1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Herr Bareiß hat gerade in WDR Lokalzeit Ruhr gesagt, dass es gestern im Sendegebiet (also eben Raum Essen/Gelsenkirchen) Probleme gegeben hat und zu dieser Zeit kein Empfang möglich gewesen ist. Vielleicht sind einige der hier beschriebenen Probleme darauf zurückzuführen.
    Ansonsten gab es leider so gut wie keine Infos, noch nicht mal der neue Sendemast in Scholven wurde erwähnt oder gezeigt...
     
  2. Ben-MA

    Ben-MA Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    So, also mein WDR EPG in Köln ist nun wieder komplett da für sieben Tage im voraus.
     
  3. tregatti

    tregatti Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2004
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ja, es läuft wieder! :)
     
  4. lumpilum

    lumpilum Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    DVB-T Dortmund div. Sender weg

    -Hallo zusammen

    Seit der Abschaltung des Analogen Sendebetriebs habe Ich Probleme.
    Das heisst , genau wann weiss ich nicht aber seit ein paar Tagen habe ich kein Sat1 pro7 und n24 mehr ( können auch noch andere sein weiss ich aber nicht genau ).
    Dafür glaube ich 2 dritte Programme dazu bekommen.
    Ein Kanal ist weggefallen und ein anderer hinzugekommen.
    Welcher weiss ich auch nicht genau.Ich habe mir das alles vorher nicht gemerkt .
    Ist jemand hier der das gleiche beobachtet hat wie ich ?
    Wenn ja, biite melden.


    mfg


    lumpilum


    p.s. Empfangsstärke ist ausreichend vorhanden.
     
  5. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T Dortmund div. Sender weg

    Mach einfach mal einen neuen Sendersuchlauf, dann sollte alles wieder da sein. Denn am 4.4. haben sich einige Frequenzen geändert.
     
  6. lumpilum

    lumpilum Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Dortmund div. Sender weg

    Hallo

    durchgescannt hab ich schon bleibt dabei.
    kanäle sind 25 29 35 52 64
    gestern 25 29 35 52 55
     
  7. Godot

    Godot Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Dortmund div. Sender weg

    Hi lumpilum,

    Eventuell Sendersuchlauf etwas ungenau? Kam bei mir auch schon *mal vor, daß nicht jeder Kanal auf Anhieb gefunden wurde. Abhilfe durch manuellen Suchlauf der fehlenden Kanäle 46, 55, 59.

    Kanal 46 und 59 wird aber nicht aus Dortmund abgestrahlt.

    Gruß, Godot
     
  8. lumpilum

    lumpilum Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Dortmund div. Sender weg

    hallo :winken:
    erstmal danke für eure hilfe, der letzte tipp hat es fast gebracht...
    hab jetzt die kanäle nochmal manuell gescannt

    also empfangen werden jetzt:
    kanal 25 29 35 52 55 64

    25:
    mdr ndr südwest wdr(dortmund) wdr (essen)
    29:
    rtl rtl2 superrtl vox
    35:
    zdf zdf(2ch) info/3sat doku/kika
    52:
    cnn viva eurosport terranova
    55:
    pro7 sat1 kabel1 n24
    64:
    mdr ndr wdr(dortmund) wdr(essen) arte phönix einsmuxx daserste


    also kanal 64 wurde nicht gefunden beim automatischen scannen.
    auffällig sind kanal 25 und 64 ( senderbelegung )
    kanal 55 sind zwar sender da auch in der kanalliste aber gucken kann ich sie nicht.
    feldstärke i.o. kommt nur ne fehlermeldung meiner technisatkarte
    " kannb2c2 mpegfilter audio/video CTRL interface nicht finden unknown errorcode.
    wie gesagt nur bei allen sendern auf kanal 55.alle anderen funktionieren
    ausgezeichnet.:D
    kann es sein das in dortmund noch änderungen stattfinden zur zeit ?
    also ich meine das techniker evtl. änderungen vornehmen ?


    mfg
    lumpilum
     
  9. tobi_ge

    tobi_ge Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,
    habe, hier in Gelsenkirchen, ähnliche Probleme mit den Kanälen 25 und 46, dort habe ich zwar ein Bild bei den entsprechenden WDR Programmen allerdings bleibt das Bild bei mdr ndr und sw der genannten Kanäle schwarz!!! Ist zwar nicht schlimm, denn habe die entsprechenden Programme ja auf Kanal 59, nur wundern tuts mich schon!
    Das ist übrigens schon seit dem 4.4 so, hatte dort also noch nie ein Bild!
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    K25 ist klar, denn der wird aus Langenberg nur gerichtet nach Nordosten hin abgestrahlt - da kommt in Gelsenkirchen nur das Signal aus Dortmund an, was aber wegen der Entfernung schwächer ist. K46 müsste aber eigentlich funktionieren, wenn auch schlechter als K29, K35, K52, K55, K64, da hier nur aus Wesel, Düsseldorf, Langenberg, nicht aber aus Essen gesendet wird.