1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. DAULSTA

    DAULSTA Neuling

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Düsseldorf Kerngebiet: Empfangsprobleme

    ja genau. ich habe zur zeit auch noch die vermutung, daß die tuner zu heiß werden... werde mal einen weiteren case fan einsetzen und schauen, was das so bringt.

    ich habe 3 antennen probiert. 1. hama aktiv-antenne, 2. hama passiv-stabantenne und 3. philips sbc250. die passive hat beim scan alle sender gefunden, allerdings haben alle sender stark geruckelt. mit der hama aktiv-antenne habe ich bis 11/04 dvb-t aus köln empfangen und das hat gut geklappt. jetzt ist es so lala, habe deshalb die philips gekauft und eine kleine besserung erfahren. meinst du wirklich, daß ich eine andere antenne ausprobieren soll? welche soll ich da nehmen? (für die c't Antenne bin ich anscheinend zu blöd, weil ich die Masse mitsamt Folie irgendwie nicht über die Ummantelung nach rückwärts bewegt bekommen...)
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Düsseldorf Kerngebiet: Empfangsprobleme

    @DAULSTA

    Probiers doch mal mit der sogenannten Ct-Bastelantenne. Da ich den Link nicht parat habe:

    Nimm einige Meter Koaxkabel, mantele exakt 12,5cm ab, so dass der blanke Kupferdraht sichtbar wird. Dann klappe das darüber befindliche Kupfergeflecht nach hinten und fixier es. Am anderen Ende des Kabels montierst einen FS-Stecker und fertig.

    Habe dazu in einem anderen Thread folgendes geschrieben:

    Habe die sogenannte "unabgestimmte" Ct-Bastelantenne im Mediamarkt und bei Saturn an mehreren Vorführ-Receivern angeschlossen und Bild und Werte mit den den da betriebenen, toll "abgestimmten" Antennen verglichen.

    Fazit: Die Bastelantenne für zwei/drei Euro, konnte mit allen Fabrikaten mithalten und die Signalstärke war teilweise sogar besser.

    5 km direkte Sichtweite zum Sendeturm und teilweise keinen Empfang?

    Wie Gonzo 2 mitteilte: Möglicherweise liegts auch an Deinem Receiver. Probier mal einen anderen Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2004
  3. JCD

    JCD Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2001
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Düsseldorf Kerngebiet: Empfangsprobleme

    Cool,
    musste mir mal erklären woher du weißt das daß die "Düsseldorfer" sind...:eek:
     
  4. Gonzo 2

    Gonzo 2 Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Düsseldorf Kerngebiet: Empfangsprobleme

    1. aus diesen Listen: http://nrw.ueberallfernsehen.de/10.html
    (die *.pdf-Dokumente unter "ausführliche Informationen" etwas weiter unten)

    2. kommen die alle etwas schwächer und teilweise mit Aussetzern, da Pulheim doch etwas näher an Köln als an Düsseldorf liegt - zu bekommen waren die D-dorfer aber sonst alle!
     
  5. Gonzo 2

    Gonzo 2 Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Düsseldorf Kerngebiet: Empfangsprobleme

    @DAULSTA:

    Falls du diese Philips-Antenne meinst: [​IMG]

    (heisst übrigens SBC TT 350) - solltest du den Dipol (der drehbare Teller) senkrecht stellen, wegen der vertikalen Polarisation!
    Bin wie gesagt sehr zufrieden mit dem Teil...

    P.S. Ah Sorry - habe grade erst deinen Link oben gesehen - ist wohl doch ´ne andere - da steht aber auch in der Beschreibung:

    "SBCTT250/00



    Diese sehr kompakte Zimmerantenne wurde für den Empfang von analogen TV-Signalen entwickelt und verbindet optimale Signalqualität mit geringer Geräuschentwicklung. "

    Eventuell die Beschränkung auf analog, weil das Teil nicht drehbar ist wie meine?



    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2004
  6. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Essen: Kein Signal auf Kanal 66!

    Hallo,

    ich habe meinem Vater zu Weihnachten einen Digital-Receiver geschenkt (Thomson 1001). Mit diesem sind in Essen-Heidhausen über die auf den Sender Langenberg ausgerichtete Dachantenne alle Kanäle zu empfangen, mit Ausnahme des Kanal 66 (Eurosport, Viva, Terra Nova, CNN). Beim Suchlauf werden diese Sender zwar gefunden, doch erscheint die Fehlermeldung "Kein Signal".

    Welche Ursache kann das haben? Muss der Antennenverstärker auf dem Dachboden ggf. nachgepegelt werden? Der Verstärker ist übrigens für den Frequenzbereich bis 862 MHz geeignet.

    Für hilfreiche Antworten bin ich sehr dankbar!!!
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Essen: Kein Signal auf Kanal 66!

    .... Der Verstärker ist übrigens für den Frequenzbereich bis 862 MHz geeignet.

    Hallo,

    dann sollte der Kanal 66 kein Verstärkerproblem sein.

    Sind Verteiler/Weichen verbaut?

    Welche Steckdose/Steckdosen? Durchlässig bis Kanal 66?

    Ich würde folgendes probieren:

    Ankommendes Koaxkabel aus der Steckdose nehmen.

    Kurzes Koaxkabel mittels Koaxkupplung und ankommendem Kabel verbinden und an den Receiver anschließen.

    Zuvor würde ich aber mit der sogenannten Ct-Antenne http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen testen, ob der Receiver überhaupt Kanal 66 reinbringt.

    Frohe Weihnachten.

    Gruß Volterra
     
  8. DAULSTA

    DAULSTA Neuling

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Düsseldorf Kerngebiet: Empfangsprobleme

    nun denn, ich habe mich mal an das umstülpen der Masse gemacht. Hat dann doch noch geklappt. War eine gute Entscheidung. Im Endeffekt viel besserer Empfang. Mit der Antenne am Fenster kriege ich allerdings bei vorbeifahrenden Autos noch Aussetzer, habe das ganze nun gegenüber an den Türrahmen befestigt.

    Vielen Dank für die Tips!

    Frohe Weihnachten und Gruß, DAULSTA
     
  9. shakatus

    shakatus Neuling

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Essen: Kein Signal auf Kanal 66!

    Hallo auch,

    ich habe das gleiche Problem in Herten mit dem Humax PVR-8100T auf KANAL 35. Mit einem Yakumo-Receiver im Nebenraum gibt es keine Probleme. Das brachte mich darauf, das Problem beim Receiver zu suchen. Dabei stiess ich auf eine Software-Update-Funktion des Humax-Receivers, die auf kanal 35 eingestellt ist.

    Meine Vermutung: Diese Update-Funktion blockiert den Empfang auf Kanal 35. Vielleicht gibt es ja auch bei dir ähnliche Probleme? Leider kann ich nicht mehr helfen...
     
  10. ithanauer

    ithanauer Guest

    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Hallö!

    Mein Status:

    Standort: Gelsenkirchen (Stadtteil Hessler; Nordsternpark) (22m ü. NN)
    Signalqualität: 81%
    Signalstärke: 32%
    Empfang: Relativ gut, kaum Artefakte; Pro7 u. SAT1 nix Ton (auch mit allen möglichen Einstellungen und neuen Sendersuchen)
    Anzahl Kanäle: 21

    Hardware:
    DVB-T-Box: Twinhan MagicBox USB; Modelnr.: VP-7041B (Auf jeden Fall an USB2-Prot anschließen, sonst geht nix ohne ruckeln!)
    Antenne: TV Flat-Zimmerantenne SV 9210 (kein besserer Empfang als mit mitgelieferter Outdoor-Antenne)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Dezember 2004