1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Dazu noch ein Link zum passenden Thread in diesem Forum:

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...vb-t-aus-belgien-holland-167.html#post3359216

    Jemand hat auch eine Karte mit der Empfangsprognose hochgeladen:

    http://www.bilder-hochladen.net/files/9rli-e-jpg.html

    Demnach liegt Köln eigentlich deutlich ausserhalb der Reichweite des Senders Lüttich. Es kann aber wie @ISO erwähnte bei "günstiger" Wetterlage zu Überreichweiten kommen, vielleicht wurde dann Euronews eingelesen.

    @Red Dragon oder war Dein Gerät vielleicht mal z.B. in Aachen, welches im Empfangsbereich liegt? Hast Du eigentlich auch die Programme "la une", "la deux" und "la trois" auf Deinem Receiver?
     
  2. Red Dragon

    Red Dragon Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2008
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo alle,

    Vielen Dank, Iso und Robert, es ist alles richtig, was ihr schreibt. Ich habe auch die Programme "la une", "la deux" und "la trois" auf meinem Receiver. Gleicher Fehler wie bei EURONEWS: kein Signal. Gleiche Frequenz: 666 MHz.

    Die Sache ist folgendermaßen. Die Antenne steht im Dachgeschoss in der Ecke, wo sie keinen stört, aber gute Dienste leistet: Bayerisches FS und hr-fernsehen kommen mit 69% Signalstärke und 97-100 % Qualität. Frequenz 570 MHz.

    Da ich ja jetzt weiß, wo ich suchen muss, habe ich auch EURONEWS gefunden. Wenn ich die Antenne mit ausgestrecktem Arm zum Dachfenster hinaus halte, bekomme ich bei la une, la deux, la trois und EURONEWS ein Bild.

    Das Bild hat ca. 60 % Signalstärke, aber nur 42-45 % Qualität. Das Bild gefällt mir trotzdem gut. Klötzchen habe ich keine beobachtet.

    Mir ist aufgefallen, dass auch einige Radioprogramme dazu gehören, darunter eine Rock-Station mit viel guter Musik.

    @Iso: Mit Überreichweiten hat das nichts zu tun. Der Empfang ist völlig stabil. Habe es jetzt 3 x getestet. Dabei hat es ziemlich geregnet.

    Ich weiß aber noch nicht, wie ich die Antenne außerhalb des Hauses anbringen kann. Im Haus (Dachgeschoss, 2. Obergeschoss) geht gar nichts. Die Antenne muss nach draußen. Dann geht es.

    Ich sollte vielleicht noch sagen, dass EURONEWS in französischer Sprache sendet. Das habe ich erst jetzt gemerkt, weil ich ja am Montag kein Signal hatte.

    Danke an alle, die mir geholfen haben. Tolles Forum hier!
     
  3. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo,

    ich wohne in Grevenbroich nördlich von köln und kann das Signal aus Liege Bol d´Air mit Richtantenne vor dem Giebel auch problemlos empfangen.
    55- 58% Stärke, 99%-100% Qualität permanent.

    Unterdach läuft es nicht.

    gruss

    ww.
     
  4. tl-sky

    tl-sky Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hallo zusammen

    ist jemand auf aktuellem Stand was den dvb t -empfang in NRW region münsterland angeht? also dort werden bis jetzt nur die ÖR ausgestrahlt? mich würde mal interessieren ob und wenn ja wann da eine erweiteung der sender geplant ist?
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    nichts geplant... und wird sobald auch nichts kommen.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    wird es am sonntag abend wieder kein NDR und MDR Fernsehen in NRW geben?
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Du meinst, wegen der Wahlberichterstattung? Könnte schon sein... Wenn sie schlau sind, gönnen sie den Zuschauern aber wenigstens die Primetime-Sendungen von NDR und MDR (20:15 bis 21:45/22:00).

    Information zur Sendung 'Landtagswahl 2010 - Entscheidung in NRW' - WDR Programmvorschau - WDR.de
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Neues von der Bundesnetzagentur:

    Für den WDR-Regionalmux Niederrhein (Kanal 46) ist an den Senderstandorten Düsseldorf, Langenberg und Wesel eine Leistungserhöhung auf 100 kW in Planung.

    Vermutlich wegen Umstellung auf 64QAM mit mehr Datenrate.

    (M.E. wären zusätzliche Senderstandorte wie Oberhausen, Krefeld, Süchtelner Höhe die bessere Lösung gewesen.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2010
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    ja, aber die weitaus teurere... besonders wegen der Standortmieten.
     
  10. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    ....wird es in NRW nochmal eine Verbesserung von "unterversorgten" Regionen geben? z.B. Eifel (Monschau) ehem. Sender Lammerdorf oder Bärbelkreuz? Tut sich vielleich noch was im Sauerland? Meschede, Bestwig, Brilon?

    Gruss
    WW