1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. HT483

    HT483 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Moin,

    habe gestern mal den Reciever auf Werkseinstellungen zurück gestellt und neu gesucht. Habe nun wieder alle sender. Danke nochmal für die hilfe. Bis dann
     
  2. Die_Isa

    Die_Isa Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hi!
    Ich wohne in Wuppertal Langerfeld und habe möchte gerne auf digitales Fernsehen umsteigen. Nun habe ich aber schon mehrfach gehört, dass das hier gar nicht so wirklich funzt. Kann mir da jemand was zu sagen??? :confused:
     
  3. targa

    targa Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    In Langerfeld müsstest Du den Langenberger Sender aber schon bekommen, auch wenn die Hauptkeule nach Norden zeigt. Allerdings kenn ich zwar Wuppertal, hab aber keine Erfahrung mit DVB-T Empfang in Wuppertal. Hab allerdings auch schon das Gerücht gehört, dass es im Wupperkessel nicht so dolle sein soll. Ein Freund, der am Südring wohnt, kann es aber empfangen, vielleicht ist es nur nicht so einfach, wie im Flachland. (D.h. man muesste sich ein wenig mühe geben beim Einstellen der Antenne!)

    Geh zum Fachhändler oder Mediamarkt, kauf das Geraffel mit der Option, es zurückzugeben, wenn Du keinen Empfang hast.

    Ich würde mit einer Zimmerantenne mit Verstärker anfangen. Antenne vertikal ausrichten (bei manchen Zimmerantennen bedeutet das, die Antenne um 90 Grad zu kippen, bei anderen kann man den Ring drehen.) Die VHF Teleskopstäbe eingefahren lassen (stören nur!) Dann etwa Richtung Langenberg zeigen lassen. Sendersuchlauf laufen lassen.

    Wenn das keinen Erfolg bringt, hast Du vielleicht Freunde in Nächstebreck oder anderswo auf einem Berg in Deiner nähe, lässt dort den Sendersuchlauf laufen, um sicherzugehen, dass die Sender richtig eingestellt sind.

    Dann gehst Du wieder nach Hause, stellst VOX oder ZDF ein (Empfangsbedingung m.E. besser als z.B. ARD, PRO7) und richtest die Antenne so lange, bis Du Emfpang hast. Aber eigentlich glaube ich, dass es in Langerfeld einfach sein sollte. Ist ja nicht direkt im Tal hinter dem Sender. Je nachdem wo in Langerfeld Du wohnst, kannst Du auch versuchen nach Köln auszurichten.

    //To
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    http://nrw.ueberallfernsehen.de/empfangsgebiet.html sollte da eigentlich weiterhelfen. Die Karten sind durchaus OK, eher noch zu pessimistisch. Wenn da also steht, dass es mit Außenantenne funktioniert, dann kann sogar ne Zimmerantenne möglich sein. Und mit Dachantenne geht es dann erst Recht.
    Allerdings weiß ich nicht, ob der Empfang von Velbert-Langenberg aus kommt - denn genau nach Wuppertal gibt es dort keine Sendeantenne am Mast.
     
  5. papageno456

    papageno456 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo Die_Isa,

    ich wohne in Barmen Siegesstraße am Südhang und bekomme den Emfang aus Dortmund. Frag nicht warum. Ich habe ein Forum gefunden Hier ,da kann man auch Empfangsberichte lesen. :)
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Und dann sagt noch einer es hätte niemand Interesse an DVB-T. Gerade in Wuppertal... vielleicht hätte man doch über den riesen Schatten springen können und nen 1 oder 2kW Sender für Wuppertal hinzufügen können...
     
  7. papageno456

    papageno456 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,

    allerdings ich kann einen Füllsender sehen, der ist aber analog. Ich wohne im Erdgeschoss und habe fast keinen Empfang gehabt. Habe Kunststofffenster die sind aber voll Eisen. Deshalb ist das mit dem Empfang nichts. Die Antenne steht unter dem Dach über dem 5.Stock. :)
     
  8. Die_Isa

    Die_Isa Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Besten Dank, für die vielen Antworten!!! :D :D :D
     
  9. Godot

    Godot Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T in Wuppertal

    Hallo Die_Isa,
    papageno456 hat Dir den Link auf das Forum für den DVB-T-Empfang in Wuppertal ja bereits mitgeteilt. Auf unserer Empfangsliste gibt es 2 Einträge für Langerfeld. Der Empfang ist je nach Standort und Antennenwahl nicht aussichtslos. Schau doch einfach auch *mal bei uns vorbei. Wegen der schwierigen Empfangslage in Wuppertal wäre es schön, wenn möglichst viele Wuppertaler ihren Empfang bei uns melden, weil wir uns bemühen, mit Hilfe der Empfangsliste eine erste Empfangseinschätzung für Interessierte liefern zu können. Zusätzlich hängt bei der Verbraucherschutzzentrale in Elberfeld eine DVB-T-Empfangskarte aus, die ebenfalls davon lebt, daß DVB-T-Nutzer ihren Empfang dort melden.

    Weiterhin versuchen wir Neuigkeiten zu DVB-T für Wuppertal im Forum zu melden, weil wir erwarten, daß die Füllsender in absehbarer Zeit auf DVB-T umgerüstet werden. Dies wird voraussichtlich aber leider nur die öffentlich-rechtlichen Programme nach dem Muster des Oberbergischen Kreises betreffen.

    Interessant sind zur Zeit auch die Reaktionen der Wuppertaler Bürger auf die Umstellung der Kabelbelegung durch Ish seit Mai. Anscheinend leidet seither in vielen Bereichen der Kabel-Empfang des ZDF durch Einstrahlung der Füllsender (Kanal 6), so daß viele Wuppertaler eine Alternative zum Kabel suchen, da Ish nicht in der Lage ist, den Bürgern weiterzuhelfen. Das Problem ist selbst bis zum ZDF vorgedrungen.

    siehe dazu: Leserbriefe in Wuppertaler-Rundschau

    Gruß, Godot
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Tja, da hat ish aber nichts mit zu schaffen. Dann müssen die betroffenen Haushalte eben ihre Anschlusskabel ordentlich schirmen. Ich will gar nicht da rumfahren, wo diese Störungen auftreten...denn im Umkehrschluss kann man zu 99% davon ausgehen, dass genau diese Kabelnetze auch nach außen so schlecht abgeschirmt sind, dass von denen noch eine Menge Störstrahlung ausgeht und beispielsweise Kabelradiosender in der direkten Umbegung auch im Autoradio zu hören sind.
    Terrestrische Versorgung geht nunmal vor Kabelversorgung - aber mit vernünftiger Ausstattung können beide problemlos parallel zueinander existieren.