1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. tobi_ge

    tobi_ge Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Danke, dass hatte ich auch voher so gedacht, habe mich möglicherweise falsch ausgedrückt. Naja das mit den unterschiedlichen Begriffen (Antenne, Sender usw.) habe ich ein bisschen durcheinandergeworfen;)!
    Wollte eigendlich nur drauf hinweisen, dass sich da gestern was getan hatte!
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lokalzeit Bergisch Land über DVB-T ab 04.April!

    Das Dokument http://nrw.ueberallfernsehen.de/fileadmin/downloads/Programm_Ruhr_2005_04_04_final.pdf auf der Seite des NRW-Projektbüros wurde mal wieder überarbeitet.

    Demnach gibt es ab dem 04.April im Westen auch die Lokalzeit Bergisch Land über DVB-T (allerdings nur die Hauptausgabe, nicht um 18 Uhr), während in den Gebieten Essen und Dortmund jeweils diese beiden Hauptausgaben zu sehen sind. Das NDR-Fenster für Niedersachsen um diese Zeit ist also in NRW damit nur im Raum Köln zu sehen, da dessen Kapazität für die jeweils zweite Lokalzeit auf den Kanälen genutzt wird.

    Genauer wird es so aussehen:
    K25 (Langenberg, Dortmund): Dortmund beide Ausgaben, Essen Hauptausgabe
    K46 (Düsseldorf, Wesel, Langenberg): Düsseldorf beide Ausgaben, Wuppertal Hauptausgabe
    K59 (Essen, Gelsenkirchen-Scholven): Essen beide Ausgaben, Dortmund Hauptausgabe
     
  3. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lokalzeit Bergisch Land über DVB-T ab 04.April!

    Grundsätzlich finde ich das gut, das auch die Lokalzeit Bergisch-Land ausgestrahlt wird.

    Es ist wohl ein Zeichen, dass die Leute bei NRW-Überallfernsehen nicht am schlafen sind und wirklich planen, DVB-T in NRW weiter voranzubringen. Daher glaube ich auch, dass der Ausbau des Sendenetzes nicht mehr lange auf sich warten lässt.

    Aber die Art und Weise der Zusammenstellung könnte besser geplant sein. Es wäre doch besser, MDR oder Süwest RP mit EinsMuXx zu tauschen. Auf EinsMuXx kann man zwischen 19.30-20.00 Uhr ohne Probleme eine Lokalzeit bringen.

    Dann könnte man in Köln bereits die Aachener Lokalzeit bringen, da der Empfang bereits im Raum Aachen über Dachantenne möglich ist.

    Um im Ruhrgebiet würde ich zu einteilen:

    K56 Wesel (bis 8.11. VOX) : LZ Düsseldorf & Münsterland
    K46 D`dorf, Langenberg: LZ Düsseldorf & Bergisch-Land
    K59 Essen, Langenberg & Gelsenkirchen: LZ Essen & Dortmund
    K25 Dortmund: LZ Dortmund & Ost-Westfalen

    Dann hätten auch alle mögliche DVB-T-Empfänger Ihre Lokalzeit.

    Und warum gerade der NDR? Nur weil die da im Norden die WDR-Lokalzeit klauen? Niedersachsen ist ein Nachbarland von NRW und es gibt viele die "Hallo Niedersachsen" hören wollen. MDR wäre da doch besser angebracht.

    Dave
     
  4. robbyugo

    robbyugo Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was bewirken Frequenz-Tausch in NRW ab 05.04.05?

    Warum werden die bisherigen DVB-T-Frequenzen am 05.04.05wieder in der Region NRW/Ruhrgebiet abgeändert?
    Wird dadurch ein besserer DVB-T-Empfang in NRW möglich?
     
  5. Coernel

    Coernel Junior Member

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Was bewirken Frequenz-Tausch in NRW ab 05.04.05?

    Hallo, also mir ist nur bekannt, dass Eins MuXx, MDR, NDR und Südwest dazukommen.
    Gruss Cörnel
     
  6. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    283
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    AW: Was bewirken Frequenz-Tausch in NRW ab 05.04.05?

    Die Privaten auf Kanal 66 wechseln auf Kanal 52.
     
  7. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: Was bewirken Frequenz-Tausch in NRW ab 05.04.05?

    ...leider wird die Qualität wohl nicht besser werden... Viele sind ja auch voll zufrieden. Und zum anderen ist es oft besser als das was analog im Kabel zu bekommen ist.
    Es werde vor allem die letzten analogen Sender abgeschaltet. Aus die Maus im Ruhrgebiet für analoges teristrisches TV.
    Eine genaue Übersicht bekommst Du hier
    'n schönen Gruß aus dem Bergischen Land.

    P.S. Ab dem 4.4.2005 gibt's bei mir dann auch Lokalzeit-Bergisches Land :).
     
  8. Windhund

    Windhund Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Schönen guten Tag zusammen,
    ich schaue dvb-t über Zimmer Antenne Wohnort ist Wuppertal Ronsdorf ( oben auf der höhe 23 Programme Bild Ton störungsfrei) und ich habe folgendes Problem und zwar seit dem 22.03.05 habe ich gar keinen Empfang mehr bzw. bekomme ich seit gestern Abend wieder die Dritten Programme, die jedoch schlecht.
    Nach dem ich anfänglich dachte es liegt vielleicht an den Tot meiner Zimmer antene oder des Recevers habe ich einen Freund angerufen welcher das gleiche Problem (empfang über Hausantenne) bestätigen konnte. Ihm fiel jedoch auf das zuerst wohl nur die ARD verschwunden ist und dann die restlichen.
    Im Endeffekt bekomme ich also nun nur den kanal 49 mit null Signalstärke, aber 50% Qualität.
    Geht es anderen ebenso?
    An wen kann man sich wenden?
    Basteln die vielleicht nur gerade an den Antennen rum ?
    Wer unterhält diese Antennen?
    Fragen über Fragen
    Für Antworten danke ich im Voraus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2005
  9. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    ...eine sehr gute Frage!

    Im Normallfall wird sich dieses Problem in wenigen Stunden von alleine erledigen. Würde ggf. Falls mal im M€diamarkt fragen oder beim Fachhändler deines Vertrauens.
    Die Sender (z.B. Langenberg) sind für den Normalo nur schlecht zu erreichen.

    'n schönen Gruß aus dem Bergischen Land

    Watz
     
  10. andre-cgn

    andre-cgn Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Störung Kanal 65 "ARD" Köln ?

    Köln:
    Empfange auf Kanal 65 ARD im moment nur Standbild mit vielen bunten Fragmenten.