1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. thommy15

    thommy15 Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    @gonzo 2

    an diesem tag oder abend war alles ok, aber danach nicht mehr.
     
  2. robbyugo

    robbyugo Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    ...und die Probleme gab es ja auch schon länger, als die hier(www.digitalfernsehen.de) vom WDR veröffentlichte Mitteillung:"Wetter stört Fernsehempfang-auch DVB-T!"...
    Wenn die breite Masse der DVB-T Zuseher weiterhin zum Teil starke extreme Artefakte entlang der Konturen von sich bewegenden Objekten,aber auch die Auflösung von größeren statischen gleichfarbigen Flächen beim Empfang haben, so ist es für mich technisch in den Ruhrgebiets-Hochburgen noch nicht ok und akzeptierbar, denn es sind ja wie schon oft hier auf www.digitalfernsehen.de/forum) gepostet, fast sämtliche Receiver davon betroffen.Und wenn dann die Betroffenen selbst sich bei den TV-Sendern, als auch bei der Landesanstalt für Medien in NRW,beim WDR sowie beim DVB-T Projektbüro in Köln beschweren und technische Verbesserung verlangen, so ist dies ja nur legitim und auch gerechtfertigt.
    Wer diese Probleme/Effekte hat sollte dies meines Erachtens auch den Verantwortlichen mitteilen.Denn nur dann, kann man versuchen, irgendetwas technisch zu verändern.Wer diese Möglichkeiten per Telefon,E-Mail,Fax oder per Post nicht nutzt, tut sich selbst und anderen keinen Gefallen damit.
    Es kann ja sein das die Hersteller der Set-Top-Boxen daraufhin auch ein neues Update anbieten.
    Niemand, und auch die Technik ist nicht immer fehlerfrei, aber man muss sich schon melden, um gehört zu werden, damit man diese Probleme sammelt und daraufhin beschliessen kann, was man dagegen machen kann.
    Dazu ist das Projektbüro DVB-T in Köln, WDR-Sendetechnik,T-Systems,Landesanstalt für Medien in NRW sowie alle betroffenen DVB-T-Sender da.
    Die Möglichkeiten die Probleme beim DVB-T Empfang im Ruhrgebiet zu melden sind ja durchaus gegeben und werden ja auch aufgenommen und weitergeleitet, mit der Hoffnung und Bitte, diese Artefakte und Pixel bei extrem starken Bildern zu beseitigen oder wenigstens auf das geringste Mass zu verringern.
    Wenn dies gelingt, wäre ja DVB-T voll und ganz erträglich, somit optimal technisch verfeinert und reguliert worden.
    Die Hoffnung und Erwartung aufgrund vorliegendener DVB-T Empfangsprobleme bleibt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2004
  3. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    @robbyugo

    DVB-T läßt leider nicht viele Möglichkeiten zu. Man kann über DVB-T meistens bis zu 15 MBit/s Daten übertragen. Im Vergleich zum Kabel oder Satellit ist das etwa 60% weniger. Entweder muß man Klötzchen, Schlieren, Augenverdreherei akzeptieren oder man legt sich Schüssel oder Kabelanschluß zu. Die Techniker können damit auch nicht viel machen oder verbessern. Nur 3 Programme auf einem DVB-T Kanal würde das Problem lösen...aber das kostet für Sender zu viel Geld. :(
     
  4. robbyugo

    robbyugo Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    @minzim:

    Meine Freunde,Arbeitskollegen und auch Nachbarn, die auch DVB-T im Ruhrgebiet sehen, stehen voll und ganz zu mir:
    Jeder hat dasselbe Problem mit verschiedenen DVB-T-Receivern.
    Deine Info deckt sich somit nicht mit vorhandenen oder auch zukünftigen DVB-T-Empfangs-Problemen, egal ob mit diesem oder anderen Receiver in Duisburg,Ruhrgebiet! Und dies sollte Dir mal zu denken geben!
    Wenn die breite Masse der DVB-T Zuseher weiterhin zum Teil starke extreme Artefakte entlang der Konturen von sich bewegenden Objekten,aber auch die Auflösung von größeren statischen gleichfarbigen Flächen beim Empfang haben, so ist es für mich technisch in den Ruhrgebiets-Hochburgen noch nicht ok und akzeptierbar, denn es sind ja wie schon oft hier auf www.digitalfernsehen.de/forum) gepostet, fast sämtliche Receiver davon betroffen.Und wenn dann die Betroffenen selbst sich bei den TV-Sendern, als auch bei der Landesanstalt für Medien in NRW,beim WDR sowie beim DVB-T Projektbüro in Köln beschweren und technische Verbesserung verlangen, so ist dies ja nur legitim und auch gerechtfertigt.
    Wer diese Probleme/Effekte hat sollte dies meines Erachtens auch den Verantwortlichen mitteilen.Denn nur dann, kann man versuchen, irgendetwas technisch zu verändern.Wer diese Möglichkeiten per Telefon,E-Mail,Fax oder per Post nicht nutzt, tut sich selbst und anderen keinen Gefallen damit.
    Es kann ja sein das die Hersteller der Set-Top-Boxen daraufhin auch ein neues Update anbieten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2004
  5. Gonzo 2

    Gonzo 2 Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Gibt´s hier ein Echo?

    Oder schreibst du allen Ernstes Dasselbe vielleicht noch ein paar Mal?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2004
  6. robbyugo

    robbyugo Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Bei den meisten Sendern und auch zuständigen Institutionen zufolge, sind dieseDVB-T-Probleme ja nun auch durch Dank von www.digitalfernsehen.de/forum im Ruhrgebiet hiermit
    bekannt gegeben worden.
     
  7. thommy15

    thommy15 Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Jetzt,momentan ist das DVB-T-Bild am 12.012.04,gegen 01:05 Uhr im Ruhrgebiet völlig ok.
    Aber wahrscheinlich wieder nur kurzzeitig.
    Es kann ja somit nicht an die verschiedenen DVB-T Boxen liegen, sondern vielmehr an der DVB-T-Übertragung oder Datenraten insgesamt im Ruhrgebiet, und diese ist zeitweise und überwiegend laut Qualität auf Deutsch gesagt unbefriedigend und enttäuschend.
     
  8. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Das wundert mich auch. :eek: :rolleyes:
     
  9. Ruhrpott

    Ruhrpott Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Was sollen diese negativen Äusserungen bei der Mehrzahl von dvb-t-Zusehern in den Ruhrgebieten ausmachen? Wenn alles zur Zufriedenheit da wäre, würde sich kaum jemand diesbezüglich beschweren oder auch beschwert haben!
    Deine Kritik und Meinung ist somit nicht vergleichbar mit Beschwerden zum dvb-t im Ruhrgebiet, in Form laut gleichermassen Empfangs-Problemen mit egal auch welchen derzeitigen DVB-T-Receivern,die jetzt im Einsatz sind.
    Somit ist Ihre/Deine Aussage für das Ruhrgebiet nicht reprensativ,vergleichbar oder nahezu entsprechend.:winken:
    Komisch und nicht erklärend ist hier bei www.digitalfernsehen.de/forum, warum und weshalb das DVB-T im gesamtem Ruhrgebiet jetzt,zeitnah, glasklar und somit mit allen DVB-T-Boxen nicht besser und optimaler sein kann???!!!
    Dieses kann ja wohl demnach nur an der DVB-T-Übertragung oder DVB-T-Datenrate im Bezug auf den Empfang massgebend sein.
    Wenn alle überwiegenden Set-Top-Boxen jetzt momentan glasklaren exellenten DVB-T-Empfang liefern, muss es ja wohl letztendlich an der DVB-T-Übertragungstechnik und deren Datenraten im Ruhrgebiet liegen!
    Und daran sollte man in Sachen Technik schleunigst etwas verbessern!:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2004
  10. thommy15

    thommy15 Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Hi und Hallo an Alle hier!

    Momentan kann DVB-T von der Bild-Qualität nicht besser in Duisburg und anderen Nachbarstädten sein im Ruhrgebiet allgemein.

    Fragt sich nur, warum dies so wie es jetzt ist, nicht auf Dauer so ist und bleibt.

    Wir wären echt happy so guten und besten Empfang von digital terrestrischen Fernsehen (DVB-T) immerzu haben zu können, wie momentan,heute und jetzt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2004