1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Wenn du auf der richtigen Seite nachschaust, dann findest du auch die aktuellen Informationen: http://nrw.ueberallfernsehen.de

    Und WDR Wuppertal aufzuschalten ist eigentlich recht sinnvoll, da der Sender Langenberg sogar im Sendegebiet der Lokalzeit Bergisch Land steht. Da aber keine fünf Programme passen, muss man natürlich irgendwas anderes für die Zeit "abschalten" und das ist eben NDR Fernsehen. Da gibt's ja eine Regionalsendung (aus MV) immer noch auf EinsMuXx.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Aktuellste Version: http://nrw.ueberallfernsehen.de/fileadmin/downloads/Programm_Ruhr_2005_04_04_final.pdf

    Die Sache mit der Wuppertaler Lokalzeit lässt sich technisch nicht anders lösen, weil nur 4 Programme gleichzeitig pro Kanal übertragen werden können. Was unter dem Namen "WDR Wuppertal*" läuft, ist nur eine Programmkennung, kein eigenständiger Datenstrom. Faktisch wird die Lokalzeit um 19:30 Uhr in das NDR-Programm "eingeklinkt".

    PS: Kroes war schneller... ;)
     
  3. juezae

    juezae Senior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2004
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo Kroes,
    aktueller- ja, aber nicht so übersichtlich als Tabelle.
     
  4. Manni2005

    Manni2005 Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    müsst nur alle sender wieder neu einscanen, bei mir ging viva auch heut mittag nich jetzt wo ich neu gescannt hab, läuft alles und neue programme bekommen sw mdr und noch welche ;)

    mfg
    manni
    :winken:
     
  5. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Kanal 48 sendet nicht aus Wesel. Dieser Sender wird auschließlich aus Kleve abgestrahlt.

    :winken:
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hast Du vielleicht eine alte Antennenanlage, die nur bis K60 (790MHz) ausgelegt ist? K64/65/66 werden ja erst seit der DVB-T Umstellung für den Rundfunk verwendet, deshalb können ältere Empfangsanlagen diesen einstmals gesperrten Bereich nicht empfangen...
     
  7. cmson line

    cmson line Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Eigentlich sollte ab heute Düsseldorf/Niederrhein/Ruhrgebiet ausschließlich über digital versorgt werden. Aber noch immer sendet die ARD über Kanal 09 (Langenberg) auf VHF das ERSTE Programm analog ab.

    Weiß jemand etwas darüber, warum? Bleibt vielleicht sogar diese Ausstrahlung?
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    31.12.2005 - das ist der Tag der Entscheidung. Dann wird Kanal 9 VHF (Langenberg) abgeschaltet. [​IMG]
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Yeti82 schrieb:
    [​IMG]

    Gute Idee. Mach mal! [​IMG]
     
  10. adamkettwig

    adamkettwig Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    DVB-T in Nordrhein-Westfalen Kein Ton seit 04.04.2005

    Hallo, bei mir sind nach dem Sendersuchlauf zur Installation der neuen Programme folgende Probleme aufggetreten: ZDF nur noch zerhacktes Bild,
    einige der Dritten in guter Qualität und einige der Dritten in mieser Qualität und das ärgerlichste: Bei allen Sendern keinen Ton mehr.

    Ohne EinsMUXX MDR uswe lief alles problemlos.

    Hat jemand ne Idee woran das liegen kann. Hab die BOX auf die Werkseinstellungen zurükgesetzt, den Sendersuchlauf durchgeführt (mehrfach)

    Vielen Dank