1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Cordezz

    Cordezz Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Hallo,
    Dortmund Aplerbecker-Mark ganz oben ;) mit Hausantenne Sichtkontakt zum Turm.
    Digipal 2: 66-71 Empfangssärke, 100 Qualität bei allen Programmen.

    Allerdings bin ich von der Bildqualität enttäuscht: Verglichen mit DVB-S von meinen Eltern ist das Bild schlecht; wirkt irgendwie pixelig, öfters Fragmente. Gerade bei Szenenwechsel oder schnellen Bildern ist das Bild voller Blöcke. Hab leider keinen anderen Reciever zum Vergleich, aber der Digipal soll doch eigentlich ganz gut sein...
     
  2. gogo07

    gogo07 Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2003
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Das ist keine Frage des Receivers, sondern liegt daran, dass bei DVB-T mit geringerer Datenrate als bei DVB-S gesendet wird.
     
  3. ettan

    ettan Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  4. zwaffi

    zwaffi Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Also Bochum,

    Receiver: yakumo dvb-t mit standbyproblem (softwarefehler)

    Antenne : Philips tellerantenne aktiv sbctt 350
    Empfang : entäuschend, ich dachte nicht das zwischen durch mal das bild steht, oder das die qualität zwischen 50-90
    wechselt.
     
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Sowas ist meist ein Problem des Recievers und/oder von aktiven Antennen.
    Wenn´s geht, mal mit DigiPal1 und TT1/TT2 testen.
     
  6. zwaffi

    zwaffi Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Hallo
    wer weiß wie man mit yakumo dvb-t und philips aktiv antenne radio empfängt?
     
  7. -grabber-

    -grabber- Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Radio gibt es bei DVB-T noch nicht.
     
  8. -grabber-

    -grabber- Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Wenn der Receiver eine gute Fehlerkorrektur hat, sind die Klötzchen fast nicht mehr zu sehen. Es ist halt auch entscheidend, wie der Receiver die Signale des Chipsatzes verarbeitet.
     
  9. zwaffi

    zwaffi Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Hi

    und warum gefriert mir ab und an das bild , fehler :kein videosignal.
    Standort : Bochum grenze Dortmund
     
  10. -grabber-

    -grabber- Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Der Yakumo ist nicht unbedingt ein Empfangswunder. Ich habe ein Testmuster hier, überlege aber noch, ob ich einen Test dieses Gerätes wirklich veröffentliche. Gibt nicht viel Positives und für diesen Preis einige viel bessere Alternativen.