1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: ZDF Köln/Bonn verschwunden?

    22:30 bei mir ist alles wieder in Ordnung, Boxkampf vorbei
    schönen Abend noch
     
  2. DVBT-Torsten

    DVBT-Torsten Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ZDF-Transponder in Bonn gestört (?)

    Hi,

    Doku/Kika ist bei mir auch weg gewesen.

    Standort Bornheim, zwischen Köln und Bonn.

    Dazu hatte ich Bildaussetzer auf dem 1. während der Sportschau.
     
  3. heike-mn

    heike-mn Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ZDF Köln/Bonn verschwunden?

    Hallo,
    ich bin ganz neu hier und seit Donnerstag stolze Besitzerin so einer Twin Box, seit gestern abend können wir hier im Kölner Raum die genannten Programme nicht mehr empfangen. Es funktioniert auch heute morgen nicht. Passiert sowas öfter ? Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass das Digitale Fernsehen eher ein Schritt zurück in die Anfänge ist. Könnt ihr mich bestärken, dass dem nicht so ist ?
    Viele Grüsse
    Heike
     
  4. balu47877

    balu47877 Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Mahlzeit mitteinander,
    habe das erstemal ein Problem mit meinem Digipal2:
    Seit ca. 1 Woche empfange ich auf den Programmen von Pro7Sat1, also Prosieben, Sat1, Kabel1 und N24, kein EPG mehr. Von Sat1 hatte er immerhin noch bis gestern im Speicher, aber das ist jetzt natürlci hauch weg.
    Liegt das Problem bei mir oder haben das noch andere festgestellt?
    Wohne in der nähe von Düsseldorf, empfang ist eigentlich immer wunderbar.

    Noch ein zweites Problem:
    Weiß nicht ob das jetzt hierhin gehört, aber offensichtlich hat mein Digipal2 Probleme mit dem Tunen auf Sat1. Wenn ich Kabel1 gucke ist der Empfang ok, wenn ich dann von Kabel1 oder einem anderen Sender dieses Bouqets auf Sat1 schalte stockt das Bild häufig und der Ton setzt öfter aus. Wenn ich dann auf zB RTL schalte, dann wieder zurück direkt auf Sat1 ist der Empfang ok.
    Hat da jemand eine Idee?

    Gruß,
    Balu
     
  5. siemens

    siemens Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum. Ich besitze eine Siemens-Box M740AV und habe manchmal Probleme beim Empfang einiger Sendungen. So z.B. immer beim TATORT oder POLIZEIRUF 110. Hier ist immer nur Schnee zu sehen.
    Kann jemand weiterhelfen??
     
  6. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Schnee? Den gibt es digital nicht....
     
  7. sashxx

    sashxx Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Kann es vielleicht sein, dass der Fernseher von AV auf das analoge Empfangsteil umschaltet?

    Vielleicht bei 16:9 Sendungen erkennt der Fernseher die 6V Schaltspannung nicht und schaltet so von AV weg. Vielleicht mal bei Receiver auf 4:3 Letterbox umstellen.
     
  8. Kugelschreiber

    Kugelschreiber Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ich bekomme RTL nur mit extremen Bildstörungen rein, alle anderen Programme laufen ohne Störungen. Hat das noch jemand?
     
  9. mucki01

    mucki01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,
    seit wann hast Du das Problem und wo wohnst Du ?
    Ich habe dieses Problem seit über zwei Monaten.
    Der WDR war sogar mit einem Messwagen bei uns und hat alles geprüft.
    An unserem Standort kommt neben Bonn und Köln auch Langenberg mit hinein.
    Mein Receiver kann mit dieser Signalvielfalt nicht mithalten.
    Ein Technisat bringt hingegen ein einwandfreies Bild.
    RTL holen wir uns deshalb vom Feldberg im Taunus in einwandfreier Qualität.
     
  10. skimble

    skimble Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Empfang nicht mehr möglich

    Hallo

    Wir haben für meinen Schwiegervater einen DVB-T-Receiver gekauft. Nach anfänglichen Bedenken, da wir im Randgebiet vom Dortmunder-Netz( Münster) liegen, hat sich gezeigt, daß wir einen guten Empfang bei guter Bildqualität hatten ( für ca. 3-4 Monate). Bis vorgestern, jetzt können wir überhaupt keinen Sender mehr empfangen.
    Hat sich innerhalb der Siganlausstrahlung etwas geändert, oder ist es möglich daß andere Faktoren zu diesen Störungen führen. Ich könnte mir vorstellen, da es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt, daß sich jemand noch dazwischen geschaltet hat. Kann ich über eine Verstärker das Signal wieder verbessern?
    hat irgendjemand eine Idee???