1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Die ÖR werden definitiv NICHT vom Satelliten geholt, vielleicht maximal als Notlösung. Die Störung müssen also woanders verursacht worden sein. Über Satellit gespeist werden vom NRW-DVB-T-Bouquet nur Eurosport, Tele5, CNN und VIVA. Und während der genannten Zeit hatte über DVB-T auch keinerlei Empfangsprobleme...da außer für das Regionalbouquet in Schwerte wie auch bei mir derselbe Kanal genutzt wird, kann es da keinen Ausfall gegeben haben. Der Grund lag also ziemlich sicher an der eigenen Empfangsanlage.
     
  2. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Kann mich nur anschließen. Da wird definitiv nix vom Sat abgegriffen. Auch beim schlimmsten Unwetter laufen ARD und ZDF ohne Probleme.
     
  3. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen


    Hier waren einige Kanäle " gestört "
    Aber da man Die mehrfach hat ist/war das kein Problem:)
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Bundesnetzagentur vom 28. Juli:

    Koordinierung abgeschlossen (A5 >> K5):

    • K 35 (ZDF Niederrhein/Ruhr)
    • K 43 (DVB-H Köln/Bonn und Niederrhein/Ruhr)
    • K 31 (WDR OWL, Füllsender Neuenheerse 10 kW
      [Kroes: "Ich glaub's erst, wenn's tatsächlich sendet"]
    • K 51 (Bielefeld 100 kW V N)
    • K 54 (Bielefeld 100 kW V N)

    Nachbargebiete:
    • K 32 (HR Nord- und Mittelhessen)
    • K 24 (HR2 Angelburg 100 kW, Einzug 3 dB nach 270° ... 290°)
    • K 55 (HR2 Habichtswald/Meißner)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2008
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ist K51 und K54 in bielefeld eine profilaktische Koodinierung für die Privaten ?

    Ostwestwahlen war ja bei RTL eine der 3 regionen, die damals genannt wurden, wobei ich das aktuell nicht mehr für realistisch halte.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Das ist eher für DVB-H (wegen 100 kW und vertikal, andere Kanäle 20 kW und horizontal). Da steht wohl ein Antennenumbau an.

    Koordinierungsanfragen laufen noch für
    • Münster K 39 (MS-Baumberge mit 50 kW, MS-Stadt mit 20 kW)
    • Aachen K 58 (Stolberg mit 50 kW, AC-Stadt mit 20 kW)
      evtl. Kanalwechsel WDR AC K 37 >> K 58; DVB-H >> K 37
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2008
  7. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    welchen hintergrund sollen diese beiden Kanalwechsel haben?

    fg ww.

     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.590
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Muß man für DVB-T auch eine "Schlechtwetterreserve" einplanen?
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Der WDR meldet einen Senderausfall auf der Nordhelle:
    http://www.wdr.de/studio/siegen/nachrichten/#TP2105972
     
  10. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93