1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Stimmt wohl leider so und war dann eine Fehleinschätzung, da bislang nichts auf eine schnelle Abschaltung hindeutete. Jetzt sind aber bis zum Monatsende _alle_ BFBS-TV-Sender in Deutschland weg, bis auf Rheindahlen, Elmpt (mit deutlich reduzierter Leistung) und wohl auch Osnabrück. Für Rheindahlen und Elmpt könnte es wirklich am noch nicht erfolgten Umbau für Kabel und DTH-Empfang liegen, in Osnabrück macht man das vielleicht auch für die paar Jährchen (oder Monate?) bis zum Abzug auch nicht mehr. Kann aber natürlich auch sein, dass die am 04. Februar dann auch in der nächsten Abschaltrunde mit dran sind.
     
  2. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    EinsFestival sendet über DVB-T seit gestern ohne 16:9 Kennung. Sendungen im falschen Format sind ja hin und wieder zu sehen. Aber über einen so langen Zeitraum?

    Hat sich erledigt! Heute abend läuft wieder alles normal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2008
  3. romkaheld

    romkaheld Guest

    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    jemand aus aachen hier?

    würde gerne wissen, wie der empfang bei euch so ist und welche und wieviel kanäle ihr so empfangen könnt... überlege mir auf dvb-t umzusteigen. bin aber noch unsicher

    danke für euere hilfe
     
  4. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Wohne östlich von Stolberg und empfange die Düsseldorfer Bouquets (wahrscheinlich vom Langenberg) einwandfrei. der Donnerberg kommt natürlich perfekt rein.
    NL geht seit Heerlen leider nicht mehr.
    Belgien (Lüttich/Luik/Liege und Genk) kommt auf Antennenausrichtung oder Wetterlage an.

    Köln ist problematisch.
     
  5. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Noch sendet Münster munter weiter.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Interessant...die Ankündigung bei BFBS Radio 1 war ja eigentlich sehr eindeutig. Danke aber für den Hinweis. Mal schauen, wie lange die jetzt wirklich noch senden.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ich würde es dem (speziellen?) Wochenende zuschreiben. Mal sehen ob Mittwoch noch was läuft ?
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    BNetzA vom 4. Febr. 2008:

    Koordinierungsanfragen (A5) für DVB-H: Kanal 43 mit Modulationsvariante A1 (QPSK, FEC 1/2)

    Die üblichen Sender von Dortmund/Wesel bis Bonn (ohne Wuppertal) mit 50 kW
    Zusätzlich Schwerte, Bochum, Scholven, Krefeld, Burscheid, Lohmar mit 20 kW, Oberhausen mit 50 kW.

    ProSieben/SAT.1 wird K 43 in K/BN also abgeben; Ersatzkanal dürfte K 53 sein.

    Mögliche GE06-Kanäle für DVB-H in den anderen Regionen von NRW:
    - Münsterland: K 39
    - OWL: K 51
    - Südwestfalen: K 40 oder 44
    - Aachen: K 21 (oder Koordinierung eines neuen Kanals)


    Nachtrag BNetzA vom 18. Febr.: Koordinationsanfrage für K 53 in K/BN
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2008
  9. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Das tut es...
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Freut euch und geniest es ;)