1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    BigL auf 1395 habe die Dieselpreise ja das Genick gebrochen seit 01.08 senden sie nicht mehr ;)
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Im Zuge der Bewilligung eines grundverschlüsselten DVB-T Bouquets in Stuttgart (und demnächst auch in Halle/Leipzig) hat DF ein Interview mit Jürgen Brautmeier, dem stellvertretenden Direktor der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), geführt.

    Sich um eine Ausweitung des privaten Angebots zu bemühen, gehört zu den Aufgaben der LfM. Eine baldige Aufschaltung kann man aus dieser Aussage nicht ableiten.

    Man will Zeit gewinnen.

    Die Mehrkosten für die Zwangsbox zählen wohl nicht?

    Auch in OWL, das von RTL schon öfters für eine DVB-T Aufschaltung genannt worden ist, droht eine Grundverschlüsselung; das Gebiet ist ja weit genug von Hannover und Dortmund entfernt bzw. durch Berge abgeschattet. Anders stellt sich die Lage in Aachen und Münster dar, die in einer Randlage zum Rhein/Ruhr-Raum liegen. Bei einer Aufschaltung der Stadtsender mit 5 oder 10 kW macht eine Verschlüsselung wenig Sinn, solange Kanal 29 nicht verschlüsselt ist.
     
  3. Karsevio

    Karsevio Neuling

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    welche Programme gibts jetzt eigentlich in Bielefeld?
    Nur die Öffentlich-rechtlichen?

    Weil ein Kollege von mir(wohnt in Bünde) sagt, er hat auch Pro 7 usw.
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ja, das kommt ganz selten schon mal vor ...
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Königswinter ist vermutlich der absolut beste Ort
    für Programmvielfalt ohne jeden Antennenaufwand.
    Bei meinem letzten Besuch wurde mir das plötzlich klar:

    Hier ist sowohl das volle NRW- und SWR-DVB-T-Angebot
    als auch AFN einfach nur mit einem Stück Draht
    völlig störungsfrei zu empfangen - so macht das Spaß.

    Dagegen leiden andere, ähnlich gut versorgte Regionen oft
    entweder an eher unvollständigen DVB-T-Programmen
    oder an zu komplizierten Antennenausrichtungen.

    Wer also umziehen möchte - das ist mein Tipp ...
     
  6. Teletubbie

    Teletubbie Senior Member

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    eh
    wieso bekomm ich eigegntlich nicht den Hessischen rundfunk in düsseldorf rein?
    soweit is hessen doch net weg
     
  7. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Was ist für Dich weit weg? In Ddorf ist es auf jeden Fall nicht möglich.
     
  8. Dirkolix

    Dirkolix Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne AA130-00 Zehnder,
    71-Elemente UHF von Wittenberg
    DVB-T Receiver DTR9000TWIN und DT2000T von Radix
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    FALSCH !!! Je nachdem wo das in Düsseldorf ist, und was man für eine Antennenanlage hat, kann man den Kanal 33 aus Rheinland-Pfalz empfangen, und da im Bouquet ist der HR mit drin. Ich wohne hier in Meerbusch, direkt auf der anderen Rheinseite von Düsseldorf, und empfange den Kanal in der 3. Etage mit Zimmerantenne problemlos.
     
  9. Teletubbie

    Teletubbie Senior Member

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    auf k33 hab ich signalstärke 0.
    hab leider auch nur zimmerantenne aber in meerbusch den so zu empfangen is schon nicht schlecht.In ner guten lage aber wohl kein problem.hm
     
  10. Dirkolix

    Dirkolix Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne AA130-00 Zehnder,
    71-Elemente UHF von Wittenberg
    DVB-T Receiver DTR9000TWIN und DT2000T von Radix
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Wo und in welcher Etage wohnst du denn ? Ich hab das Glück, dass meine Fensterseite nach Westen/SW zeigt und von daher klappt alles, auch die Holländer.
    Achso : Kanal 33 sendet horizontal.