1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. AcJoker

    AcJoker Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Bekomme hier in Stolberg Kanal 29 und 35 aus Düsseldorf so rein das ich problemlos schauen kann.
    Kanal 52 wird gefunden aber schauen ist unmöglich da nur Störungen zu sehen sind.
    Kanal 46 wird zwar gefunden beum Suchlauf aber die Sender haben nur ein schwarzes Bild ohne Ton.
    Kanal 55 und 64 werden gar nicht gefunden.

    Morgen wird aber meine Dachantenne ausgerichtet. Horizontal zu Vertikal und genau auf Düsseldorf, wird jetzt wohl noch auf Köln stehen.
    Hoffe das klappt und danach geht alles so wie es soll.


    Reveiver ist ein TechniSat DigiPal 2
    Ausser über ARTE kann der DigiPal2 kein Update beziehen, oder?

    Noch jemand aus Stolberg oder Umgebung hier?
     
  2. targa

    targa Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Bekomme in AC-Vetschau alle Blöcke rein, aus D besser als aus K. Manchmal kleine Störungen (Yagi Antenne unter dem Dach!)

    //To
     
  3. RioDoro

    RioDoro Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,
    hab seit einer Woche kein Empfang mehr über meinen Receiver im Zimmer. Ich hab ne kleine Zimmerantenne, die mir anzeigt, dass ich 100%ige Signalstärke habe. Ich wohne in Duisburg und ein paar Kollegen haben das gleich Problem. WAS TUN?????
    Wäre auch dankbar über E-Mails..............AdrianZura@gmx.de
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Irgendwie fehlt mir seit gestern in Köln/Bonn das EPG der ARD. Einsplus und Arte sind davon offensichtlich nicht betroffen, nur bei der ARD scheint das verschwunden zu sein. Hat das noch jemand beobachtet oder liegt das an meinem Receiver (Hyundai HST 110H).
    Gruß
    emtewe
     
  5. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Jap. Ist mir auch aufgefallen. Aber schon vorgestern.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Das war gestern Abend übrigens beeindruckend, trotz eines heftigen Gewitters über Bonn und Köln, war die DVB-T Übertragung hier in Troisdorf absolut störungsfrei zu empfangen.

    Hier gibt es ein paar wirklich faszinierende Bilder des gestrigen Gewitters:
    http://www.wetteronline.de/feature/ge280705.htm

    im Forum sind die Bilder in besserer Qualität, allerdings weniger übersichtlich angeordnet: http://forum.wetteronline.de/forum_bookmark.htm

    Der Sender Bonn Venusberg ist auf einigen Bildern zu sehen.

    Gruß
    emtewe
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2005
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.516
    Zustimmungen:
    12.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ich hatte gestern gegen 22:15 Uhr heftige Störungen im Kabel. Fast alle analogen Sender waren entweder ganz weg oder stark gestört. Ein paar Minuten später war wieder alles okay. Über DVB-T hab ich während der "akuten Phase" keine Störungen bemerkt, dafür fehlten später einzelne Programme (!) aus verschiedenen Bouquets. Ich glaube, unter anderem waren RTL II und VIVA betroffen.
     
  8. Sesselpupser

    Sesselpupser Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Moin, moin.

    Kann jemand Empfangsschwankungen (auch Signalqualität war am unteren Limit, lief aber!) im RTL-Boquet auf Kanal 29 bestätigen? Alle anderen Kanäle kamen mit gutem Pegel.

    Zeitraum gestern abend ca. 20:00 - 23:00 Uhr. Sender Düsseldorf.

    Habe mal ab und zu reingezappt und da ist es mir aufgefallen.
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ja, hatte ich vorgestern jedenfalls. Ich vermute, dass es am Wetter liegt, da Köln gleichzeitig wesentlich stärker als sonst reinkam. Und bei mir ist die Entfernung Wesel-Köln schon so groß, dass es Probleme mit der Signallaufzeit (Guard-Intervall) geben könnte. Eine so große Gleichwelle - auch wenn von einigen "Experten" hier immer gefordert - fast durch ganz NRW scheint also bei Überreichweiten nicht unbedingt die beste Lösung zu sein.
    Verursacher der Störungen könnte aber auch der Analog-Sender Goes aus den Niederlanden auf K29 gewesen sein.
     
  10. jbacksch

    jbacksch Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Das konnte ich hier in Essen am 27.06.2005 um 20h mit verschiedenen Receivern auch nachvollziehen.


    Mit freundlichen Grüßen
    Jörg