1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Warum gibt es wohl den "Wichtig"-Thread ganz am Anfang dieses DVB-T-Forums? Damit man einfach drüber hinwegliest und seine Frage trotzdem stellt? Auf http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=116113 ist diese Frage klar und deutlich beantwortet. Es wird kein Privat-TV in weiteren Regionen geben, wer jetzt keins empfängt, der wird es in naher Zukunft (was aber ab 2010 oder so ist kann natürlich jetzt niemand sagen) auch nicht können. Tut mir leid für die enttäuschende Antwort, aber so sieht es nunmal aus, weil die Privatsender DVB-T als zu teuer ansehen und lieber noch andere Abzockmethoden wie verschlüsselte Sat-Ausstrahlung ausnutzen wollen.
     
  2. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Haben über DVB-T momentan totale Probleme mit dem Empfang der RTL-Kanäle (Standort: Köln). Bild springt dauernd weg, extreme Klötzchenbildung...
    Tritt mit sowohl mit Zimmerantenne als auch mit Dachantenne (zwar uraltes Teil) auf. Dat kanns ja wohl mitten inner Großstadt nicht sein.

    Lief auch schon problemlos, liegt also am Sendesignal. Haben die ihre Sendeleistung reduziert oder ähnliches??
     
  3. -totti-

    -totti- Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Sieht bei uns genauso aus :(

    Empfang läuft über Hausantenne !!
    Bisher immer störungsfrei, aber seit einigen Tagen bricht die Empfangsleistung für einen kurzen Moment auf Null Prozent um im
    nächsten Augenblick wieder voller Ausschlag zu haben.

    Das betrifft bei uns aber alle Programme für Kanal 29
    Also auch Vox RTL2 und Super RTL.

    Leider sehr ärgerlich :rolleyes:

    Das Gerät unseres Sohnes funktioniert allerdings störungsfrei !!
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Vermutung: Wetterbedingte Überreichweiten, die das Gleichwellen-Netz zum "Einsturz" bringen. K29 wird LEIDER sowohl in Köln/Bonn als auch im Raum Düsseldorf genutzt. Die Entfernung Wesel <> Köln beträgt dummerweise aber über 80 Kilometer und die Gleichwellen-Netze können mit den genutzten Parametern nur ca. 68 km vertragen. Wenn jetzt Wesel durch - im Herbst häufig auftretende - Überreichweiten in Köln stärker auftritt als üblich, dann erhält der Receiver zwei starke Signale, die zeitlich zu weit auseinander sind und kann daraus kein vernünftiges Bild mehr erstellen. Abhilfe: Antenne so drehen, dass Wesel völlig ausgeblendet wird (90°-Winkel zum Sender sorgt dafür). Bei Zimmerantenne geht das natürlich nicht - was auch ein Grund dafür sein dürfte, dass auch bei mir im gegenseitigen Gebiet (ca 20 km von Wesel) per Zimmerantenne alles sauber reinkommt und eben genau das RTL-Bouquet wieder Probleme macht...denn hier wiederum dürften Köln und Bonn trotzdem noch so stark einfallen, dass sie wieder alles am Empfang zerstören.
     
  5. digimaster

    digimaster Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T²
    Clixxun Vube Alpha
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Euer Sohn hängt auch an der Hausantenne?
    Wenn nein, dann habt ihr ev. eine Störquelle in der Nähe der Antenne.
    Wenn ja, dann ist sein Receiver besser.
     
  6. -totti-

    -totti- Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Ja und Nein ^^

    Er hat eine aktive Zimmerantenne !! Dort ist der Empfang einwandfrei !!

    Ich habe sein Gerät aber auch an der Hausantenne ausprobiert und der Empfang ist mit diesem Gerät auch in Ordnung.

    Seltsam ist allerdings das der Empfang bisher immer störungsfrei gewesen ist .


    Da ich aus Mönchengladbach komme denke ich das die Entfernung zwischen Köln und Düsseldorf wohl nicht wirklich weit auseinander liegen.
     
  7. Sarah_-mc

    Sarah_-mc Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Hey hab ein problem mit den ard sendern also auch mit arte , phönix und so. Aber das ist erst seit ein paar tagen so, vorher hatte ich da immer Signalstärke bei ca 70 und die signalqualität auf 100. Nur jetzt hab ich nur noch 30 signalstärke und gar keine Singnalqualität.
    Muss ich jetzt was an der Antenne verstellen oda an dem Antennenverstärker.Oda ist das vielleicht auch ein Problem bei Ard.
     
  8. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Jooden tach ;) habt ihr auch probleme auf ch 29 also vox, RTL, RTL2? da ist kein empfang mehr seit ein paar stunden, aber als ich die antenne dann hingelegt habe also vertikal da sind die sender dann wieder da was aber nicht sein kann. Wohne in Leverkusen!


    Tom
     
  9. betamax

    betamax Senior Member

    Registriert seit:
    6. August 2003
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LG LH-3010
    Technisat Technistar S2
    Sony RX-710

    Skymaster DXH-90
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    >>
    Euer Sohn hängt auch an der Hausantenne?
    <<

    Liebeskummer, T-Aktie?



    sorry, mußte einfach sein...
     
  10. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Überreichweiten aus Hessen ?! - war: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Kleine DX-Meldung zwischendurch:
    Hatte heut nachmittag mit aktiver LIDL-Zimmerantenne einwandfreien Empfang von zwei hessischen Bouquets !! Und das knapp 15 km vor der Grenze zu Belgien und Holland :eek:

    Es handelte sich um das HR-Bouquet auf K32 und das ZDF-Bouquet auf K52, beide vom Sender Angelburg. Konnte's selbst nicht glauben, als mein Thomson beim automatischen Sendersuchlauf plötzlich "HR Fernsehen" einlaß :) :)

    Ist aber wohl nicht normal hier in meiner Gegend, oder? Hat sonst jmd. aus der Region schon mal diese Bouquets empfangen können?

    Achja, ob der Empfang z.Zt. noch möglich ist, kann ich leider nicht sagen. Der Fernseher wird gerade anderweitig gebraucht ;)


    Gruß, der mit der box