1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. hofamail

    hofamail Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    probleme mit pro7 raum dortmund

    habe seit ca. 2 wochen alle paar minuten kurze tonaussetzer bei pro 7- in dortmund. hat noch jemand dieses problem?
    würde eine aktive antenne solch ein problem vielleicht beheben? alle anderen sender sind glasklar.

    gruß christian
     
  2. adler12

    adler12 Neuling

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Erfahrungen in Düsseldorf/Benrath (DVB-T)

    Hallo,

    ich wohne in Düsseldorf Benrath und möchte mir gerne DVBT anschaffen.

    Kann man dort ohne Probleme DVBT empfangen??

    Welchen Receiver kann man ohne Probleme kaufen???

    Danke.

    Adler
     
  3. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Von wo ?!

    Mein Receiver hat auf 762 MHz die Kanäle ARD, PHOENIX, HR und SWR RP abgespeichert. Von wo senden die? Köln/Bonn oder Düsseldorf/Ruhrgebiet ist es nicht. Mein Standtort ist 52249 Eschweiler bei Aachen.
     
  4. Gonzo 2

    Gonzo 2 Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen in Düsseldorf/Benrath (DVB-T)

    Der Prognose nach müsste Benrath eigentlich in der Zone "Empfang mit Zimmerantenne in und ausserhalb von Gebäuden liegen:

    http://www.antenne-digital.de/index.html?searchstring=Benrath&rub=14&searchtype=Tolerant

    zu dem Receiver: kaufen kann man alle ohne Probleme - ob die Kiste hinterher zu deiner Zufriedenheit läuft ist ´ne andere Sache...

    Ich kann guten Gewissens den Telestar Freistar T2 (Baugleich mit Technisat Digipal2, aber besseres Gehäuse) sowie den Digicorder T1 von Technisat empfehlen.

    Ein Radix DT-2000 dagegen, den ich bei meinen Eltern installieren "durfte" kann nix!
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Von wo ?!

    Eigentich war es exakt das ARD Signal vom 4.10.2004 bis 5.12.2004 im RheinMain Gebiet.

    Aber seit dem 6.12.2004 ist auf K57 EinsFestival, Hessen Fernsehen, Bayerisches Fernsehen und SWR RP drauf.

    Ich habe deine Angaben so auf die schnelle Deutschlandweit nicht gefunden.

    Naja wird also irgendweine Testaustrahlung sein.

    Evtl. Kassel, aber das ist ein bischen weit von Aachen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2005
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Von wo ?!

    Naja, die werden dann wohl noch von einem Überreichweitentag im November dahin gekommen sein und du hast die bis jetzt einfach noch nicht bemerkt. Oder hast du den Receiver gerade erst gebraucht gekauft? 762 MHz ist nämlich Kanal 57 und wie StefanG schon sagte ist das die alte K57-Belegung im Rhein-Main-Gebiet. Oder empfängst du da jetzt immer noch was?
     
  7. Ganimede

    Ganimede Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungen in Düsseldorf/Benrath (DVB-T)

    Ich habe am Wochenende den Digicorder T1 getestet. Ich wohne ca. 3 km Luftlinie vom Rheinturm in Düsseldorf entfernt. Leider war ich nicht zufrieden und deswegen habe ich heute den Digicorder zurückgebracht.
    Mit der ct-Antenne hatte ich nur eine Signalstärke von ca. 35% und die Qualität schwankte sehr stark zwischen 80 und 100%, brach aber auch ab und zu auf 0 zusammen. Mit einer Aktiv-Zimmerantenne von Thomson war die Signalstärke 65% und die Qualitität auf 100%, aber kurzzeitig brach diese auch auf 0 zusammen. Das Ergebnis davon waren krasse Aussetzer mit Bild und Ton kurzzeitig weg (abhängig auch vom eingestellten Programm). Auf 3-Sat hatte ich einen Film aufgenommen. Beim Abspielen war nach ca. der Hälfte plötzlich der Ton komplett weg und kam auch nicht mehr wieder (das Bild war aber da :confused: ). Zusätzlich hat bei leisen Passagen ein Brummton, der definitiv vom Receiver kam, gestört. Das war für mich dann das k.o. Kriterium. Da ich einen VHS-Videorekorderersatz suchte und vom Kabel nicht wegkomme (Mietvertrag) werde ich wohl 600€ für einen "normalen" Festplattenrekorder mit Brenner ausgeben müssen.
    Zeitweise war das DVB-T Bild wirklich super und besser als das anlaoge Kabelbild und Timeshift ist wirklich genial, aber das kann der analoge HD-Recorder auch ;)
    Vielleicht ist die Empfangslage bei dir ja besser und meine 1. Etage ist zu tief für einen guten Empfang....

    Gruß
    Volker
     
  8. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Von wo ?!

    Habe den Receiver seit Mai letzten Jahres bei mir stehen. Mir sind die Kanäle aber zuletzt erst aufgefallen. Nachdem ich Genk neu abgespeichert habe, damit ich "een" und nicht mehr "TV1" in der Liste stehen habe.
    Kann man eigentlich bei dem THOMSON DTI 1001 auch Programme einzeln löschen, damit ich nicht hundert mal WDR und ARD habe?
     
  9. Gonzo 2

    Gonzo 2 Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen in Düsseldorf/Benrath (DVB-T)

    Wenn du während einer laufenden Aufnahme eine alte Aufnahme löschst, wird das mit Tonausfall bei der laufenden Aufnahme bestraft :D

    Ne im Ernst - ist ein Fehler in der Software, der hoffentlich bald behoben wird - solange muss man sich halt beherrschen und eine Aufnahme erst löschen, wenn grade keine ander läuft!

    Mein T1 hat in ca.15km Entfernung vom Kölner Turm (Pulheim) alle Sender mit ca.50% Signalstärke und 100% Qualität mit einer passiven Stabantenne.

    Lediglich bei starkem Regen und geschlossenen Rolladen ist mir ein schwanken der Empfangsleistung aufgefallen (80-100%).
     
  10. Ganimede

    Ganimede Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungen in Düsseldorf/Benrath (DVB-T)

    Oh, dass habe ich nicht gewußt. Wie auch immer, das Ding ist erstmal wieder zurück nach Atelco :LOL:
    Vielleicht probiere ich es nochmal bei der nächsten Wohnung, wo ich hoffentlich kein Zwangskabel habe ;)
    Die Empfangsstärke hat mich schon etwas enttäuscht. Vielleicht bin ich ja zu nahe am Turm und er strahlt über meine Wohnung hinweg? Es liegt wohl eher an der dichten Bebauung. Auf dem Balkon hatte ich keine nennenswerte Erhöhung der Signalstärke.....