1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. FunkyChris

    FunkyChris Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,

    ich wohne in Solingen und habe seit gestern (30.07.2005) überhaupt keinen DVB-T Empfang mehr. Vorher, auch beim Gewitter, keine Probleme.
    Es wird auch nichts mehr mit dem Sendersuchlauf gefunden.

    Hat einer die selben Probleme?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Kann es sein dass Pro7 gestern abend im Raum Köln/Bonn zeitweise gestört war? Ich hatte irgendwann nur ein schwarzes Bild ohne Ton, laut Digipal2 mit einer Datenrate von 0,2 Mbit/s, während zur gleichen Zeit Sat1 und N24 mit je 3 Mbit/s reinkamen, und Kabel 1 kam auf satte 5 Mbit/s. Scheint als hätte man sich Pro7 vorrübergehend gespart, und die Bandbreite auf den Rest verteilt. Immerhin scheint das dynamische Muxen zu funktionieren :)

    Gruß
    emtewe
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Und wieder der Beweis.

    Drei Programme pro Gruppe wären auf dem DVB-T Augenbalsam gewesen..

    Gerade bei der P7S1K1 Gruppe.

    Evtl. N24 weglassen!
     
  4. fruchtalarm

    fruchtalarm Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    hi

    ich weis, der post gehört hier nicht so ganz rein, aber ich habe sonst keinen passenden thread gefunden.

    meine frage lautet:

    kann man mit einem premiere receiver auch dvb-t empfangen? wenn ja, auch mit einer normalen stab antenne oder sonstigen t antenen?

    cu

    fruchtalarm
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Nein, DVB-T (Antenne) /= (ungleich) DVB-C (Kabel) /= (ungleich) DVB-S (Satellit). Es geht einfach nicht und wurde hier schon oft genug gefragt.
     
  6. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeein!!! Dann lieber SWR, MDR und NDR schmeißen und drei Private mit dem WDR zusammen schmeißen. ;)

    Ach ja, so hat jeder seine eigenen Vorlieben. Ich bin ja sowieso der Meinung, dass sich eines schönen Tages nur noch Video-on-Demand behaupten kann. Dann fällt auch das lästige Einprogrammieren weg und alle sind glücklich.
     
  7. HT483

    HT483 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,

    ich komme aus Issum, das liegt am Niederrhein, nähe der holländischen grenze. Ich habe folgendes problem. Ich habe mir im februar einen dvb t reciever fürs schlafzimmer gekauft. Einen Reciever der Firma Mustek. Er lief auch immer einwandfrei, doch seid März habe ich leider nur noch 10 sender. ViVA, ZDF und viele weitere sind ausgefallen. Kein Signal sagt mir das Gerät. Ein bekannter der nur eine strasse weiter wohnt hat das selbe problem. Jedoch kenn ich auch leute aus unserem Dorf die etwas entfernt von mir wohnen, die keine probleme haben mit dvb t sendern. Wie kann das sein? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,

    da gibt es im Menue eine Funktion "Sendersuchlauf", denn:
    "Alle DVB-T-Receiver im Raum NRW müssen ab 4.4.2005 einmal einen Sendersuchlauf durchführen, um die neue Kanalverteilung und alle neuen Programme zu bekommen!"

    Klaus
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Schöne Grüße die paar Kilometer weiter. Bei VIVA, TerraNova, Eurosport, CNN, WDR, MDR, SWR, NDR, die dir alle fehlen müssten, hilft wirklich der Tipp von Klaus K. weiter. Die liegen inzwischen auf anderen Kanälen (K52 für VIVA usw, K46 für WDR usw). ZDF, 3sat/info, doku/KiKa haben aber den Kanal nicht gewechselt und müssten weiterhin problemlos auf K35 zu empfangen sein. Da ja sowieso nur wenig läuft: Setz den Receiver mal zurück in die Werkseinstellung (steht irgendwo in der Anleitung), dann sind alle alten Daten gelöscht. Und dann lass noch mal alle Kanäle durchsuchen, dann dürfte ein Großteil der Sender reinkommen. Wenn dann noch was fehlt, dann wäre interessant, womit du empfängst (Zimmerantenne oder Dachantenne - Verstärker oder kein Verstärker usw). Hier geht jedenfalls mit Zimmerantenne im Dachgeschoss alles - aber Issum liegt ja nochmal 10km näher dran und ebenfalls noch in Hauptstrahlrichtung (Wesel hat Richtstrahlung).
     
  10. HT483

    HT483 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Danke euch allen erstmal, ich werde eure tipps einmal ausprobieren. Mal schauen was passiert. :love: