlich interessant. Wechsel auf K48 also schon vor der Aufschaltung in OWL. Ob sich Dortmund K48 digital mit Eggegebirge analog verträgt?