1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Überreichweiten aus Hessen ?! - war: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Zu dieser Jahreszeit ist alles möglich. Es liegt an der Wetterlage. Meistens ist das ne Sache von Stunden. Hatte aber schon mal ne Überreichweite die fast über eine Woche ging, dass dürfte aber eher die Seltenheit.

    Grundsätzlich ist der Herbst aber DXer-Zeit.

    Dave
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Gerade habe ich auf http://nrw.ueberallfernsehen.de gelesen, dass entgegen bisheriger Planungen bis Ende 2007 ganz NRW mit öffentlich rechtlichen DVB-T-Programmen versorgt sein soll.
    Bisher wurde für Südwestfalen bzw. Sauerland eine Umstellung immer erst für 2008 angekündigt; nur Münster und Aachen waren für dieses Jahr vorgesehen.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    ja, man drückt dieses Jahr mächtig auf's Tempo. Wenn das wirklich alles umgestellt wird, was angekündigt ist, bleiben nur noch wenige analog Flecken Ende 2007 übrig: Eifel, Nordost-BW, Nord Sachsen-Anhalt,Süd Thüringen und Nordost Bayern.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Man hat wohl aus dem ASTRA Spektakel gelernt....
     
  5. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    es war für Münster immer Mitte 2007 und für Aachen / Südwestfalen Ende bzw. Anfang 2007/2008 die Rede.

    Das man das jetzt alles noch dieses Jahr abschließen will, ist eigentlich ganz normal und nichts besonderes.

    Was weitaus interessanter sein sollte, ob RTL auch in Bielefeld onair gehen sollte.

    Dave
     
  6. KoljaK

    KoljaK Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich wohne im Vorgebirge zwischen Köln und Euskirchen. DVB-T kommt über Zimmerantenne zu schwach. Ich wollte jetzt unsere beiden alten Dachantennen umbauen und das hauseigene Antenkabel benutzen.

    Geht das überhaupt oder muss ich neue Kabel legen?

    Was muss ich beachten?

    Wie muss ich die Antennen ausrichten?
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Die alten Kabel können normalerweise weiterverwendet werden. Bei Ausrichtung auf Köln oder Bonn ist aber zu beachten, dass das Erste auf einem sehr hohen Kanal ausgestrahlt wird, der von vielen Bauteilen nicht durchgelassen wird. Wenn hier also eine Ausrichtung nach Düsseldorf möglich ist, dann wäre das sicher die bessere Lösung. Was sonst noch zu beachten ist? Vertikale Polarisation und das war es eigentlich schon. Viel Erfolg!
     
  8. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Gibt dazu jetzt übrigens endlich auch genauere Angaben auf der Überallfernsehen-Homepage :)
    http://nrw.ueberallfernsehen.de/faq.html#ant25

    Münsterland: Juni 2007
    Aachen + Südwestfalen: November 2007

    So langsam geht's auch den letzten Füllsendern an den Kragen....


    Gruß, der mit der box
     
  9. DVBt Fan

    DVBt Fan Neuling

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Habe hier gelesen das einige aus Eschweiler und Dürwiß kommen.

    Welche Sender könnt ihr aus Köln bzw Düsseldorf empfangen mit der Zimmerantenne und in welcher Qualität, schnee oder klar?
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Schnee gibt's bei DVB-T nicht, entweder du kriegst es oder gar nicht.