1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. corky

    corky Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    coole sache! funzt wieder!!!!:winken:

    aber warum kommt sowas vor???
    naja danke auf jeden fall
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ich habe auch einen Humax-Receiver (F2-1000T), bei dem dasselbe Problem in den letzten 3 Monaten 2mal auftrat. So ganz ohne Macken sind die Dinger leider doch noch nicht... ;)
     
  3. xion

    xion Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo

    habe mir vorhin einen DVB-T Receiver DT 400 von SKymaster gekauft, aber habe leider mit verschiedenen Zimmerantennen 0% Empfang gehabt.
    Daher habe ich mir noch extra von Sxymaster eine DVB-T Stabantenne gekauft, aber auch damit habe ich genausoviel Empfang.

    Ich wohe in Dortmund, in SIchtweite des FlorianTurms, von daher kann es an zu geringem Empfang nicht liegen.

    Habe ich keinen schimmer, woran es liegen könnte.
    Habt ihr eine Idee?

    In der Packung war ein toller Zettel das man bei Problemem die Hotliune anrufen soll, aber die kostet ja auch nur 70cent die Min :eek:

    Gruß Xion
     
  4. rhx

    rhx Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Probleme mit Kanal 64 & 66

    Ich habe mir gestern einen Digital 600 T gekauft, und es läuft alles wunderbar, bis auf die Kanäle 64 & 66. Die Sender auf 64 werden zwar gefunden, aber der Empfang bricht teilweise alle paar Sekunden total ein (0% Qualität). Dann wird das Bild schwarz und es kommt evtl nach ein paar Sekunden wieder. Danach bricht es wieder nach kurzer Zeit ein. Auf Kanal 66 (wo laut Belegungstabelle Viva etc. sein sollte) wird erst gar kein Sender gefunden. :eek:

    Ich wohne zwischen Essen und Düsseldorf und der Empfang auf den anderen Kanälen ist optimal (immer 97% laut Anzeige), mit Hausantenne.

    Woran könnte das liegen?`

    EDIT:
    Habe mir grad nochmal den Thread durchgelesen und bin auf folgendes gestoßen:
    "Das du nur 10 Programme (sicher das es nicht 11 sind?) bekommst, liegt wahrscheinlich daran, dass du einen alten Verstärker angeschlossen hast - dieser lässt dann die Kanäle oberhalb von 60 nicht durch und somit dürftest du keinen Empfang der folgenden Sender haben: Das Erste, arte, Phoenix, WDR, TerraNova, Eurosport, CNN, VIVA."

    Genau das ist bei mir der Fall. Was kann man da machen? Ich habe leider keinen Einfluss auf die Hausantenne, muss der Vermieter da jetzt einen neuen Verstärker installieren lassen oder wie sieht das aus?

    EDIT2:
    Ich sehe grade daß auf der neuen Belegungstabelle die ab dem 4. April gilt keine Kanäle mehr oberhalb von 60 genutzt werden, außer einem, aber der wird auch auf 48 verfügbar sein so wie ich das verstanden habe. Von daher warte ich jetzt erstmal ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2005
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Probleme mit Kanal 64 & 66

    Ausprobieren ob eine simple passive Stabantenne, z.B. am Fenster Richtung Sender, Empfang hat.

    Ist in den DVB-T Ballungsräumen meist möglich.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Erstmal solltest du wirklich den Tipp von StefanG ausprobieren. Zwischen Essen und Düsseldorf müsste da eigentlich auch mit Zimmerantenne was zu machen sein - frag mal beim Händler deines Vertrauens, ob du mal eine zum Testen mitnehmen kannst.

    Ansonsten hilft nur, mal den Vermieter anzusprechen. Könnte allerdings insgesamt sehr aufwändig werden, je nachdem wieviele Parteien da so im Haus wohnen. Eventuell muss nämlich nicht nur der Verstärker ausgetauscht werden (eventuell reicht es aber auch, den zu entfernen, da das Signal auch unverstärkt ordentlich reinkommen müsste), sondern auch jede einzelne Dose. Läuft über das Kabel auch zufällig noch Satellitenfernsehen? Dann muss der Multischalter eventuell auch noch ausgetauscht werden...
    Das mit Kanal 66 wird sich ab April tatsächlich erledigt haben - Kanal 64 aber bleibt für den ARD-Empfang im Raum Essen/Düsseldorf leider. Das Bouquet wird nur aus Kleve mit 1 kW (also sehr geringer Leistung) auf Kanal 48 ausgestrahlt. Erst in ferner Zukunft, wenn ganz NRW digitalisiert ist und somit Kanal 48 Eggegebirge (jetzt WDR analog) frei wird, kann eventuell der K48 digital auch von anderen Sendetürmen genutzt werden.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    ZDF Köln/Bonn verschwunden?

    Hat heute abend noch jemand Probleme mit dem ZDF in Köln/Bonn, oder bin ich da der einzige?
     
  8. drmeta

    drmeta Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ZDF-Transponder in Bonn gestört (?)

    Kurze Nachfrage: liegt es an den beiden Empfangsboxen, oder liegt das Problem bei den Sendern, dass der ZDF-Transponder (ZDF/3sat/DokuKika) seit heute ca. 20.21 Uhr in der Region Bonn gestört ist bzw. "dieses Programm ist nicht verfügbar" als Fehlermeldung kommt?
     
  9. drmeta

    drmeta Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ZDF Köln/Bonn verschwunden?

    vgl. meinen unabhängig (im Abstand von einer Minute) aufgemachten thread. Wir sind offensichtlich nicht die einzigen...
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ZDF-Transponder in Bonn gestört (?)

    2 Threads ein Thema, ich bin also nicht der einzige :)
    Bei mir auch auf 2 Receivern Totalausfall des ganzen Bouquets

    Gruß
    emtewe