1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Schwache Qualität von Sat1 in Köln

    Kürzlich ist mir wieder aufgefallen wie schwach die Qualität von Sat.1 (dort ist es mir besonders aufgefallen)über DVB-T ist: Gut sichtbare Klötzchenbildung.
    Und das nicht bei einer Riesenglotze sondern einer 50cm Röhre!! Weiß jetzt nur nicht ob das mit dem Empfang zusammenhängt (uralte Dachantenne).
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schwache Qualität von Sat1 in Köln

    Das hat nichts mit der Sende- oder Empfangsqualität zu tun. Die ProSiebenSat1-Gruppe macht den dummen Fehler (eigentlich ist es denen aber wohl egal...) und nimmt das DVB-T-Signal vom DVB-S-Signal ab. Dort ist es schon ziemlich schlecht, aber bei DVB-T sind noch weniger Kapazitäten verfügbar - also wird das ohnehin schon schlechte Signal nochmal weiter totkomprimiert und dann sieht es eben so grauenhaft aus. Da hilft auch bester Empfang nichts - das ist einfach typisch Sat1. Der Kunde ist egal, Hauptsache die Kohle stimmt - wie schon gesagt: Über Sat ist es ja auch einigermaßen grauenhaft.
     
  3. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schwache Qualität von Sat1 in Köln

    das war in berlin auch mal so mit der qualität und man hatte da wohl anfangs die analogen sender vom kabelanschuß übertragen? bei ausfall stand da mal berlino 03 im testbild. das hat sich dieses jahr nochmal sehr verbessert in berlin und das wird bei euch auch noch werden! :)
     
  4. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schwache Qualität von Sat1 in Köln


    Nie im Leben. Für Sat 1 hat die DVB-T Bildqualität keine Priorität und das wird auch so bleiben, bis man bei DVB-T aussteigt oder es für die ganz Harten verschlüsselt.

    Die stecken da keinen Cent mehr rein und bleiben bei der grottigen DVB-S-Transcoderei als Signalzuführung.

    Die sagen sich halt: "Wie das Programm, so auch die Bildqualität."
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Schwache Qualität von Sat1 in Köln

    Was ist denn an der dvb-s ausstrahlung so schlecht?

    Viele sender nutzen dvb-s als signalzuführung. im Kabel. über dvb-t, über iptv...

    Da stört es doch auch keinen? Und man kann von keinem sender verlangen das der sender eine glasfaserzuleitung legt...
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schwache Qualität von Sat1 in Köln

    Trotzdem ist das Bild von Sat.1 auch über DVB-S grauenhaft. Schau es dir selbst mal an, falls du Sat-Empfang hast. Wenn du die Blockbildungen da nicht siehst, dann empfehle ich dir einen Augenarzt. Besonders schlimm ist es bei DSF auf eben diesem Transponder - Fussball kann man sich da nicht wirklich gut ansehen.
     
  7. horst12

    horst12 Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Problme mit dem Ersten in Bonn

    Hallo zusammen,
    hab seit einiger Zeit 'nen DVB-T Reciver. Ist ein recht billiger, den ich über eBay gekauft habe. Es handelt sich um eine Twinhan MagicBox. Ich empfange ne ganze Reihe Sender. Bei den meisten Sendern ist alles bestens. Nur bei der ARD-Gruppe, ganz besonders beim Ersten stockt es immer wieder. Da es nur bei den angesprochenen Sendern der Fall ist, gehe ich davon aus, dass das Problem bei den Sendern liegt und ich da nichts gegen tun kann. Aber sollte ich mir irren, hoffe ich hier Aufklärung zu finden.
    Es sei noch gesagt, dass ich ansich keinerleit Ahnung von dem ganzen Kram habe, also wenn ihr eine Lösung habt, erklärt es bitte für Dumme :cool:

    Vielen Dank für eure Hilfe.
     
  8. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Problme mit dem Ersten in Bonn

    Hallöchen, das ist wohl ein Antennen-Problem...
    Der Kanal, über den das Erste und auch Eins Festival, Arte und Phoenix senden, liegt auf einer sehr hohen Frequenz, die früher nicht für TV-Empfang genutzt wurde. Ist Dein Receiver also an eine Hausantenne angeschlossen, so wird diese Frequenz nur sehr schlecht empfangen, weil die ganzen Verstärker und Verteiler das Signal nur schwer durchlassen. Hier kann nur der Eigentümer Abhilfe schaffen, indem auf DVB-T nachgerüstet wird.
    Hast Du hingegen eine Zimmerantenne, so musst Du eventuell einen anderen Standort wählen, an dem die äussere Abschirmung geringer ist. Bei einer noch älteren Antenne mit 2 Teleskop-Stäben kannst Du durch Veränderung des Abstands zwischen den beiden Stäben eine Verbesserung erzielen, stelle dazu den Receiver auf den Kanal und blende das Menü Signalkontrolle ein, da siehst Du einen Balken und einen prozentualen Wert, der die Stärke des Empfangssignal wiedergibt. Richte nun Deine Zimmerantenne auf optimale Werte ein und teste anschließen auch die anderen Kanäle, ob sie noch gut zu empfangen sind. Bei schwierigen Empfangsbedingungen vor Ort musst Du diesen Vorgang ggf. mehrmals wiederholen, bis Du einen geeigneten Standort gefunden hast.
    Viel Erfolg! :winken:
    Brummi
     
  9. horst12

    horst12 Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Vielen Dank für Deine Antwort.
    Bisher habe ich nur eher zufällig die Zimmerantenne umgestellt. Wenn ich von der Zimmerantenne auf die Hausantenne wechlse, bleibt das Problem unverändert - also ARD stockt, alles andere läuft bestens.
    Ich werde mal verschiedene Standorte für die Zimmerantenne probieren.
     
  10. justjulie

    justjulie Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    hallo zusammen,

    Ich wohne in Bielefeld und kann mit DVB-T leider nur ca 12 Programme empfangen, sowas wie ARD,Arte,WDR etc..
    Gibt es irgendwelche Informationen ob hier auch bald mehr sender (RTL,Pro7,Sat1 etc) empfangen werden können???
    Wäre super wenn mir jemand weiter helfen könnte.

    Lieben Gruß