1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Erfahrungen in Düsseldorf/Benrath (DVB-T)

    Stimmt, der Freistar ist wirklich hübscher.
     
  2. XXCrashXX2

    XXCrashXX2 Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Bei manchen Sender bekomme ich kein Bild?

    Hi

    ich wohne in Lünen nähe Dortmund.
    Ich hab mir diese woche einen Cyberhome CH DVB-T 1010 und eine Stabantenne von Hama.

    Sendersuchen lief auch ganz gut es werden alle Sender gefunden nur bei manchen kommt kein Bild (z.b. Sat.1 und ProSieben und noch einige) Anderen Sender wie RTL und RTL2 und VOX sind gut und klar. Bei Signalqualität steht immer 100% und bei Signalstärke ca.80-90% und das bei allen Sender wieso bekomme ich dann nur einige Sender zusehen und andere nicht?

    Kann mir da einer helfen? Hab meine Antenne schon ans Fenster gestellt aber das bringt nichts.

    plz help

    cu
     
  3. XXCrashXX2

    XXCrashXX2 Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Bei manchen Sender bekomme ich kein Bild?

    Bei manchen Sender bekomme ich kein Bild?
    Hi

    ich wohne in Lünen nähe Dortmund.
    Ich hab mir diese woche einen Cyberhome CH DVB-T 1010 und eine Stabantenne von Hama.

    Sendersuchen lief auch ganz gut es werden alle Sender gefunden nur bei manchen kommt kein Bild (z.b. Sat.1 und ProSieben und noch einige) Anderen Sender wie RTL und RTL2 und VOX sind gut und klar. Bei Signalqualität steht immer 100% und bei Signalstärke ca.80-90% und das bei allen Sender wieso bekomme ich dann nur einige Sender zusehen und andere nicht?

    Kann mir da einer helfen? Hab meine Antenne schon ans Fenster gestellt aber das bringt nichts.

    plz help

    cu
     
  4. fiveeighteen

    fiveeighteen Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo, habe folgendes Problem:

    Um 19.30 Uhr stellen sich Phoenix und arte gelegentlich auf WDR um und um 20 Uhr stellen sie sich wieder zurück. Kann mir jemand sagen, warum das so geschieht?
    Die Programminformation der Receiver zeigt trotzdem weiterhin das aktuelle Phoenix- bzw. arte-Programm an - finde das doch alles etwas seltsam. Laufen da irgendwelche Tests?

    Habe schon die Suche-Funktion genutzt, aber leider nichts gefunden, hoffe, jemand kann mir eine Antwort geben.

    Danke!
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Sind keine Tests und wurde hier auch schon mehrfach diskutiert...nach dem schwachsinnigen Zusammenlegen zu einem 30-Seiten-Beitrag ist sowas aber natürlich nicht mehr zu finden...Also daher nochmal: Bis April wird das ARD/WDR-Bouquet im ganzen Raum Niederrhein/Ruhrgebiet auf dem selben Kanal ausgestrahlt, also müssen auch die ausgestrahlten Programme absolut identisch sein. Zwischen 19:30 und 20 Uhr (außer sonntags; dazu Mo-Fr 18-18:05 bzw Dortmund 17:45-18:05) gibt's aber die Lokalzeit - und da müssen alle drei Sendegebietsversionen (Düsseldorf, Essen, Dortmund) auch über DVB-T empfangbar sein. Da aber nur vier Programme in ein Bouquet passen, müssen Phoenix und arte während der Zeit pausieren - dummerweise haben das nur die EPG-Programmierer nicht kapiert, denn eigentlich müsste das ja auch so dort zu finden sein...
    Ab April hat sich das aber erledigt, da dann jede der drei Regionen einen eigenen Kanal erhält und somit jeweils nur die richtige Lokalzeit ausgestrahlt wird und Phoenix/arte 24h senden können.
     
  6. panky

    panky Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Bei uns (Recklinghausen) wechselt das Bild täglich nach der Tagesschau in der ARD in einen gröbere Auflösung. Nach dem Wechsel in ein anderes Programm und Zurückschalten in die ARD ist die Auflösung dann wieder in Ordnung (Empfänger von Thomson). Woran kann das liegen?
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    @panky: Was meinst du denn mit "gröbere Auflösung" genau? Sieht mir irgendwie nach einem 16:9-Problem beim Thomson-Empfänger aus, wenn die ARD ein anamorphes Signal statt Letterbox sendet. Die Auflösung selbst dürfte wohl konstant bei (schlechten) 544*576 Pixel liegen.
     
  8. panky

    panky Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo Kroes:

    bin leider technisch nicht so versiert. Ich meine die Auflösung verschlechtert sich wohl im Sinne eine geringeren Pixelanzahl. Nach kurzem Wechsel auf ein anderes Programm ist das Bild dann wieder in Ordnung.
     
  9. corky

    corky Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    hallo zusammen!!!!

    bei uns treten ganz seltsame probleme auf!!!!
    wohnen in köln-sülz und nutzen den humax- receiver und ne hirschmann zimmerantenne.
    nun bisher absolut keine probs bis auf die kleineren ünlichen porbleme.
    so seit einigen tagen ist es aber nun so:
    wir empfangen keinen einzigen sender mehr. angeblich sind sie verschlüsselt oder codiert. erstaunlich aber ist, dass wir von allen den ton empfangen....

    jemand ne ahnhung woran das liegt. wir haben ja nix geändert:confused:
    hoffe auf hilfe
    chri
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Einmal den Netzstecker des Receivers ziehen, kurz warten und wieder reinstecken. Dann könnte sich das Problem schon erledigt haben... ;)