1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. bsteffen

    bsteffen Neuling

    Registriert seit:
    25. März 2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Erkelenz

    Receiver HUMAX F2 1002 T

    21 Programme mit Zimmerantenne

    Signal/Qualität gut
     
  2. djuist

    djuist Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Ok, hier meine Erfahrungen:

    Standort: Mülheim an der Ruhr (Altstadt/Stadtmitte)
    Hardware: Dibcom USB Box (mit aktiver "Thomson" Stabantenne 18db Verstärker)
    Software: Twinhan VisionDTV Version 2.422 (neueren funzeln nicht)
    Empfangsqualität: bis zu 80%
    Signalstärke: bis zu 30%
    Programme: alle (21), aber erst seit ich die aktive Antenne hab, mit passiver waren es grad mal 7
    Qualität Ton und Bild: gut bis sehr gut, absolut zufriedenstellend, mit wenigen zeitweiligen Ausnahmen

    Hoffe, das ist ok so!? -Übrigens: die Antenne hat meinen Empfang erst so gut und zufriedenstellend gemacht. Gibt es zur Zeit im Media Markt für €20. Darauf achten (bei USB Boxen), dass die Antenne eine eigene Stromversorgung hat, über die USB Boxen gibt es noch keine Stromversorgung der aktiven Antennen...!!
    :winken:
     
  3. Volmarsteiner

    Volmarsteiner Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Standort: Wetter-Volmarstein, bei Hagen.

    Dachantenne ca. 25 Jahre alt. UHF, horizontal ausgerichtet nach Dortmund. Den alten Antennenverstärker habe ich wegen der Kanäle 64 und 66 vorsichtshalber schon vor dem 8.11. durch einen neuen DVB-T Verstärker aus einem Elektronikmarkt ersetzt.


    Reciever: zweimal Digipal 2 und einmal Aldi-Tevion (von Aldi-Süd).

    Die Signalstärke der Digipals liegt bei 29-30. Die Signalqualität bei 100, außer bei Kanal 66. Der schwankt in der Qualität zwischen 85 und 100.


    Ich empfange auf allen drei Recievern (auch auf dem Tevion) alle 21 Programme in einwandfreier Qualität, ohne irgendwelche Störungen.


    Sollten Witterungseinflüsse wirklich keinen Einfluss auf die Qualität haben, lasse ich die Antennenausrichtung so wie sie ist. Ansonsten habe ich da noch eine Reserve für den „Ernstfall“.

    Den ersten Schneefall am Dienstag hat die Anlage jedenfalls gemeistert.


    Im Vergleich zu meiner alten digitalen Satelliten-Anlage meine ich subjektiv keine Verschlechterung hinsichtlich der Qualität feststellen zu können.


    Auf DVB-T bin ich übrigens ausgewichen, weil meine 60 cm –Schüsssel (auf dem Balkon) regelmäßig von April bis Oktober aus unerfindlichen Gründen nur Standbilder, wenn überhaupt, geliefert hat (nein, es stehen keine Laubbäume davor und ja, sie ist richtig ausgerichtet.) und es in meiner Gegend kein Kabel gibt oder geben wird. Von Ende Oktober bis März war der Satellitenempfang immer einwandfrei. In dieser Zeit werde ich die Satellitenschüssel zukünftig für den Videorecorder verwenden.


    Soviel aus Wetter an der Ruhr.
     
  4. cwiedenbruch

    cwiedenbruch Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Hallo!

    Ort: Gladbeck-Brauck (nähe Gelsenkirchen-Buer)
    Signal/Qualität: Bouquetunabhängig 85%-100%

    Thomson DTI 1001 mit Vivanco (aktiv + Radioantenne)
    Twinhan VisionDTV PCi Ter mit Digiflex TT2

    Gruß Christian
     
  5. 03021959

    03021959 Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Schau mal in meinen heutigen Thread: _Sender Dortmund hat Probleme, ich auch_

    cu

    03021959
     
  6. 03021959

    03021959 Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Hab das Teil auch, ist das ein Windei ? Selber reichlich Problemski damit.

    cu :rolleyes:
     
  7. Kaltenase

    Kaltenase Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    so,
    Habe vom Skymaster DT300 zum DigiPal 2 gewechselt, weil ich hoffte, das es besser wird. Nix is. Jetzt hat das Bild aus allen Proggs artefakte.

    *grrrrrr*
     
  8. Birger*

    Birger* Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    @superguinness: Ich hab sowohl vertikale als auch horizontale Dachantenne drehbar auf dem Dach, die sich wechselweise schalten lassen. Damit erkenne ich selbst in Sichtweite des Florian-Turms in Dortmund einen deutlichen Unterschied in der Signalstärke - horizontal ca. 75% vertikal 100%. Drehe ich die Anlage Richtung Wesel ist der Effekt noch deutlicher. Soll heißen, ein Wechsel von horizontal auf vertikal ist auf jeden Fall anzuraten, grade wenn die Antennen unterm Dach zugänglich und nicht zusammengerostet sind.
     
  9. robbyugo

    robbyugo Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Nur noch selten Pixelbild-Empfang und Artefakte in Düsseldorf/Ruhrgebiet.
    Anscheinend haben die Techniker und Sendeanstalten auf die Hinweise und Beschwerden über der DVB-T Hotline reagiert und dementsprechend technische Veränderungen zum DVB-T Empfang vorgenommen.Danke.:)
    Vielleicht können die Techniker und Experten da noch was rausholen, um die restlichen Pixel und Artefakte noch zu verringern.
    Das wäre dann echt super und optimal.
    Unter dem Motto:
    Geht nicht,gibts nicht!
    :D
    Jedenfalls ist das Bild seit heute erträglich.
    Ich hoffe, das es noch besser wird!
    :love:
     
  10. stinkemichel

    stinkemichel Neuling

    Registriert seit:
    12. November 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    moin moin

    standort: duisburg-hamborn
    empfang: 30 %
    qualität: 1 %
    hardware: Technisat Digipal 2 mit beiliegender passiv. Stabantenne

    ps: alle 21 programme super klares bild und ohne störungen