1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Hab' ich doch auch geschrieben!? Privatsender: 08.11.04 (Düsseldorf/Ruhrgebiet), also auch alles aus Wesel, wobei Kanal 39 nicht aus Wesel sondern aus Düsseldorf kommt - aus Wesel gibt es VOX auf Kanal 56.

    Das hatte ich ja weiter oben schon mal angesprochen. Das kommt wohl auf die Rechtslage an. Wenn DVB-T-Empfang per Dachantenne als Grundversorgung angesehen wird, dann wird es wohl nichts Neues in Kleve geben. Falls die Grundversorgung mit Zimmerantenne sichergestellt werden muss, dann dürften wohl zwei leistungsschwache Fernsehkanäle in Kleve noch in Betrieb gehen.
     
  2. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hallo!

    Der Umzug ist so gut wie gelaufen! Die SAT-Antenne wird Montag abend installiert!

    So jetzt zur terr. Antenne! Ich empfange zur zeit nur ARD (Kleve K46), ZDF (Wesel K35) & WDR Düsseldorf (Wesel K48) sehr gut. RTL & die Holländer mehr oder weniger leider zur Zeit mit Schnee! Ich kann mir das nur vorstellen, aufgrund der großen Antenne, dass eventuell Filter in der Anlage mit eingebaut worden sind! Da die anderen im Haus über eine analogen alten SAT-Anlage schauen, gehe ich mal davon aus, dass an der Anlage mehr als 10 Jahren nicht`s mehr dran geändert worden ist und dadurch auch RTL so schlecht reinkommt, obwohl aufgrund der Sendeleistung reinknallen müsste, wie die ÖR`s!

    Morgen kommt der Fachmann wegen der Schüssel, der soll dann sich die Geschichte anschauen! Eine UHF & VHF-Antenne habe ich noch von zu Hause bereits auf dem Balkon liegen!

    Ich melde mich dann morgen wieder!

    Gruß
    dave1980
     
  3. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hallo!

    Die SAT-Anlage ist jetzt endlich am laufen (Astra, Hotbird, Astra 2 & Eurobird)!

    Der Fachmann hat sich die Anlage angeguckt und Flickstellen erneuert!

    Seitdem kommt ARD, ZDF, WDR D`dorf schneefrei rein! RTL hat noch ein wenig Schnee, aber den brauch ich ja jetzt auch nicht mehr, da RTL NRW über Hotbird sendet!

    Nach Holland geht leider keine Antenne, es ist nur ne kleine Antenne auf dem Klever Turm gerichtet (keine 10 cm lang, ist auch für ARD nicht nötig, da der Turm Luftlinie 500 m entfernt ist!)NED 1-3 kommen zwar jeweils zwei mal (außer NED1 der kommt nur einmal) bunt aber mit viel Schnee rein! Auch TV Gelderland kommt mit Schnee rein! Für DVB-T auf deutscher Seite sollte es auf jeden Fall reichen, aber reicht der Empfang auch für DVB-T NL in Zukunft aus Arnhem! Lopik kann ich wohl zur Zeit vergessen!

    Da ich ja noch jeweils eine UHF & VHF-Antenne habe, bin ich am überlegen, diese über einen Extra-Mast nach Holland rein zu richten! Dies über den bisherigen Mast wäre das laut Fachmann so riskant wegen der Windlast!

    Welche Antennen sind denn die Leistungsstärksten?

    Um jede Antwort mit Link für den Kauf dankbar! Hat einer hier um Umkreis von Kleve bereits in Kleve einen DVB-T Receiver? Ich würde mich freuen, wenn der jemand sich bei mir melden würde!

    Für alle weitere Tipps dankbar!
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hi!

    Bevor ich teures Geld in ne Antenne zum Empfangen von den Niederländern ausgebe (womit du, wenn DVB-T mal am Laufen ist, eh nur noch NED 2 FTA empfangen wirst), würd ich zu den Nachbarn ins Land fahren und mir ein Canal Digitaal Abo besorgen, das ganze an meine Astra-Schüssel (die du ja hast) hängen und neben NED 1, NED 2 und NED 3 auch noch RTL 4, RTL 5, SBS 6, Veronica, NET 5, TMF etc... genießen. Denn NUR wegen NED 2 so nen Aufwand zu machen, lohnt sich net. Und klar könnte man sich für DVB-T auch ne Karte für die Holländer besorgen, aber warum die net über SAT gucken?
    Ist genauso halb-illegal wie wenn du dir ne DVB-T Karte besorgst (wirklich legal wäre NUR NED 2).

    Greets
    Zodac

    <small>[ 09. November 2003, 01:42: Beitrag editiert von: Zodac ]</small>
     
  5. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Es geht hier nicht was ich sehen kann, darf etc., sondern einfach um das Hobby ob es funktioniert! Z. Zt. ist zwar nur NED 2 offen, aber nach kompletten Digitalsierung werden in Holland NED 1-3 plus der jeweilige Regionalsender (bei mir: TV Gelderland) offen sein, wegen der Grundversorgung! Zur Zeit ist ja hollandweit noch der Analog-Empfang möglich!

    Und geht ja nicht nur um TV sondern auch um`s Radio! Da Holland wohl als einziges EU-Land zur Zeit auf eine DAB-Ausstrahlung verzichtet und Radio zur Zeit nur via DVB-T ausstrahlt und alle 15 Radiosender unverschüsselt senden, ist dies zur Zeit die einzigste Möglichkeit digitales Radio von unseren Nachbarn legal zu empfangen!

    Da ich ein absoluter DAB-Befürworter bin finde ich es sehr schade das Holland zur Zeit nur auf DVB-T Basis plant! Zwar gibt es stationär da keinen großen Unterschied, aber mobil kommt DVB-T-Radio nie an die DAB-Qualität dran!
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bist du sicher? Gibt's dafür 'ne offizielle Quelle?
     
  7. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ne offizielle Quelle nicht!

    Aber:

    1) wäre Holland das erste und einzige Land das Ihre ÖR ins Zwangs-Pay-TV nehmen würden, daher wäre keine Grundversorgung mehr gegeben!

    2) es ist schon oftmals hier in den Foren genannt worden, das es so ist! Vielleicht ist hier im Forum ja mit na offiziellen Quelle!

    3) Und was wäre mit dem EU-Recht von den Landesnachbarn (50 km Grenze)? Daher musst mind. im Grenzgebiet die ÖR uncodiert gesendet werden! Wir haben zwar kein Anrecht über SAT aber über Antenne haben wir einen Anrecht auf die Programme! Und wenn die Holländer wirklich alles dicht machen, dann muss wohl Brüssel entscheiden! Es kann nicht sein, dass ich ich die Programme nicht empfangen kann, die meine Nachbarn in 5 km Entfernung schauen können!

    4) Ich kann mir nicht vorstellen, das NED 1-3 + Regional-TV kein Interesse hat, im Grenzgebiet im Nachbarland (ob Kabel oder Antenne) nicht mehr empfangbar ist!
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hi!

    Hoffen wir, dass du Recht behältst. Mich betrifft das genauso, nur eben statt den Niederländern sind es hier die Österreicher und Schweizer...

    Greets
    Zodac
     
  9. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    DVB-t in Aachen

    Hallo zusammen

    Wenn irgentwann mal Aachen DVB-T versorgt ist, wo soll denn dann der Fernsehturm stehen, der dann Aachen und umgebung abdecken soll ?

    Da währe es doch bestimmt nicht schlecht wenn die dann einen Sendeturm am Belvedere Drehturm in Aachen setzen würden.
    Denn das ist doch bestimmt ein schön hoher Platz wo ganz Aachen mit abgedeckt werden könnte.
    Oder gibt es sonst noch hohe Punkte wo man einen Sendeturm aufstellen könnte.
    Oder wird es dann vom Donnerberger(Stolberg) Sender gesendet.
    Oder ist dieser Sender nur für Radio ausgelegt.:winken:

    *jo ich weis ein bischen viel "oder" *grins* :D

    ABer ich denke man sollte auch mal über die Empfangsituation in Aachen dikutieren :eek:
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-t in Aachen

    Den Belvedere-Turm wird man dafür sicher nicht nutzen, da würden sich die Spaziergänger da oben bedanken. ;) Da kommt höchstens das Uniradio drauf, wenn die denn mal endlich ihre Frequenz bekommen...

    Falls man hier also tatsächlich mal umstellen sollte, dann wird man entweder Stolberg nehmen (von da kommt jetzt schon ARD) oder den Turm im Stadtwald. Der wird ja jetzt auch schon für TV (ZDF und WDR) genutzt. Beides hätte aber Nachteile: Vom Fernmeldeturm auf der Karlshöhe (Stadtwald) kann man nicht rund senden, denn zwei Meter weiter (und das meine ich wörtlich) ist ja schon Belgien und nur wenige Hundert Meter weiter sind die Niederlande - und dahin kann man nicht so ohne weiteres senden. Und von Stolberg aus wird es ein paar kleine Gebiete geben, die nichts empfangen - nämlich direkt hinter dem Lousberg. Dafür gibt's ja heute den Füllsender auf dem Theodore-von-Karman-Hochhaus.