1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. letti44

    letti44 Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Wie muß ich die Dachantenne ausrichten?

    Hallo
    habe mir gestern einen dvb-t Receicver gekauft um ihn hier in Ramsdorf bei Borken anzuschließen. Ich bekomme nun nur 10 schlecht Programme.:mad: d.h. die Bilder frieren öfter ein und einige wichtige Programme fehlen. Muß ich die Dachantenne ausrichten? Wie?
    Wer hat noch Erfahrungen mit dem Empfang im Kreis Borken?
    Gruß Letti
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie muß ich die Dachantenne ausrichten?

    Wesel liegt am nächsten dran (ca. 35km), in deine Richtung wird aber nicht mit den kompletten 50 kW gesendet - es dürften eher ca. 25 kW dort ankommen. Für optimalen Empfang müsste das aber schon noch ausreichen. Die Antenne sollte also auf Wesel ausgerichtet sein und vertikal polarisiert sein! Das ist normalerweise derzeit nicht der Fall! Das du nur 10 Programme (sicher das es nicht 11 sind?) bekommst, liegt wahrscheinlich daran, dass du einen alten Verstärker angeschlossen hast - dieser lässt dann die Kanäle oberhalb von 60 nicht durch und somit dürftest du keinen Empfang der folgenden Sender haben: Das Erste, arte, Phoenix, WDR, TerraNova, Eurosport, CNN, VIVA. Oder kommen die wohl durch? Dann könnte es noch sein, dass ihr irgendwelche Filter eingebaut habt um neben Wesel auch Münster (für die "richtige" WDR Lokalzeit zu empfangen) zu empfangen. Die müssten dann eventuell auch mit raus.
     
  3. digggi

    digggi Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T in Bielefeld???

    Ich habs mal auf Bielefelds höchstem Berg versucht....und siehe da, mit etwas Aufwand (Filter) wars möglich. Aber da Du wahrscheinlich nicht jedesmal zur Hünenburg fahren willst, ist es in der Stadt eher nicht möglich. Der Pegel war äusserst gering, C/N an der Grenze.
    In den südlichen Stadtteilen vielleicht mit hohem Aufwand möglich (Yagi, Vorverstärker, ggf. Filter).
    Also abwarten bis zur ulimativen Digitalisierung.
     
  4. cDoreOff

    cDoreOff Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ard-bouquet im raum köln mit schlechtem empfang

    hallo,
    probiere seit gestern dvb-t aus und muss sagen, dass die empfangsqaulität des ard-bouqets(phönix, arte, ard, einsmuxx, wdr, ndr, etc) im raum köln enttäuschend ist. ich hatte mich vor beginn des experiments auf artefakte eingestellt, aber dass das bild stehen bleibt und man bei schnellen szenen nur pixelblocke sieht, ist mir ein bisschen zu viel. ich wohne im zentrum von köln und die anderen bouquets haben eine perfekte qualität, daher glaube ich kaum, dass es am empfang liegen kann. hat noch jemand diese negative erfahrung gemacht oder ist es nur meine subjektive erfahrung?
    danke
     
  5. Tomislav

    Tomislav Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ard-bouquet im raum köln mit schlechtem empfang

    Hallo
    Nö finde ich eigentlich nicht ich empfange hier in Meerbusch (ca.50km von Köln entfernt) auch den Kölner Sender. Ich kann mich nicht beklagen, ich habe hier an meinem Digipal 2 bei allen Sendern ne Signalstärke von ca.60-70% und ne Signalqualität von eigentlich durchgehend 100%. Das Bild ist bei mir völlig in Ordnung.
    Grüße Tomi
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2005
  6. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ard-bouquet im raum köln mit schlechtem empfang

    Verstell doch einfach mal die Antenne. Vielleicht ist sie nur ungünstig positioniert. Daß Du im Zentrum von Köln wohnst, heißt nicht unbedingt, daß Du automatisch guten Empfang hast. Wenn Du irgendwo "im 3. Hinterhof" die Antenne stehen hast, kann's schonmal zu solchen Sachen kommen.

    P.S. Verwendest Du eigentlich eine aktive Antenne? Passive gehen zwar, sind aber irgendwie suboptimal. Dafür mußt Du bei einer aktiven aufpassen, daß Du die nicht zu tode übersteuerst.
     
  7. cDoreOff

    cDoreOff Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ard-bouquet im raum köln mit schlechtem empfang

    ich wohne am neumarkt, an einer offenen kreuzung, also kann es nicht an hinterhöfen liegen. :) vermutlich liegt es eher am reciever als an der antenne, denn die aktive bietet keine bessere qualität als die passive. :( wie gesagt betrifft merkwürdigerweise nur das ard-bouqet.
     
  8. Tomislav

    Tomislav Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ard-bouquet im raum köln mit schlechtem empfang

    Hallo
    Ich nochmal also wie gesagt ich habe einen Digipal2 und wohne in Meerbusch. Ich hatte zuerst eine passive NoName Stabantenne mit der ich relativ schwachen Empfang aus Düsseldorf hatte. Ich habe mir dann eine aktive Stabantenne (Technisat Digiflex TT2) geholt, beim Sendersuchlauf war ich dann erstaunt das ich über 40 Programme gefunden habe. Wie es sich dann herausstellte habe ich Düsseldorf und Köln mit dieser aktiven Antenne empfangen. Ich habe dann die Düsseldorfer behalten weil die bei mir etwas stärker reinkommen. Ich habe allerdings aus Köln NDR/MDR/Südwest RP/EinsMuXx behalten weil die aus Düsseldorf noch nicht gesendet werden. Ich hatte zwischendurch mal eine aktive Stabantenne von HAMA getestet die optisch genauso wie die Technisat Digiflex TT2 aussieht (vermutlich ein Nachbau), die war aber grottenschlecht, die hatte schlechteren/schwächeren Empfang als meine alte passive NoName Stabantenne. Welche Antenne hast du den genau es gibt da schon Unterschiede ?
    Grüße Tomi
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2005
  9. DanKo

    DanKo Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Digipal 2
    AW: ard-bouquet im raum köln mit schlechtem empfang

    Gehört vielleicht nicht ganz so hierher. Aber ich hatte die letzten 20 Minuten keinen Kontakt mit den ARD-Sendern (allen und nicht nur ein Bouquet), wohne allerdings in Köln-Weiden. Ich bin auch nicht der einzigeste bei uns im Haus. Seltsam ist es, daß auch hier nur ARD komplett nicht zu empfangen war.
    Allerdings hatten wir hier vorher und jetzt gerade keine Probleme, also einwandfreien Empfang.

    Gruß
    DanKo
     
  10. manu1986

    manu1986 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2004
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat DigiPAL2
    Wittenber 345
    AW: ard-bouquet im raum köln mit schlechtem empfang

    Dass kann ich auch nur bestätigen. Diese Störung betraf bei uns alle ARD Sender und die 3. Das Bild kam entweder gar nicht oder das Bild rucklete häftig. Jetzt läuft aber wieder alles prima. :winken:
    Gruß
    Manu