1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. kleinermueller

    kleinermueller Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Wo finde ich denn diese PLZ-Suche?:eek:

    Viele Grüße!:)
     
  2. kleinermueller

    kleinermueller Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    die sind mir ehrlich gesagt zu groß für mein kleines Wohnzimmer...:D
     
  3. juezae

    juezae Senior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2004
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,
    mit der "Suche" findest du das hier.
     
  4. kleinermueller

    kleinermueller Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Toll, die Suche mit der Suche. Zimmerantenne ist unproblematisch möglich....in der Theorie. Und nun?:eek:

    Ich hab noch etwas Schlaues herausgefunden: Mit Laptop und TV-Karte genügt eine stinknormale Stabantenne. Beim Fernseher klappt es bei der ARD nicht mal mit verstärkter Monsterantenne. Alle anderen Programm laufen super.:winken:

    ANy ideas?

    Vielen Dank!
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo, da gibt es leider mehrere Möglichkeiten:
    1. der UHF-Kanal für ARD, arte etc. liegt in Köln auf Nr. 65 und wird nur dort mit mehr als doppelt so großer Sendeleistung wie alle anderen DVB-T-Kanäle abgestrahlt. Die "Monsterantenne" mit Verstärker kann deshalb im Innenstadtbereich (!) unter der Sendeantenne am Colonius-Fernsehturm schon übersteuert werden, dann muss die einfachste Antenne reichen,
    2. manche DVB-T-Receiver haben Probleme mit dem automatischen Suchlauf und finden damit nicht alle vorhandenen Programme. Dann könnte eine zusätzliche Kanalsuche nur auf Kanal 65 helfen (wenn man Glück hat). Wenn das nicht klappt, die gesamte Senderliste löschen und neu suchen lassen...

    Viel Erfolg

    Klaus
     
  6. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ja, entweder Übersteuerung oder wirklich viel zu viele Dinge die Dämpfen.

    Der ARD-Mux ist in Köln auf K65 - so "hoch" sendet jetzt dort kein Mux mehr.
    Die Dämpfung auf K65 ist viel größer, als auf K36.
    Da hilft es eventuell auch nicht, dass K65 mit mehr Sendeleistung on Air ist.

    Stehen z.B. 5 Hochhäuser zwischen Sender und Empfänger,
    macht das bei <200 MHz noch recht wenig aus,
    aber >800 MHz schon eine ganze Menge.

    Wir kennen das Extrem von SAT-Schüsseln,
    wo bei freier Sicht der Empfang perfekt sein kann,
    aber schon eine Glasscheibe den ganzen Empfang kaputt machen kann.


    In beiden Fällen kann auch ein anderer Reciever helfen.
    Manche können aus kleinsten und schlechtesten Signalen noch einen brauchbaren TV-Genuss generieren, andere sind sehr großsignalfest.
     
  7. kleinermueller

    kleinermueller Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Vielen Dank für die sehr, sehr kompetenten Antworten. Das macht alles Sinn, wenngleich es nicht dazu führt, dass sich dvb-t (wie eigentlich angestrebt) als ALternative zu zu Kabel-TV entwickelt.

    Letzter Punkt noch zu dem Empfangsproblem:
    Je nach Verstärkung kann es sein, dass die ARD als solche nicht läuft; ich aber dennoch 4mal den WDR bekomme (aus Köln, Düsseldorf; Essen und ?)

    Viele Grüße!
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,

    im nördlichen Köln kommt bei gutem Antennenstandort auch noch der Sender Düsseldorf mit den Lokalfenstern WDR D`dorf und Essen herein, diese allerdings auf anderen UHF-Kanälen als die ARD.

    Gruß Klaus
     
  9. athagian

    athagian Neuling

    Registriert seit:
    25. April 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    RTL,VOX,RTL Störung!!

    Hallo,bei mir klappt dvb t eigentlich super.Aber die letzen tage kann ich rtl,rtl 2 und vox nicht mehr empfangen.woran liegt das ??
    Vorher hat alles super geklappt.
     
  10. athagian

    athagian Neuling

    Registriert seit:
    25. April 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL,VOX,RTL Störung!!

    Hab vergessen zu schreiben das ich in NRW wohne,ist warscheinlich wichtig