1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Doch, 3sat und ZDF sind auf demselben Kanal. Aber 3sat läuft ja nur zwischen 18:30 und 4.30 oder so; in der restlichen Zeit gibt's ZDFinfo.
     
  2. Sesselpupser

    Sesselpupser Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Wenn ich wenigstens das empfangen könnte.

    ?
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Komisch... :confused: Empfängst du denn KI.KA/ZDFdoku? Das ist auch auf demselben Kanal.
     
  4. Sesselpupser

    Sesselpupser Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Habe ich in der Aufregung wohl vergessen, zu kontrollieren.

    Das werde ich heute abend nach der Arbeit direkt mal ausprobieren!
     
  5. DocAndrew

    DocAndrew Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    :winken: Hallo!

    Ich wollte nur mal kurzberichten, das wir nun DVB-T User sind. Wir haben uns vor vier Wochen den Digipal2 mit einer aktiven Antenne (43 db) geholt. Sie Signalstärke liegt bei ca. 65 und die Qaulität bei 100. Dabei ist die Antennenleistung noch nicht voll aufgedreht.

    Wir wohnen im Norden von Gelsenkirchen Scholven an der Grenze zu Gladbeck Zweckel. Es geht also!!

    Gruß,
    Andreas und Katrin
     
  6. Sesselpupser

    Sesselpupser Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    So, zurück nach ausführlichen Feldversuchen.

    Das 3SAT nicht und ZDF doch kam, war ein ZUFALL !!!

    Gestern abend kam das komplette Boquet nicht.
    Die anderen Kanäle kamen jedoch mit mehr als guter Qualität (ca. 60-70 % Signalstärke und 98-100 % Qualität).

    Also ran an die Antenne und mal den Verschiebetrick angewandt, und siehe da:

    Auf einmal hatte ich das ZDF-Boquet in bestechender Qualität ! Leider konnte ich das ARD-Boquet nicht mehr empfangen. Also Antenne zurückgestellt und super Empfang des ARD-Boquets.

    Kann es sein, das die Verantwortlichen Ihre Feldstärken geändert haben?
    Oder sonstige Änderungen an der Senderausrichtung vorgenommen haben?

    Ich weiß nur, das ich sonst ALLE Kanäle mit EINER Antennenpositionierung korrekt empfangen habe.
     
  7. heike-mn

    heike-mn Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Raum Köln - geht nix ?

    Hallo,
    als ich eben den Fernseher anmachen will, ist der Radix komplett auf Werkseinstellung zurückgesetzt, er hat 0 Signale, es geht gar nichts.
    Hat jemand sonst noch aus dem Gebiet das Problem oder hat der Radix ne Macke ?
    Grüsse
    Heike
     
  8. Kaufmann

    Kaufmann Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Raum Köln - geht nix ?

    Ich hab Empfang..
     
  9. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: Raum Köln - geht nix ?

    Blitzschlag?
    DG1BAE
     
  10. Venom_INC

    Venom_INC Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SEG FullHD LCD, Xoro HRT8772 Twin, Panasonic SA-XR15 AV + Magnat Boxen, CAT DV-988 DVD Player, Universum HDD DVD-RW, Toshiba VHS, Sony BlueRay
    AW: Raum Köln - geht nix ?

    Wohl ehr eine Spannungsspitze im Stromnetz, die übrigens auch andere High Tech Geräte wie PCs oder Flachbildschirme grillen kann. Beim direkten Blitzeinschlag wäre vom Receiver und auch von allen anderen Geräten im Haus nicht mehr viel übrig. :rolleyes:

    Was mich interessieren würde ist, ob du eine Zimmerantenne benutzt. Wenn ja, kann da eigentlich kein Blitz wirklich ran. Anders ist das bei einer Aussenantenne. Da ist eine Beeinträchtigung oder Zerstörung des DVB-T Tuners durch Blitze durchaus denkbar. Auch hier muss er nicht unbedingt genau einschlagen.

    Ich würde das Gerät mal eine Weile vom Stromnetz trennen und dann nochmal probieren.

    Wenn das nicht klappt, einfach eine andere Antenne ausprobieren. Wenn es dann auch nicht klappt, kannst du anfangen, dir Sorgen zu machen...


    P.S: Bei mir gehen übrigens auch alle Sender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2005