1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. zipme

    zipme Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    @minzim

    Ich habe das gleiche Problem wie Hans10. - Kein Empfang von 8 Sendern (ARD, WDR Viva, CNN, Eurosport, Terra Nova usw.).

    Als Lösung hast Du geschrieben, das man den Verstärker an der Dachantenne entfernen soll. Hans10 hat wohl genau das getan und keinerlei Ergebnis erzielt.

    Bevor ich meine Vermieterin kontaktiere, umeinen eventuell vorhandenen Verstärker entfernen zu lassen - woran könnte es sonst noch liegen?

    cu zipme
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Statusreport: DVB-T Kanäle fehlen

    Hallo,

    es gibt noch eine Möglichkeit, dass die Firmware im Receiver nicht mitspielt. Mit dem Lorenzen DVB-T2 hatte ich den Effekt, dass beim Komplett-Suchlauf eine 4er-Kette (RTL und Co.) nicht empfangen wurde. Nachdem ich mit Hilfe einer aktuellen Senderliste die dort angegebenen UHF-Kanäle einzeln abgesucht habe, sind alle Programme im Kasten...:winken:

    Gruß Klaus
     
  3. bbeta

    bbeta Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Huhu :winken:

    An meinem Standort kann ich wirklich nur sagen : DVB-T ist mein Kabelersatz. Das Bild ist def. besser, um nicht zu sagen spitze.

    Die ersten DD Sendungen ebenfalls, auch wenns einem die Ohren weghaut, wenn die Werbung kommt:eek:

    Nur bei einem Film auf 3sat gab es Probleme bei Aufnahmen mit Bewegung bei Dämmerung, dann hatte das Bild Verwaschungen, so eine Art Nachleuchten wie bei schlechten Monitoren.

    Wenn jetzt noch Radio hinzukommt (jaja, ist ein frommer Wunsch !!)

    Beta:D
     
  4. Sarah_-mc

    Sarah_-mc Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Hi, ich wohne in Münster und hab mir jetzt ne eigene Dachantenne gekauft, und siehe da, ich kann ZDF,Pro sieben, Sat1,Kabel1, RTL,Vox,N24,KIKA,Super RTL,RTL2 und 3Sat/Info(son gemisch zwischen 3Sat und ZDF Info) empfangen, nur leider nicht Das Erste, und VIVA und CNN aber die sind ja nicht gerade so wichtig.
    Ich hatte zwar auch ne alte Antenne auf dem Dach, hat auch Fuktioniert als ich den Fernseher auf den Dachboden gestellt hab und direkt das Antennen kabel in den Fernseher gesteckt hab, aber wer will schon auf dem Dachboden fernsehn gucken. Ich glaube es deshalb vorher (also bei mir in der Wohnung) nicht funktioniert, weil der SAT schalter dazwischen war.Und da ich in einem Mehrfamilien haus wohne, kann ich ja nicht einfach auf den Dach alles:love: :winken: :) umstellen, und da hab ich mir einfach ne eigene Antenne besorgt, damit hat es ja auch geklappt wie man sieht.
     
  5. bzyrek

    bzyrek Neuling

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Iserlohn-Hennen (10 km südlich vom Dortmunder Flughafen, 18 km zu Florian)
    Anz.Programme: 21 (3xWDR)
    Qualität: ~100%
    Empfangsstärke: 50-70%
    Bild: astrein
    Hardware: Kathrein-370 + All-In-One - Zimmerantenne
    :)
    Gruß
    *bzyrek*
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2004
  6. /dev/null

    /dev/null Guest

    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    _Münster_

    DVB-T in Münster funktioniert recht gut, allerdings nur mit Dachantenne. Empfangbar sind:

    K.29 - RTL-Bouquet
    K.35 - ZDF-Bouquet
    K.55 - SAT1/PRO7-Bouquet
    K.64 - ARD-Bouquet
    K.66 - Eurosport / VIVA / CNN / TerraNova

    Antenne: Alte UHF-Flächenantenne, 4 Dipole vor einem Drahtgitter. Unterdachmontage, angeschlossen an die Haus-Antennenanlage.

    Empfänger: Pinnacle TV-Karte im Rechner (analog und digital), leider nur mit mäßiger Software. Der Empfang ist bis auf K.55 gut, hier macht sich vermutlich ein Sperrkreis einer Weiche bemerkbar, die K.56 (NDR-Fernsehen aus Osnabrück) in die Antennenanlage einschleust.
     
  7. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Hallo liebe Gemeinde,

    habe eben mal mit einem Menschen der Technik vom WDR gesprochen.
    Er hat eine gute Erklärung für einen Teil der Empfangsprobleme gegeben.
    Zuschauer in Randbereichen der DVB-T-Gebiete oder in exponierten Empfangspositionen können zum Teil das gleiche Programm, auf der gleichen Frequenz aus zwei DVB-T-Gebieten (z.B. Ruhrgebiet und Köln) empfangen. Das hat jedoch Störungen beim Fehlerschutz zur Folge.
    Das aktuelle Guard-Intervall schützt nur eine Übertragung bis auf etwa 35km. Bei einem Sender der weiter weg ist kommt es zu Übertragungsfehlern die nicht mehr korrigiert werden können.
    Abhilfe könnten hier ggf. Antennen mit eine Richtwirkung schaffen.
    Wie das im Einzelfall am besten zu realisieren ist weiß ich jedoch nicht...

    Des weiteren werden wir uns wohl beim ARD/WDR, bis zur internationalen Wellenkonferenz 2008, mit einem in der Auflösung reduzierten Bild zufrieden geben müssen (Besser flau als mau ;-).

    'n schönen Gruß aus dem Bergischen Land

    Watz
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    So ?

    Ich habe bei mir mal Testweise die Köln-Antenne mit der Ruhrgebiets-Antenne gekoppelt (beide einzeln -> sehr guter Empfang) und die 2. Antenne auf Dortmund gerichtet.
    Die Entfernung beträgt dabei zwischen beiden empfangenen Signalen >60 km !
    ABSOLUT PROBLEMLOS !!!
    Alle Programme werden weiterhin perfekt empfangen.


    Die einzigen Probleme, die ich bisher erlebte,
    gab es ausschließlich IN DER KERNZONE SELBST mit Zimmerantennen !

    Immer dann, wenn mehr als 2 Sender+Reflexionen empfangen werden,
    verka....en viele Reciever.
    Zum Glück gibt es Reciever, die dann noch problemlos funktionieren.


    Meines Wissens nach, dürfen mit unseren großzügigen Parametern (Fehlerschutz, QAM16 usw) die Sender sogar 100 km entfernt von einander stehen.
    Und nach 100 km kommt sowieso nichts mehr vom 1. Sender an (vergleichsweise mit örtlichen Sendern) !
     
  9. zipme

    zipme Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    @minzim

    Du bist ja wohl ein selbst ernannter Experte...

    Ich habe mal den Verstärker der Dachantenne ausgeschaltet - und was ist passiert? Vorher waren 11 Programme zu empfangen, danach gar keines mehr! Wie gut, das ich meiner Vermieterin damit nicht gekommen bin.

    Hier wird eine passive Antenne benötigt und sonst gar nichts.

    Wirklich erstaunlich, das man in einem so großen Forum insgesamt so bescheiden beraten wird.

    cu zipme
     
  10. olejason

    olejason Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    @Hans10
    Ich hab hier (Oer-Erkenschwick) das gleiche Phänomen.
    Richte ich nach S/O (Dortmund) aus bekomme ich auch ARD, etc nicht rein.
    Richte ich nach S/W (Wesel?) aus kann ich alle empfangen...
    :eek:

    Gruß,
    Ole