1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. wylly31

    wylly31 Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield PVRt 5000!
    Anzeige
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Essen-Borbeck 2. Etage
    Topfield 5000 PVRt mit aktiv Stabantenne.

    21 Programe, WDR-Essen, WDR-Düsseldorf und auch WDR-Dortmund
    Empfang und Quali 100% egal wo ich mit der Antenne aufstelle.

    Absolut begeistert!

    Gruß der Exkabelnutzer
     
  2. DeeZi

    DeeZi Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Wohnort: Viersen/Helenabrunn (nähe Mönchengladbach)
    Receiver: Skymaster DT 300
    Antenne: Aktive Stabantenne von Vivanco für 15€ bei Saturn (20db Verstärker nicht angeschlossen)

    Senderanzahl: 21
    Signalstärke: 95-100% !
    Signalqualität: ca. 85% !

    wie ist sowas möglich? Am 07.11 hatte ich noch überhaupt keinen Empfang, obwohl andere schon Empfang hatten und jetzt das!!!
    Ohje, ich bin so happy.


    DEEZI
     
  3. mond128

    mond128 Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Hallo zusammen,

    Herne-Mitte, Cinergy t², Stabantenne
    KEIN EMPFANG :confused:

    Bin absolut enttäuscht

    Gruß aus Herne
     
  4. MaxDdorf

    MaxDdorf Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Standort: Düsseldorf
    Empfang: sehr gut (habe die Werte nicht angesehen)
    Antenne: aktive Zimmerantenne (aber auch ohne Strom gut)
    ton: astrein
    Bild: im Prinzip sehr gut
    Aber: ich habe bei fast allen Sendern artefakte, wenn es schnelle Bewegungen gibt,

    wie ist das bei Euch?
     
  5. DeeZi

    DeeZi Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Diese Artifakte sind DVB-t bedingt, da den Sendern mit ca. 3,6Mbit nur wenig Bandbreite zur Vergügung steht.

    Die Artifakte treten bei mir besonders bei Sat1, Pro7, Kabel1, N24 und Terranova auf.

    Bei (Super) RTL (2) und VOX treten die Artifakte ebenfalls auf, aber nicht so häufig. Allerdings ist bei diesen Sender der Ton schlecht: Der Ton klimpert wie ein WMA-File mit 128kbit. Für meine Ohren klingt das schrecklich.

    ARD, ZDF und deren Zusatzkanäle sind bei mir einwandfrei.


    mfg Dennis
     
  6. MaxDdorf

    MaxDdorf Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Das heisst, dass ich die öffentlich-rechtlichen ihre Bouqets so gestaltet habe, dass die Bildqualität besser ist?

    Wird im Regelbetrieb die Datenrate noch hochgefahren?

    Grüße

    Max
     
  7. darmon

    darmon Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2004
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Dortmund Brackel :winken:

    ----------------------------------------

    Hardware 1:
    Technisat Digicorder T1
    Passive Antenne

    Empfang: Sehr viele Artifakten :(
    Signal:66%
    Qualität:100%

    ----------------------------------------

    Hardware 2:
    WinTV Nova-T
    Pasive Antenne
    ATI 9800 pro TV-OUT

    Empfang: KEINE Artifakten !!!!!!!! :eek:
    Signal:66%
    Qualität 100%

    ---------------------------------------
    Fakt:
    Grund für Artifakten liegt nicht an der Antenne
    Sondern es liegt an der Hardware.
    ATI 9800er Chip berechnet die Artikten weg
    Der Grafik Chip also ist maßgeblich. :rolleyes:
    Aber das war schon immer so (Wie beim DVD-Player) :rolleyes:
     
  8. Gelsenkirchener

    Gelsenkirchener Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Kannst DU mir zufällig verraten wofür der kleine Metallstöpsel bei der TT2 gut sein soll? :confused: Bisher hab ich keine Möglichkeit gefunden, den anzuschliessen.
    Im Übrigen hab ich mit der aktiven TT2 sehr viel schlechteres Bild als mit der passiven TT1, das Bild ist einfach schlechter--> Störungen durch die aktive Antenne?

    Zum DVB-T: Bei mir bisher ganz große Sch... in Gelsenkirchen-Buer! Erdgeschoss problemloser Empfang mit passiver Stabantenne, Souterrain jedoch nur mit passiver max. 20% Signal, 0-10% Qualität. Aktive Stabantenne i.d.R. 60% Signal und 10% Qualität, nur wenn ich die tollsten Verrenkungen mitten im Raum mache und mich nicht bewege komme ich auf 50-100% Qualität :(
    Die Artefakte im Bild wurden ja schon angesprochen, in meinen Augen sind die Bouqets absolut hirnrissig zusammengestellt... Pro7 darf sich die Bandbreite mit Sat und Kabel1 teilen - ich hab schon tagsüber tonnenweise Artefakte (Qualität wie Divx Videos) - wie soll das dann werden wenn alle 3 Sender Spielfilme zeigen? Wäre ja auch zu viel verlangt gewesen, da nen besch...eidenen öffentlich-rechtlichen Sender zuzupacken und die Bandbreite sinnvoller aufzuteilen :eek:
    Ach ja, und wozu bitteschön brauche ich 3 x WDR? :wüt:
    Bisher sieht alles danach aus, dass ich den Receiver bei Ebay verhöker und weiter analog-Kabel gucke, da gibts keine Artefakte und außer gelegentlichen Totalausfällen auch keine Störungen ;)
     
  9. ettan

    ettan Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Danach wollte ich auch gerade fragen: bleibt die Bildqualität jetzt so wie sie ist und hängt die Qualität auch mit der Signalstärke zusammen oder kann ich davon ausgehen das ich bei 100% Signalqualität auch 100% Bildqualität habe? Dafür wäre die Bildqualität wirklich extrem dürftig. Die Sendervielfalt ist für mich als Antennengucker (= 4 Programme bis gestern :D) natürlich toll aber die Qualität enttäuscht mich schon ziemlich. Wenn ich das jetzt mal vergleiche mit einer alten aber gut gemachten SVCD, die eine viel geringere Datenrate hat, hat die SVCD klar das bessere Bild. DVB-T in dieser Form erinnert mich auch stark an so Billig-DivX-Videos :mad:.
     
  10. Malle

    Malle Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    • Standort: Essen Rellinghausen, 2te Etage
    • Bildqualität: 100%
    • Signalstärke: ca 75 prozent. Mit hausantenne: fast 100, die bringt mir aber kein k64+k66
    • Hardware: Grundig DTR 2420 + draht anner Wand montiert. wie bei den alten radioweckern son teil. Ist aber auch nicht am fenster, sondern mitten im Raum
    Wegen den Artifakts. naja dachte auch das wär etwas besser. Besonders bei Rauch und den simpsons sieht mans :)
    Aber noch besser als Schnee und rauschen beim sound und empfangsausfall bei schnee und regen.

    also: alles ok